natürlich kannst du dafür lernen, du kannst dir Beispiele durchlesen und vorallem den Aufbau einer Erörterung einprägen. Wenn das Thema oder die grobe themen richtung schon bekannt ist, kannt du dir auch schon argumente bereitlegen, wenn es ein bereit besprochenes thema wird diese auswendig lernen. Am Ausdruck wird sich auf die schnelle jetzt wohl nicht so viel ändern lasse, dafür ist es zu kurzfristig, das kannst du nur über eienn längeren Zeitraum mit viel schreiben und lesen und auch immer wieder durch den Versuch dinge mit anderen worten zu beschreiben üben ;) Ansonsten bleibt dir vielleicht noch die Akutellesten Schlagzeilen zu lesen und dir ein bisschen Referenzthemen anzueignen. Nichts goßartiges nur das die vielleicht etwas für deine Einleitung und schluss einfällt und du einen Bezug herstellen kannst. Außerdem kommen meistens in Schulerörterungen entweder die Themen "Neue Medien", "Lesen", oder "Sprach" allgemein dran. Vielleicht kannst du dir darüber ja noch ein paar allgemeine Merkmale durchlesen. Ich wünsche dir viel Glck für morgen LG

...zur Antwort

Du meinst bestimmt den FIlm:

In meinem Himmel

Die Überschrift hat mich erst etwas verstört ;)

...zur Antwort

Zuerst einmal ruhe bewahren, während deiner Schullaufbahn verändern sich immer wieder die Anforderungen an deinen Schreibstil und du musst dich neu darauf einstellen. Teilweise kann es auch sein, dass du neue Textformen erst wiederholt üben musst bis du ein Gespür für sie bekommst. Ich finde es etwas pauschal zu sagen das du keine "guten und ausführlichen texte" schreiben kannst. Meist liegt das Problem nicht am geistigen Mangel was man schreiben soll, sondern daran diese Richtig auszudrücken. Sodass am ENde auch jeder versteht was du sagen möchtest. Um das richtig zu entwickeln hast du schon einmal einen guten Ansatzpunkte: DAS LESEN. Wichtig ist hierbei das du dich mit Autoren beschäftigst deren Schreibstil dir gefällt und dir liegt. Das bedeutet aber auch sich mit etwas mehr als Trivialliteratur zu beschäftigen ;) Jeder Schreibstil ist individuell und prägt sich erst mit der Zeit und der Übung aus. So wie deine Schrift einzigartig ist, du dir jedoch vielleicht von deiner Mutter abgeschaut hast, wie du ein a schrieben musst, so ist das auch mit dem Schreibstil. Die andere Methode ist selber wirklich viel zu schreiben. AUch wenn es Altmodisch kling auf e-mails oder gar Briefe anstatt Chatrooms zurück zu greifen, so bringen sie dir doch die Möglichkeit intensiv über jedes Wort was du schreibst nachzudenken. Und eventuell auch noch ein passenderes zu finden. Was die Länge deiner Texte angeht würde mir nicht so viele Sorgen machen. WIe ich bereits sagte ist jeder ist jeder Schreibstil individuell. DIe einen schreiben eher "blumiger" und ausschweifender. Die anderen sind eher knapp, kurz und prägnant, solange du es schaffst deine Gedanken so zu Papier zu bekommen,dass sie verstanden werden ist das relative Nebensache. :)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen Liebe Grüße Annie

...zur Antwort