Ich würde euch die Türkische Ägäis empfehlen. Zum Beispiel der Ort Ayvalik in Balikesir ist wunderschön. Liegt am Meer, hat einen tollen alten Hafen. Es ist kein typischer Touri - Badeort wie Side oder Kemer. Dort findet man auf jeden Fall Ruhe und Entspannung und viel zu Entdecken. Man kann zum Beispiel auch auf die griechische Insel Lesbos rüber fahren.

Wenn es doch ein wenig touristischer sein darf, könnte eventuell auch Marmaris zu euch passen. Liegt auch an der Ägäis und dort ist etwas mehr los.

...zur Antwort

Oft ist eine Heirat die einzige Möglichkeit, jemanden aus der Türkei nach Deutschland zu holen. Das sollte natürlich sehr gut überlegt sein. Und selbst nach der Heirat kann sich der ganze Prozess noch fast ein Jahr hin ziehen. Die Mühlen der Verwaltung mahlen sowohl hier in Deutschland als auch in der Türkei sehr langsam.

Du hast gesagt, er hat gerade sein Studium abgeschlossen. Je nachdem was er studiert hat und wie gut sein Abschluss ist, könnte er vielleicht als ausländische Fachkraft für Deutschland interessant sein und so eine Chance auf einen Aufenthaltstitel bekommen. Aber dann müsste er schon im technischen bzw. Ingenieurbereich studiert haben.

...zur Antwort

Für "normal" gibt es meines Erachtens keine gültige Definition. Erfolg im Berufsleben hängt nicht vom Aussehen ab, sondern von deinen Fähigkeiten und wie du diese und deine eigene Person verkaufst. Solange du ein gepflegtes und seriöses Auftreten an den Tag legst und Talent mitbringst, solltest du keine Probleme haben. Ich würde bei der Suche nach einem geeigneten Anwalt weniger auf dessen äußere Erscheinung achten, sondern mehr auf seine Kompetenzen. Was nützt mir ein Anwalt, der aussieht wie George Clooney, aber die Kompetenzen von Mister Bean besitzt?

...zur Antwort

Aus moralischer Sicht: JA!

Natürlich kommt es immer auf die Umstände an. Sollte die Frau glücklich verheiratet sein und kein Interesse zeigen - lass es sein.

Wenn die Ehe nicht mehr läuft und sie selbst mit dem Gedanken spielt, sich scheiden zu lassen oder sich zu trennen, könnte das vielleicht funktionieren.

Generell würde ich aber zur Vorsicht raten, bevor du dich nachher in irgendwas verrennst und eine herbe Enttäuschung erlebst.

...zur Antwort

Mal zur Situation in den meisten türkischen Urlaubshotels: Es gibt einige gelernte Kräfte, die dort eine berufsbildende Schule für das Hotelfach besucht haben. Diese Leute steigen in der Regel höher ein als ungelernte. Fremdsprachen sind natürlich immer von Vorteil. Wenn es wirklich die Türkei sein soll, würde ich dir noch zu Russisch raten. Da nunmal die Russen (immer noch) zusammen mit den Briten und an der Spitze die Deutschen zu den Hauptnationen gehören, welche die Türkei bereisen.

Den Zahn mit dem Flughafen würde ich dir an dieser Stelle aber schonmal ziehen, es sei denn, du bist türkischer Staatsangehöriger oder deine Eltern kommen aus der Türkei. An den Flughäfen in Antalya und Dalaman, sowie in den Incoming Agenturen arbeiten zu 100% Türken. Sie stellen dort in der Regel keine Ausländer ein, außer die Russen haben manchmal ihre eigenen Agenten und Reiseleiter.

Zur Arbeit im Hotel: Da würde ich dir auf jeden Fall empfehlen ins Front Office oder Guest Relation zu gehen. Im Service oder in der Animation verdienst du zu wenig zum leben und zu viel zum Sterben. Verdienst eines Rezeptionisten etwa 1000 - 1500 TL, das sind umgerechnet etwa 350 - 550 EUR. Nicht gerade viel, aber man kommt dort damit klar. Als Guest Relation verdienst du wahrscheinlich etwas mehr, wie viel genau kann ich nicht sagen. Die Arbeit dort kann natürlich um einiges härter werden, gerade im Sommer in der Hauptreisezeit. Eine 6 Tage Woche ist obligatorisch. Normalerweise sind es 8 Stunden pro Tag, aus denen aber auch schnell 10 - 12 werden können. Arbeitsschutz und Ruhezeiten werden oft übergangen.

Was ich die sonst noch empfehlen kann: Mache oft Urlaub dort, so lernst du das Land und die jeweilige Region besser kennen. Vielleicht gelingt es dir auch erste Kontakte zu Chefs oder Managern zu knüpfen. Du musst wissen: Eine Arbeitserlaubnis für einen ausländischen Mitarbeiter kostet den Arbeitgeber eine Menge Geld. Bevor dich jemand einstellt und die Kosten auf sich nimmt, muss er schon ziemlich überzeugt von dir und deinen Qualifikationen sein.

Und zu guter Letzt: Überlege es dir gut. Es sieht im Urlaub immer ganz anders aus, als es dann in der Realität ist. Die Türkei ist ein schönes Land, hat landschaftlich sehr viel zu bieten. Die Menschen in den nicht touristischen Regionen sind in der Regel sehr freundlich und hilfsbereit, ohne irgendwelche Hintergedanken. Doch in den Tourismusgebieten ist vieles anders, auch die Menschen.

...zur Antwort

Ich fliege immer mit SunExpress und kann nichts negatives berichten. Ist eben ein Ferienflieger, dementsprechend ist der Sitzabstand natürlich etwas enger, aber für einen 3 -4 Stunden Flug absolut okay. Crew war auch immer freundlich, in Sachen Pünktlichkeit auch noch keine Probleme gehabt. Zu erwähnen wäre jedoch, dass es keine kostenfreie Verpflegung an Bord gibt, es sei denn, man hat einen teureren Tarif gebucht, da ist dann ein Snack und ein Getränk enthalten. Sollte es eine Pauschalreise sein, ist definitiv keine kostenlose Verpflegung inkludiert. Also entweder Verpflegung einpacken, bzw. Getränke nach der Sicherheitskontrolle kaufen oder aber im Flieger. Preise sind aber auch an Bord in Ordnung. Ich glaube ein Wasser kostet 2 ,- und Cola glaub ich 2,5,-

Das wichtigste jedoch ist dass die Sicherhet gewährleistet ist. Da die Gesellschaft in Deutschland startet und landet kann man sich auch darauf verlassen.

Angenehmen Flug!

...zur Antwort

Der Lehramtsstudiengang ist der sogenannte Bachelor bzw. später Master of Education. Das ist ein 2 Fach - Studiengang + didaktische und pädagogische Zusatzveranstaltungen. Du hast also immer nur zwei Fächer und zusätzlich eben Pädagogik. Ob man beim Bachelor und Master noch ein drittes Fach dazu wählen kann weiß ich nicht. Beim Staatsexamen früher ging das.  Aber müssen musst du nur zwei Fächer. 

...zur Antwort

Also mal ehrlich: "Noch ist die Türkei ein laizistischer Staat, auch wenn politische Supermächte versuchen wollen das zu ändern. Es gibt weder ein Rechtssystem was der Scharia gleicht noch einen Burka bzw Kopftuchzwang. Die Türkei ist zudem ein sehr sicheres Reiseland und mal davon abgesehen gleicht die Region Alanya mittlerweile einem "klein Mallorca", also mehr deutsch als türkisch. Vom Land und der Kultur selbst bekommst du da nicht viel zu sehen. Und diese Situation mit den Bussen und dem Druck was zu kaufen kannst du verhindern, in dem du an solchen Shopping Fahrten gar nicht erst teilnimmst. Die Urlauber werden da eh zu 90% über den Tisch gezogen. Geh vor Ort in Alanya einkaufen und shoppen, da bekommst du auch alles was das Herz begehrt.

...zur Antwort

Nein kannst du nicht. Seit ein paar Jahren ist das Solarium für Minderjährige tabu, gibt auch ein Gesetz dazu. Da würde dir wahrscheinlich auch diese  Erlaubnis deiner Eltern nichts bringen. Aber du kannst es ja versuchen, vielleicht gerätst du ja am ein Sogar was es nicht so genau nimmt mit der Alterskontrolle

...zur Antwort

Schokolade!!! Damit machst du garantiert nichts falsch. Die Türken mögen unsere deutsche Schoki sehr. Ich fahr auch oft in die Türkei und viele Bekannte dort fragen immer nach Schokolade (Milka oder auch Sachen wie Rocher). Vielleicht eine schöne Seife, oder Duschgel (Kosmetika sind in der Türkei ziemlich teuer und die türkischen Eigenmarken riechen einfach nicht gut). Ansonsten vielleicht einfach was aus deiner Heimat (solange es kein Schweinefleisch enthält ;)) Falls du die Familie schon über Skype oder durch Mailen kennengelernt hast und weißt, das dort Alkohol getrunken wird, könntest du auch eine Flasche Jack Daniels Whisky, oder eine andere Spirituose mitbringen, da auch Alkohol in der Türkei ziemlich teuer ist (aber nur wenn du dir wirklich sicher bist, das in der Familie auch Alkohol getrunken wird) Ansonsten vielleicht schwarz Tee aus dem Türkischen Laden, hört sich zwar jetzt bescheuert an, habe aber schon öfter mal von Türken gehört, dass der besser sein soll als der in der Türkei 

...zur Antwort

Das kann sehr unterschiedlich sein. Momentan pendelt das Thermometer so zwischen 15 - 20 C. Mal mit Regen mal ohne. Also pack T-shirts, aber auch ein paar dünnere Pullover ein. Übergangsjacke, Jeans und ggf auch Wetterfeste Schuhe und Kleidung. Damit solltest du nichts falsch machen. 

...zur Antwort

Ich denke unsere Gefühle können wir nicht vom Alter abhängig machen. Allerdings denke ich, dass mit zunehmenden Alter unsere Erwartungen an die Liebe steigen, wir mehr zu verlieren haben oder das zumindest denken. Wir haben schon den Schmerz und auch das Drama der Liebe erlebt. Die einen früher, die anderen später. Wenn du jemanden liebst, dann tu es einfach. Es ist doch egal was andere denken, es ist dein Leben und was die Liebe angeht muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, früher oder später.

...zur Antwort

Das kommt immer drauf an, was die Aufgabenstellung genau verlangt. Manchmal ist es so, dass man sich bei einer Zusammenfassung auf einen bestimmten Aspekt beziehen soll. Zb. Auf bestimmte Argumente die jemand nennt, oder Dinge, die über eine Person gesagt werden. Dann wäre es wichtig, alles im Text zu markieren was darüber zu finden ist und sich ggf Notizen zu machen, diese Sinnvoll zu ordnen. Falls kein Schwerpunkt genannt wird und die Zusammenfassung allgemein gehalten sein soll, kann man zum Beispiel schauen ob der Text in Abschnitte gegliedert ist, das erleichtert die Sache sehr, weil man chronologisch Abschnitt für Abschnitt vorgehen kann. Falls das nicht so ist, kann man sich als Leitfaden die Beantwortung folgender Fragen merken : Who does What When How and Why. Im deutschen sind das die sogenannten W-Fragen, welche als Leitfaden gelten, um das wichtigste aus einem Text herauszuarbeiten. Du kannst dich auch selbst mal fragen, was du denkst welche Informationen ein anderer bräuchte um zu verstehen worum es in dem Text geht. Was ist wichtig, was ist eher unwichtig. Was würdest du einem anderen erzählen, der den Text nicht kennt? Mach dir am besten Notizen bevor du mit dem Schreiben des Volltextes anfängst und leg dabei den Text weg, da du deine eigenen Worte gebrauchen sollst. Schaffst du es nicht ohne den Text, ist es ein Zeichen, dass du den Text oder einzelne Aspekte nicht richtig verstanden hast, dann solltest du das nochmal nachlesen. Wichtig ist auch eine klare Strukturierung des Textes. Dabei helfen dir Worte wie First, second, third.... Then... After that... At the and... Last (es gibt noch mehr!!!) für zwischendrin kannst du neben Wörtern wie and oder or auch although, thus, furthermore, additionally... Usw. Verwenden. Achte auf Lebendigkeit und Abwechslung im Text, benutze möglichst verschiedene dieser Wörter. Verwende Satzjonstruktionen die aus Hauptsatz und Nebensatz bestehen, aber auch kürzere Sätze zwischendurch

...zur Antwort

Also bei mir ist der Tiefe Absturz in die Depression jetzt etwa vier Jahre her. Mittlerweile geht es mir besser, völlig geheilt bin ich noch nicht, vielleicht wird das auch nie so sein. Ich denke auf jeden Fall dass sich mein Leben dadurch sehr verändert hat, sowohl positiv als auch negativ. Positiv ist auf jeden Fall zu erwähnen, dass ich die Krankheit mittlerweile akzeptieren kann, auch meine Probleme. Ich habe nie eine Therapie gemacht oder Medikamente genommen, weil ich wie schon gesagt, mich, meine Probleme und diese Krankheit nicht akzeptieren konnte. Ich werde aber demnächst den entscheidenden Schritt wagen und mit einer Therapie beginnen. Ab dem Zeitpunkt an dem ich gemerkt habe, dass in meinem Leben gerade etwas ziemlich falsch läuft, habe ich angefangen mich intensiv mir mir selbst auseinander zu setzen, mein eigenes Verhalten zu analysieren, die Vergangenheit mit einzubeziehen. Ich weiß jetzt, warum ich so bin wie ich bin, mich manchmal so verhalte und warum ich damals in die schwere Krise abgerutscht bin. Jetzt brauch ich nur noch Hilfe dabei, wie ich es schaffen kann, etwas zu ändern, mich noch etwas besser zu fühlen. Ich habe außerdem dir Erfahrung gemacht, dass ich mein Leben und mich selbst nach dieser schweren Zeit viel bewusster wahrnehme. Nur noch tue was ich möchte und das was vielleicht nötig ist, aber ich lasse mir von niemandem mehr in mein Leben rein reden. Früher wollte ich am liebsten sterben, jetzt habe ich den großen Drang zu leben und die Hoffnung, dass irgendwann alles wieder vollkommen gut wird und ich glücklich sein kann, auch wenn der Weg dahin noch lange ist. Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir auf jeden Fall alles Gute

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber ich dachte, ich antworte dir trotzdem mal. Ich weiß, dass du das sehr ungerne hörst, aber es bringt auch nichts sich falsche Hoffnungen zu machen. Wie du ja selbst schon angemerkt hast, ist es ziemlich schwierig. Die Arbeitserlaubnis die der Arbeitgeber für dich bei der zuständigen Behörde beantragen muss ist sehr teuer. Um überhaupt den Hauch einer Chance zu haben und dich für einen Arbeitgeber in der Touristikbranche dort attraktiv zu machen, solltest du auf jeden Fall gute bis sehr gute Türkisch und Englischkenntnisse neben deiner deutschen Muttersprache mitbringen, am besten sogar noch eine dritte Sprache. Mit einem Studium, einer Ausbildung etc. wären die Chancen vielleicht auch ein bisschen größer. Aber ich gehen davon aus, du kannst mich gerne korrigieren, sollte ich falsch liegen, dass du noch sehr jung bist. Und wenn du über alles das, was ich dir dort aufgelistet habe nicht verfügst, wird es sehr sehr schwierig. Die meisten deutschen Frauen die in der Türkei im Tourismus arbeiten sind dort mit einem Türken verheiratet. Das ändert zwar nichts am Papierkram und an den Kosten, gibt einem potenziellen Arbeitgeber aber die Sicherheit, dass du nicht nach einem Monat wieder nach Deutschland abhaust und seine ganzen Kosten und Mühen vergebens waren und er sich ärgern muss, nicht doch besser einen Türken eingestellt zu haben. Das einzige was mir spontan einfällt sind die großen Reiseagenturen, die veranstalten des öfteren schon mal Castings für Leute, die gerne mal eine Zeit als Animateur/in arbeiten wollen. Vorteil ist, der ganze Papierkram bleibt dir erspart, weil du über eine deutsche Firma angestellt bist und bezahlt wirst. Nachteil: Du kannst dir leider meistens nicht aussuchen wo sie dich dann tatsächlich hinschicken.

Noch ein Wort zu türkischen "Askims": Es gibt ein paar, die es wirklich ernst meinen, die sucht man jedoch häufig wie die Nadel im Heuhaufen. Der Rest, hat oft nicht nur ein deutsches Schatzi, sondern mehrere, um einfach ein bisschen Spaß zu haben (aber das hast du ja bestimmt auch schon mal gehört). Also kann ich dir nur den Rat geben nichts zu überstürzen, wenn er es ernst meint, hat er Geduld, versteht die Situation.

Das was ich dir da geschrieben habe, entspricht wirklich den Tatsachen. Zur Info: Ich bin 23 Jahre alt, bereise die Türkei seit ich klein bin. Studiere Turkologie im Nebenfach, habe ein Jahr in Istanbul studiert. Ich kann auch aus Erfahrung sprechen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hey, ich hab gerade mein FSJ als I - Helferin abgeschlossen. Ich habe einen 5. Klässler mit Diagnose Asperger/ADHS an einem Gymnasium begleitet. Was relativ schnell klar wurde, war dass ich die 39 Stunden nicht ausfüllen werde. Er hatte jeden Tag 5,25 Stunden Unterricht, wir haben uns immer eine viertel Stunde vor Schulbeginn getroffen, da ihn seine Mutter morgens mit dem Auto gebracht hat. Mittags nach der Schule habe ich ihn die ersten Wochen bis zu den Heebstferien komplett mit dem Bus nach Hause begleitet. Also begann mein Arbeitstag so gegen 7:45 und endete gegen 14:30. Später hab ich ihn nur noch einen Teil der Strecke begleitet und hatte dann meistens schon um 14 Uhr Feierabend. 1× pro Woche hatte ich nachmittags zwei Stunden Team - Sitzung bzw. Supervision. Ich habe also insgesamt 32-34 Stunden in der Woche gearbeitet. Das war dann aber auch okay, kann man ja nicht ändern, wenn das Kind eben nicht so lange Schule bzw. Betreuungsbedarf hat. Natürlich musste man manchmal auch am Samstag oder am Abend arbeiten, wenn sonstige Schulveranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Klassenfahrt etc anstanden. Außerdem mussten wir auch immer viele Berichte schreiben, was natürlich auch als Arbeitszeit zählt. In den Ferien hatten wir in der Regel eine Woche Seminar und eine Woche Urlaub.

...zur Antwort

Theoretisch geht das schon. Kommt darauf an ob ein zusätzliches Fach nicht mit den Pflichtfächern in deinem Stundenplan kolidieren würde. Sei dir aber bitte auch darüber im Klaren, dass ein zusätzliches Fach in der Regel für dein Abi nicht gezählt wird. Natürlich wird es später auf dem Abi Zeugnis aufgeführt, fliesst aber nicht mit in die relavante Punktzahl, welche auch den letztendlichen Schnitt bestimmt mit ein.

...zur Antwort

Also, wie schon vorher gesagt steht das TC für Türkiye Cumhuriyeti (Republik Türkei)

Mit dem Krieg in Syrien hat diese Aktion aber nichts zu tun. Die Türkei besteht ja nun aus über 80 Provinzen, die Politik will das nun ändern und diese Provinzen in Bundesländer verwandeln, wie es ja auch hier in Deutschland und anderen europäischen Stätten der Fall ist. Mit diesem TC drückt der Facebook Nutzer aus, dass er gegen dieses vorhaben ist und weiterhin eine EInheit der Türkei unterteilt in Provinzen und keine Bundesländer will.

...zur Antwort

100%- ige Klarheit in dieser Sache kann dir nur ein Schwangerschaftstest oder eben der Besuch beim FA liefern, Ich verstehe deine Sorge, ich hatte zuletzt eine ähnliche Situation und hab mich total verrückt gemacht. Wie gesagt, das beste ist du gehst zum Arzt oder machst einen Test. Es ist schwierig als Laie eine Ferndiagnose zu stellen.

...zur Antwort