Kleiner Tipp trink ungefaehr 10 - 15 min vor dem Essen ein Glas Wasser, esse mehrere kleine Mahlzeiten. Weizenbrot, Broetchen,Toastbrot, Nudeln, Reis, Milchspeisen und Konsorten sind nicht gut. Lieber Vollkorn und Misch. Ich habe nur auf Broetchen und Toast verzichtet und habe mir bei der Wurst die vom Gefluegel ausgesucht. Zwischdurch habe ich Obst und Gemuese gegessen und 4 Mahlzeiten.

Achja und noch etwas wichtiges**: verzichte nicht auf Suessigkeiten!** Das ist zum einen sehr frustrierend und zum anderen braucht der Koerper auch mal "was Gutes und suesses". Da kannst Du z.B. Negerkuesse essen. Sie haben nicht besonders viel Kalorien, Trockenobst und hin und wieder mal ein Stuck Schokolade. Aber uebertreibe es nicht.

Ansonsten schau mal hier rein, sind nur 8 min und kann man auch vor dem Fernseher machen:

http://erfolgreich-abnehmen.abnehmen-infos-4u.com/abnehmen/perfektes-bauchmuskel....

Ich drueck Dir die Daumen. LG

...zur Antwort

Kleiner Tipp trink ungefaehr 10 - 15 min vor dem Essen ein Glas Wasser, esse mehrere kleine Mahlzeiten. Weizenbrot, Broetchen,Toastbrot, Nudeln, Reis, Milchspeisen und Konsorten sind nicht gut. Lieber Vollkorn und Misch. Ich habe nur auf Broetchen und Toast verzichtet und habe mir bei der Wurst die vom Gefluegel ausgesucht. Zwischdurch habe ich Obst und Gemuese gegessen und 4 Mahlzeiten.

Achja und noch etwas wichtiges**: verzichte nicht auf Suessigkeiten!** Das ist zum einen sehr frustrierend und zum anderen braucht der Koerper auch mal "was Gutes und suesses". Da kannst Du z.B. Negerkuesse essen. Sie haben nicht besonders viel Kalorien, Trockenobst und hin und wieder mal ein Stuck Schokolade. Aber uebertreibe es nicht.

Ansonsten schau mal hier rein, sind nur 8 min und kann man auch vor dem Fernseher machen:

http://erfolgreich-abnehmen.abnehmen-infos-4u.com/abnehmen/perfektes-bauchmuskel...

Ich drueck Dir die Daumen. LG

...zur Antwort
Mama Alkoholikerin - was tun?

Meine Mutter ist schon seit mehreren Jahren alkoholabhängig. Ich bin jetzt 19 und schon vor 3 Jahren von zu Hause ausgezogen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Mein kleiner Bruder (13) wohnt noch zu Hause. Meine Mutter kümmert sich wenig um ihn. Er hat schlechte Noten in der Schule und ist sehr sehr dick, weil er (meiner Meinung nach aus Frust) alles in sich hineinstopft. Meine Mutter trinkt jeden Tag, sie ist arbeitslos und steht trotzdem jeden Tag schon um 6 oder 7 in der Früh auf, weil sie ihr 1. Bier braucht. Sie ist nicht jeden Tag voll betrunken, aber öfter in der Woche und dann führt sie sich auch extrem auf. Anfangs ist sie lustig und nervt einfach nur, sie schreit herum und geht anderen auf die Nerven doch dann schwankt ihre Stimmung um und sie wird aggressiv. Dann schimpft sie andere Leute und wird handgreiflich. Ihr ist egal was sie dann macht. Sie haut dir mit der Faust ins Gesicht und hat sogar meinen Stiefvater (der auch Alkoholiker ist) mit einer Gartenschere am Ohr geschnitten!! Er stiftet sie meiner Meinung nach auch noch an zu trinken, seit dem die beiden verheiratet sind, ist es so schlimm geworden, ich hab ihr schon so oft gesagt, dass sie sich scheiden lassen will.. aber sie will nicht. Solange die beiden zusammen sind ist es unmöglich für sie mit dem trinken aufzuhören.. weil er ja auch den ganzen tag zu hause sitzt und sauft.

Was kann ich tun?? Ich möchte mit ihr reden, doch sie streitet immer alles ab und sagt, dass ich depat bin und übertreibe! Ich halte das nicht mehr aus auch wenn ich nicht mehr zu Hause wohne ist es für mich unerträglich! Ich habe vor mit ihr zu reden und ihr zu sagen, dass sie einen Alkoholentzug machen soll ansonsten breche ich den Kontakt mit ihr ab. Ich habe aber angst, dass sie dann auszuckt und mir weh tut. Was soll ich machen ich halte das nicht länger aus?

Lg

...zum Beitrag

Erst einmal moechte ich Dir schreiben, dass es traurig ist, was Du da erleben musst. Es war eine sehr gute Entscheidung von Dir von zu Hause weg zu gehen.

Leider muss ich Dir schreiben, das man einem Alkohliker solange nicht helfen kann, bis er selber einsieht, das er Hilfe braucht. Solche Menschen muessen erst ganz tief unten sein (sozusagen in der Gosse liegen). Mit reden erreicht man diese Menschen nicht mehr. Sie leben in einer anderen Welt. Sie haben den Bezug zur Realitaet verloren. Sie werden von der Sucht beherrscht. Du schreibst, das Deine Mutter alles abstreitet. Das zeigt, dass sie nicht einsichtig ist.

Was Du tun kannst ist, Deinem Bruder helfen - gehe zum Jugendamt!!! Dieses Kind ist gefaehrdet! Wenn er in solchen Verhaeltnissen aufwaechst, dann kann er ein psychologisches Problem bekommen, wenn er nicht schon einen Knacks weg hat (Du schreibst er futtert alles in sich rein). Das Jugendamt entscheidet entweder ob Dein Bruder ins Heim kommt, Deiner Mutter einen Sozialarbeiter an die Seite bekommt oder wenn Du den Antrag stellst Dein Bruder zu Dir kommt.

...zur Antwort

Wenn sie vorher noch keinen Sport gemacht hat, ist es sehr anstrengend. Hat sie noch nie Sport gemacht, sollte sie langsam anfangen z.B. mit Verena Brauwers Fat - Attack oder Bauch - Beine - Po Teil 1 und Teil 2. Das ist fuer Anfaenger gedacht und auch fuer Fortgeschrittene. Hat Deine Mutti Muskeln aufgebaut kann sie ja mit der DVD von Andrea Bodor Step Aerobic Fat Burmer weitermachen. Alle hier aufgefuehrten DVD"s sind billig zu haben und sind sehr anschaulich. Das Gute an den DVD"s ist, das man es zu Hause vor dem Fernseher machen kann und zwar immer dann wenn sie Zeit und Lust hat. Ich habe das schon mal einer Bekannten empfohlen und die macht es heute mit einer Freundin zusammen in ihrer Wohnung.

Ich wuensche Deiner Mama viel Erfolg und Spass dabei.

...zur Antwort

Ich habe von meinem Arzt die Beauflagung gehabt viel Reis zu essen. Damit es nicht ganz so eintoenig wird, darf man diesem etwas Geschmack beifuegen, indem man kleine Mengen an Fluessigkeit zufuegt. z.B. verschiedene Saefte oder geriebenes Obst oder Gemuese, aber ebend nur sehr wenig.

...zur Antwort

Es gibt viele Angebote. Ich habe mehrere ausprobiert.Wenn Du etwas brauchst was leicht nachzumachen ist und man dieses auch zu Hause tun kann, dann versuche es mit der DVD "Verena Brauwers - Fat - Attack". Solltest Du etwas suchen, wo Du Dich richtig auspowern moechtest, dann hole Dir die DVD mit Andrea Bodor "YOUR BEST BODY Step Aerobic Fatburner. Ich habe beide ausprobiert und kann sie empfehlen. Verena Brauwers macht es auf die ruhige Art, aber dennoch steigernd und effektiv. Andrea Bodor sezt auf viel Bewegung und powert. Bei beiden gibt es erst eine Warmmachpfase bovor es los geht.

Nur Sport ist aber auch nicht besonders Effektiv. Stelle Deine Ernaehrung um. Dabei brauchst Du gar nicht mal soviel beachten. Lass Weissbrot, Toast etc weg und ersetze es durch Misch- oder Graubrot. Trinke vor dem Essen 1 Glas Wasser (fuellt den Magen) esse ca. 4 normale Mahlzeiten und zwischendurch Obst und Gemuese.

Verzichte nicht auf das Naschen. Das frustriert nur. Achte nur was Du da isst. Z.B. Negerkuesse, Trockenobst etc.

Ich wuensche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Kleiner Tipp trink ungefaehr 10 - 15 min vor dem Essen ein Glas Wasser, esse mehrere kleine Mahlzeiten. Weizenbrot, Broetchen,Toastbrot und Konsorten sind nicht gut. Lieber Vollkorn und Misch. Ich habe nur auf Broetchen und Toast verzichtet und habe mir bei der Wurst die vom Gefluegel ausgesucht. Zwischdurch habe ich Obst und Gemuese gegessen und 4 Mahlzeiten. Dazu habe ich, sofern es moeglich war, nach jeder Mahlzeit 15 min Hulahup gemacht. Mit der Zeit habe ich bemerkt, das ein Reifen nicht mehr ausreichte und habe jetzt schon mehrere gleichzeitig. Ich habe in den ersten Wochen Hulahupp je 1 cm Bauchumfang verloren. Spaeter ist es nicht mehr soviel, da Muskeln aufgebaut werden. Ist auch gut so, denn sonst wuerde das ja irgendwie alles schlaff runterhaengen. Du hast auch noch den weiteren positiven Effekt, das dabei auch Deine Po- und Oberschenkelmusekeln angespannt werden und diese mit gestrafft werden.Versuche es aber nicht mit diesen Hulahuppreifen die die Noppen dran haben, das gibt anfangs blaue Flecke und kann sehr weh tun. Die einfachen Vollplastikreifen sind ideal. Die gibt es in jedem Sportartikelmarkt. (Kann man da auch bestellen) Das kannst Du auch bequem vor dem Fernseher machen, oder mit dem MP 3er auf den Ohren.

Achja und noch etwas wichtiges: verzichte nicht auf Suessigkeiten! Das ist zum einen sehr frustrierend und zum anderen braucht der Koerper auch mal "was Gutes und suesses". Da kannst Du z.B. Negerkuesse essen. Sie haben nicht besonders viel Kalorien, Trockenobst und hin und wieder mal ein Stuck Schokolade. Aber uebertreibe es nicht.

Ansonsten schau mal hier rein, sind nur 8 min und kann man auch vor dem Fernseher machen:

http://erfolgreich-abnehmen.abnehmen-infos-4u.com/abnehmen/perfektes-bauchmuskeltraining-in-8-minuten-niveau-2.html

Ich drueck Dir die Daumen. LG

...zur Antwort

Ein vom Gericht bestellter Betreuer kann und darf diese Entscheidung nicht alleine treffen. Dazu wird ein Verfahrenspfleger mit bestellt (in der Regel ein Rechtsanwalt). Dieser muss den mutmasslichen Willen des Patienten feststellen und die Empfehlung der Aertzte bei der Entscheidung mit beruecksichtigen. Also so einfach kann ein Betreuer mal nicht so Nebenbei einer Amputation zustimmen.

Das mit der Patientenverfuegung stimmt. Liegt keine vor, wird erstmal grundsaetztlich das Leben erhalten. Darauf haben die Aerzte einen Eid geschworen.

Ich wuerde Deiner Mutter raten, die Betreuung von einem gerichtlich bestellten Betreuer zu zu lassen. Es ist sehr viel Verantwortung. Wie hier auch schon von "Maritesch" geschrieben, sollte Deine Mutter sich hier Hilfe holen.

...zur Antwort

Versuche es mal mit Sakofresh, einspruehen und lueften und das ganze nochmal. Es hilft, allerdings wird der Geruch nie ganz weg gehen, da der Rauch aus Festpartikeln besteht. Mach lieber des oefteren eine Pause und rauche draussen.

...zur Antwort

Der Betreute sollte sich einen Termin beim zustaendigen Richter der Betreuungsabteilung holen. Hier kann er einen EILANTRAG zur Pruefung und / oder Betreuerwechsel beantragen. Der Name des Richters steht auf der Bestellungsurkunde.Dies kann er auch schriftlich tun.

Die Betreuerin ist dem Betreuten und dem AG gegenueber rechenschaftspflichtig! Das heisst jede Kontobewegung muss mit Belegen nachgewiesen werden und zwar lueckenlos.

Das ein Betreuer seine Betreuten so ganz ohne Geld laesst kann ich nicht ganz nachvollziehen, da dies rechtswidrig ist und der Betreuer damit seinen Job auf Spiel setzt. Vielleicht hat sie sich um die Versorgung (Essen, Trinken, Bekleidung, Zigaretten etc.) gekuemmert (z.B. durch einen Pflegedienst der die Hauswirtschaft uebernommen hat), dann steht dem Betreuten dennoch ein Taschengeld zur!

...zur Antwort

Die Gegnerische Versicherung setzt sich mit Deiner in Verbindung, um evtl. Schadensforderungen von Dir untereinander zu regulieren. Bei einem Unfall werden immer die Versicherungsnummern ausgetauscht und die Personalien. Geh mal zu Deiner Versicherung, dort kannst Du ein Formblatt erhalten, welches Du dann in Dein Auto legen kannst. Bei einem Unfall (was ich natuerlich nicht wuensche und hoffe) brauchst Du dieses nur ausfuellen. Dann hast Du nichts vergessen.

...zur Antwort

Es stimmt nicht ganz was hier geschrieben wurde. Es ist von AG zu AG unterschiedlich. Es koennen auch zwei Betreuer eingesetzt werden. Ein gerichtlich bestellter Betreuer kuemmert sich nicht immer zwingend um das Vermoegen. Dies muss dann in seiner Bestellungsurkunde auch angegeben sein. Ansonsten hat er darueber keine Entscheidungsgewalt. Sollte er die Vermoegenssorge haben, dann ist er auch verpflichtet sich um alle Lebensnotwendigen Dinge zu kuemmer. Dazu gehoert auch, das der Betreute Bekleidung hat. Ein Betreuer entscheidet auch nie alleine ueber Leben und Tod. Dazu werden mindestens 3 Aerzte unabhaengig voneinander (sind auch nicht aus dem gleichen KH wo der Patient behandelt wird) ein Veto abgeben, diese werden dem Betreuer vorgelegt und es wird darueber gesprochen. Sollten zwei Aerzte fuer das Abschalten der Maschinen sein, heisst das noch lange nicht, das er diesem auch folgen muss. Der Betreuer muss aber immer beim AG nochmals ein Gespraech mit dem zustaendigen Betreuungsrichter fuehren. Dieser liest sich die Berichte der Aerzte ebenfalls durch. Es wird ein Verfahrenspfleger eingesetzt, sollte die Empfehlung der Aertzte das Abschalten der Maschinen sein. Dieser prueft ebenfalls. Es ist ein sehr sehr langwieriger Pozess und so makaber es auch klingt, bis es soweit ist, hat die Natur entschieden. Also so einfach ist es nicht, das ein Betreuer mal so schnell nebenbei hier eine Entscheidung von so weiter Tragfaehigkeit macht. Diese Enscheidung treffen sehr viele Menschen, die Ahnung haben und wissen was sie tun. Einer alleine darf dies nicht tun!

...zur Antwort

Einen gerichtlich bestellten Betreuer einzusetzen bedeutet, das Einverstaendnis des Mannes. Es klingt hart, aber ihr duerft keinen Cent mehr fuer ihn ausgeben, wenn ihr ihm helfen wollt! Was ihr im Vorfeld schon machen koennt ist, geht zur Betreuungsbehoerde oder dem Amtsgericht. Beantragt eine Betreuung und begruendet diese. Weist nach, das ihr z.B. die Miete fuer ihn zahlt, das Schulden aufgelaufen sind etc. Dann arbeiten die Muehlen bei den Behoerden. Es kommt dann u.a. ein Amtsarzt (Psychologe) zu Eurem Verwandten und macht sich ein Bild von der Person (oder er bekommt einen Termin dort zu erscheinen) Dieser Arzt schreibt einen Bericht an das AG und teilt mit, in wie weit die Person Hilfe braucht (Benennung der Aufgabenkreise) Dieser hat aber immer das Recht die Betreuung abzulehnen oder wenn schon bestellt wurde diese jederzeit auch wieder aufheben zu lassen. In Euerem Fall wuerde ich als Familienmitglied diese Betreuung nicht annehmen. Es bringt nur noch mehr boeses Blut. Eine fremde Person ist da besser geeignet, weil sie auch Ruhe mit reinbringt.

...zur Antwort

Er darf es nur im Zusammenhang mit seiner Arbeit. Das heisst fuer Dich, da Du ein Ferienkind warst, hat er beruflich nichts mit Dir abzumachen. Er hat fur seine Taetigkeit an Deiner Person (Aufsichtspflicht) ein Entgeld erhalten. Damit ist die Angelegenheit erledigt.

...zur Antwort
Kann man die Betreuung abgeben?

Hallohabe da mal eine sehr wichtige frage , ich schilder einfach mal die situation, also....

Mein Onkel(52) lebt zurzeit bei uns d.h bei meiner mutter, schwester und mir.Er hat gedächnisstörungen das vom alkohol kommt.in seiner bisherigen wohnung wurde er vom mieter rausgeschmissen , das war vor 8 monaten, weil er an seinem ölofen rumgefummelt hat und das ganze öl rauslief und somit die wohnung unter öl stand.nunjada er nicht mal ganz klar im kopf ist, hat seine tochter die betreuung für ihn übernommen.er ist frührennter bekommt ca 980€. seine bankgeschäfte regelt alles die tochter für ihn, sie bringt ihm in der woche 50€. meine mutter hat ihr mal gesagt ob sie ihn auch mal eine woche nehmen kann, weil wir sind echt fertig mit den nerven.so jemanden bei sich zu haben ist ganz schön anstrengend.und mal fühlt sich nicht mehr zuhause. aufjedenfall wollte meine mutter von seiner tochter nun jeden monat 150€ für das, das er bei uns wohnt. die tochter drückt sich jedesmal so aus als ob kein geld mehr auf seinem konto ist, obwohl sich mittlerweile über 6000€ angespart hätten müssen.und dann regt sie sich auch noch auf was er mit 50 euro in der woche macht.außerdem ist die tochter, und ihr freund beide noch in der ausbildung und haben andauernd neues an ihrem auto verändert, oder gehen in urlaub.mir kommt das echt komisch vor.seit 8 monaten ist nichts von ihr gekommen , zwecks wohnungen oder sonst i.was.ich suche immer nach wohnungen und wir gehen auch zur besichtigungen, aber das bringt nichts, weil er nicht alleine den mietvertrag unterschreiben darf.wenn ich das dann der tochter sage , kommt immer nur , die muss ich erst mal anschauen, und dann kommt nein die ist scheiße. außerdem hat er in den 8 monaten keinen einzigen kontoauszug bekommen.kann man ihr das entziehen das es vielleicht jemand anderst übernimmt, vielleicht jemand vom amt oder so. weil seine tochter kümmert sich wirklich ein scheißdreck um seinen vater. oder gibt es andere möglichkeiten?wäre echt sehr dankbar für hilfen.Lieber Gruß

...zum Beitrag

Es ist keine schoene Situation fuer Euch und ich kann Euch verstehen, wenn ihr da nicht mehr weiter machen wollt. Wie schon verschiedene Vorredner geschreiben haben - geht zum (fuer Euch zustaendigen) Amtsgericht. Es gibt auch eine Betreuungsbehoerde (sitzt meistens mit im Hause des Sozialamtes). Hier schildert Ihr den Fall. Meine Fage ist aber noch an Euch - Wisst Ihr, ob die Tochter als gerichtlich bestellte Betreuerin eingesetzt wurde und mit welchen Aufgabenkreisen? Hat sie einen Aufgabenkreis mit generellem Einwilligungsvorbehalt? Das wuerde heissen - Dein Onkel kann und darf nichts alleine unterschreiben, nur mit der Unterschrift der Tochter ist es dann rechtskraeftig. Sie alleine darf dann aber er nicht ohne sie. Ich frage deshalb, weil es von AG zu AG oft unterschiedlich gehandhabt wird, was den Nachweis der Kontobewegungen betrifft, wenn die Betreuung von einem Familienmitglied gefuehrt wird. Dein Onkel kann ihr auch Entlastung erteilen. Das heisst, er will keinen Nachweis ueber den Verbleib des Geldes auf seinem Konto.

Ihr muesst unbedingt beim AG (Betreuungsabteilung) angeben, das er seit dem so und sovieltem bei Euch wohnt und komplett versorgt wird. Es war eine Notsituation, die schnelles Handeln erforderte, aber kein Dauerzustand bleiben soll. Listet bitte auf welche Kosten entstanden sind, gebt ihr eine Frist von max. 4 Wochen und leitet den Brief mit Nachweis an die Tochter weiter. Am besten ihr macht es per Einschreiben mit Rueckschein, wenn Ihr von Ihr nicht die Unterschrift auf das Schreiben bekommt ( bei persoenlicher Uebergabe) Eine Kopie nehmt ihr mit zum AG. Wer unterschreibt die Quittungen, ist er bei der Uebergabe des Geldes alleine mit seiner Tochter oder sind Zeugen vorhanden? Kann er auch alleine bei der Bank Geld abholen? Es gibt hier viele Fragen. Geht aber bitte schnellstmoeglich zur Behoerde oder zum AG! Bitte keine Zeit mehr verstreichen lassen! Noch ein Tip - wenn Euer Onkel keine Pflegestufe bekommt, dann kann man eine Stuetze beantragen. In Extremfaellen gibt es auch eine sogenannte Pflegestufe Null. Diese gibt es selten,aber es ist nicht unmoeglich. (Eigentlich gibt es sie offiziell nicht mehr) Es muss ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden etc.etc. Dies kann ein gerichtlich bestellter Betreuer (am besten einer der dies berufsmaessig macht) Aber Achtung: Hat der zu Betreuende Vermoegen ueber 2.500 Euro, muss der Betreute den Berufsbetreuer oder auch Ehrenamler bezahlen, bis 2.500 Euro nicht.

Bei weiteren Fragen schreib einfach, ich antworte gern.

...zur Antwort

Es kommt auf die Aufgabenkreise des Betreuers an. Hat er die Vermoegenssorge ist dies etwas heikel. Der Betreuer muss beim AG einen Jahresbericht anfertigen, indem er jede Kontobewegung nachweisen muss. Wird die Betreuung von einem Anverwandten gefuert, ist dies nicht zwingend notwendig. Dies sollte aber beim AG nachgefragt werden, da dies jedes AG bzw. jeder Rechtspfleger anders handhabt. Ob jetzt die Pflegekosten etc. komplett abgedeckt sind oder nicht, hat damit nichts zu tun. Es waere ratsam das die Ehefrau eine Betreuung fuer das Vermoegen ubernimmt und der Sohn ueber die anderen Aufgabenkreise. Dies ist moeglich! Praktiziere ich auch in mehreren Faellen. Kommt aber immer auf den Richter an, der den Betreuer bestellt. Der Ehefrau wuerde ich raten die Betreuung in Sachen Vermoegen NIE ab zugeben, egal wer aus der Familie die Betreuung auch uebernimmt. Ich spreche da aus Berufserfahrung.

...zur Antwort

Eine Betreuung wird vom Ag festgelegt, nach vorheriger eingehender Pruefung durch mehrere Aemter und Behoerden. So wird der zu Betreuende durch einen unabhaengigen Gutachter ( immer ein zugelassener Arzt - Psychologe) untersucht. Die Betreuungsbehoerde muss hierzu ebenfalls einen Bericht anfertigen, in dem die festzulegenden Bereiche der Betreuung begruendet werden muessen. Hierzu muessen der Betreuungsbehoerde eindeutige Beweise (wie in Deinem Fall) z.B. der Verschuldung vorgelegt werden, durch den Anreger der Betreuung oder durch die Betreuungsbehoerde selbst geprueft sein. Dazu muss diese sich mit Dir unterhalten haben. Bei der Bestellung eines Betreuers, gibt es eine Anhoerung des Betroffenen durch einen Richter. Hier kann der Betreute die Betreuung annehmen oder ablehnen. Du musst also mal Dein Einverstaendnis gegeben haben. Gegen den Willen des zu Betreuenden lauft da nichts!!!!!!!! Auch wenn dieser hoch verschuldet ist und er ablehnt, kann kein Betreuer bestellt werden.

Sollte bei Dir weder ein aerztliches Gutachten erfolgt sein, noch eine Anhoerung mit Dir zur Bestellung eines Betreuers, denn in dieser Anhoerung wird Dir Dein kuenftiger Betreuer vorgestellt und die Gruende der Betreuung genannt und die Dauer dgl. hast Du das Recht, diesen Beschluss zu wiedersprechen. Dies erfolgt schriftlich beim zustaendigen AG oder der zustaendigen Betreuungsbehoerde. Du wirst auch darueber aufgeklaert, das Du zu jederzeit das Recht hast, die Betreuung aufheben zu lassen.

Man braucht dafuer keinen Anwalt.

Ich stelle Deine Aussage nicht in Frage, aber sie ist nicht vollstaendig. Z.B. wird bei Lese- Rechtschreibschwaeche auch immer der Aufgabenkreis "Aemter und Behoerden" vergeben, Die einfache "Vermoegenssorge" ist ebenfalls fraglich. Da die Bestellung auf Grund Deiner Lese- Rechtschreibschwaeche erfolgte, wird in diesem Fall die "Vermoegenssorge mit generellem Einwilligungsvorbehalt" angeordnet. Da Du ja nicht weist was Du da unterschreibst.

...zur Antwort