Ja darfst du! :) Lg
Hey, evtl. mal ohne Sattel reiten um allgemein den Sitz zu verbessern oder mal an einem Sitzlehrgang teilnehmen wäre auch eine Möglichkeit :)
Hast du einen Springsattel?
Sonst ab und zu mal die Bügel kürzer machen, meist ist dann das ganze Bein etwas ruhiger und die Hacken sind beim Leichtraben mehr unten.
Dadurch gewöhnt sich dein Bein daran und es sollte bald auch beim Dressursattel funktionieren.
Hast du übrigens Chaps oder Lederstiefel?
Mit meinen Dressurstiefeln habe ich mein Bein ein Stückchen ruhiger und ich habe mehr Kontrolle darüber.
Chaps sind bei mir katastrophe, stumpfe nur Pferde damit am Bein ab....
Dies kann natürlich bei jedem etwas anders sein. ;)
LG :)
Ab 14 und über 6 Jahren Reiterfahrung, wurde ich jetzt sagen.
Mit 14 kann man mehr Verantwortung übernehmen als mit Bsp. mit 12.
Hatte ich auch schonmal, der Schmerz ging irgendwann weg aber bis das Blau/Lilane aus dem Nagel rausgewachsen ist, hat es Monate gedauert.
Ich kann dir wärmstens die "Arnika" Salbe empfehlen.
Wenn du Abends ins Bett gehst, davor einfach eine Kompresse nehmen, darauf etwas von der "Arnika" Salbe nehmen und dann mit einem Verband um den Fuß wickeln.
Morgen früh einfach wieder abnehmen.
Das hat bei mir geholfen, den Schmerz "schnell" weg zu bekommen.
Gute Besserung!
Kommt drauf an wie schnell das Pferd frisst und wieviel die Menge vom Futter ist.
Wenn füttern verboten ist, sollte es dabei auch bleiben!
Es könnten (ernsthafte) Krankheiten auftreten, wenn ein Pferd bestimmte Dinge nicht verträgt.
Wenn du bestimmte Inhaltsstoffe von dem Make-Up nicht verträgst, dann kann es sein, dass dadurch Pickel entstehen.
Hey, ich trage mein ganzes Leben lang schon Hörgeräte (hochgradig Schwerhörig).
Ich wollte meine Hörgeräte früher auch immer versteckt haben, ich habe die Haare dann einfach immer ein bisschen über das Hörgerät drüber gemacht.
Vor 5 Jahren habe ich gemerkt, das es doch eigentlich sch... egal ist, wenn andere es sehen oder was sie denken.
Bin viele Turniere bestritten, was ich heute auch noch mache, mich hat kein einziger jemals auf die Hörgeräte angesprochen! :)
Steh dazu und habe mehr Selbstvertraue, es wird dich keiner blöd anpampen, vertraue mir.😉
Der Vorleser(Richter) bekommt immer ein Gerät was quasi wie ein Walky Talky ist, damit ich die vorgelese Aufgabe perfekt verstehe.
Da die Aufgabe, nur durch das Mikro gesprochen, bei mir etwas Schallig ankommt und ich dann die Aufgabe nur teils verstehe.
Je nach dem mit welchem Pferd ich starte, fragen wir bei der Meldestelle immer nach ob ich an 2. Stelle reiten kann, die Begründung ist dann wegen dem Hören.
Eigentlich kann ich auch immer an 1. Stelle reiten, da meine RB aber an 2. Stelle immer weniger "davon rennt" fragen wir dann immer ob ich wegen dem hören an 2. Stelle reiten darf. **hihi** ;)
Wie gesagt, es ist überhaupt nicht schlimm, wenn andere deine Hörgeräte sehen und nimm bitte bitte beide rein, damit du auch alles verstehst. :)
Unterm Helm sieht man sie von der Seite eh meist sehr wenig. ;)
Habe mehr Selbstvertrauen, du kannst das! :)
Wünsche Dir ganz viel Erfolg beim Turnier! :)
Lg
(Ich entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.)
Entweder mit dem Chat " testingcheatsenabled " löschen oder vllt. im Bau-Modus löschen.
Beim Bau Modus weiß ich aber nicht ob es funktioniert.
Wenn dein Pferd versucht in die Mitte, zu dir zu laufen, dann halte die Peitsche auf Schulterhöhe vom Pferd. Notfalls auch touchieren.
Lässt dein Pferd sich trotz Peitsche nicht vorwärts treiben? Sonst mal austesten ob es was bringt, wenn du energischer mit der Peitsche bist.
Oder mal ein Stück mitlaufen, also quasi wie führen und wenn er weiter zu dir kommt wieder mit der Gerte, an der Schulter touchieren und dann gehst du immer weiter in die Mitte, wenn er wieder reinkommt touchieren ihn wieder mit der Peitsche(Gerte ist dann ja zu kurz)
Das wäre jetzt mein Plan, ob es so funktioniert weiß ich nicht. :)
Es gibt 2 Wege
1. Entweder lässt du die beiden Heiraten
2. Du musst ganz viele Interaktionen bei "Freundlich" ausführen, wie z. B "plaudern", "nach Tag fragen" und das musst du solange machen bis der eine Sim den anderen "Sozial" findet, dann steht unter der Aktion "Freundlich" "Sim bitten einzuziehen".
Schau mal ob die Datei Ordner für Sims 4 noch an richtiger Stelle sind.
Bei war es damals mit Sims 3 der Fall.
Falls es öfter vorkommt, würde ich den Tierarzt mal kommen lassen.
Karte beschädigt, beschmutzt oder ein Systemfehler von der Karte.
Bei zu schlechten Noten, kommt der Sozialarbeiter und nimmt dir das Kind weg.
Ich kann dich vollkommen verstehen! ;)
Aber ein Pferd bedeutet eine Menge Arbeit, viel Verantwortung und ist sehr teuer.
Ich wollte damals auch immer ein Pferd, irgendwann habe ich es dann eingesehen warum sie immer nein sagten.
An deiner Stelle würde ich aus dem Schulbetrieb heraus kommen und anständigen/professionellen Reitunterricht suchen, da man dort meistens eh nichts lernt. (das Geld habt ihr ja, deiner Meinung nach)
Und nach ein paar Jahren, kannst du dich dann ja mal nach einer Reitbeteiligung ausschau halten. ;)
Beobachte mal vor was sie immer stehen bleibt und rückwärts geht, lasse sie dran beschnüffeln.
Diese hier vielleicht.
Alan Walker - Spectre
Desmeon - Back from the Dead
Ansonsten was ruhigeres wäre z. B (evtl. was für die Dressur)
Lost Frequencies fragt. Janieck Devy - Reality (Radio
Kein Problem, war verständlich genug ;)
Ja genau, das habe ich auch manchmal.
Ich habe es immer, wenn mein Anti-Virus Programm ein neues Update ankündigt, also auf dem Startbildschirm so eine Anzeige aufploppt.
Klicke mal alle Anzeigen, die auf deinem Bildschirm aufploppen weg und schließe die Internetseiten(falls welche offen sind).
Bei mir reicht es schon, wenn ich die aufgeploppten Anzeigen auf dem Bildschirm wegklicke.
Ich hoffe du weißt, was ich meine.
Viel Erfolg :)
Ich persönlich war noch nie dort.
Was auf der Homepage steht: (gut-stockum. de)
Viele verschiedene Pferde und Ponys leben auf dem Reiterhof Gut Stockum. Welsh – und Deutsche Reitponys, Haflinger, Norweger, Knabstrupper, Hannoveraner – Füchse, Rappen, Schimmel, Braune und Schecken – alles was das Reiterherz begehrt, garantiert ist für jeden ein passendes Pferd dabei. Für Reitanfänger sichere und liebe Ponys auf denen man seine ersten Erfahrungen sammeln kann und für die Fortgeschrittenen flotte und gut gerittene Ponys oder Pferde für das Gelände, Dressur oder Springen. Jeder Feriengast erhält für die Dauer seines Aufenthaltes sein eigenes Pflegepony/-pferd.
Das Reiten – natürlich das Wichtigste auf einem Reiterhof. Auf dem Gut Stockum kann man bis zu 5 Stunden täglich reiten – also bis zu 30 Stunden in der Woche! Geboten werden jeden Tag Unterricht in Dressur und Springen, Ausritte in das herrliche Gelände und freies Reiten unter Aufsicht. Nebenbei kann man noch herrlich bei warmen Wetter mit den Pferden im Fluss baden oder beim gemütlichem Grasen die Seele baumeln lassen.
Langweilig, das wird es nie auf Gut Stockum. Besonders spannend sind immer die Reiterspiele, die mehrmals in der Woche veranstaltet werden und das große Freitagsturnier, mit Dressur und Springprüfung – natürlich darf sich jeder aussuchen, was er machen möchte, Zwang gibt es hier nicht!
Die Fortgeschrittenen dürfen, wenn sie im Besitz des Reiterpasses oder des Reitabzeichens sind, auch in kleinen Gruppen alleine ausreiten, nachdem sie sich bei einem geführten Ausritt mit der Umgebung und den Pferden vertraut gemacht haben. Und auch unsere Anfänger kommen da nicht zu kurz. Auch für sie werden Ausritte organisiert, wo unsere Betreuer, zur Sicherheit, die Reiter zu Fuß begleiten.
Und was passiert abends, nachdem die Ponys wieder auf der Weide sind? Eine ganze Menge! Abends gibt es für jeden, der mitmachen will, eine Animation. Da wird die Reithalle zum Völkerballfeld umfunktioniert oder im Garten das Lagerfeuer entzündet, wo man leckere Stockbrote und Folienkartoffeln brutzeln kann und noch viele andere lustige Dinge werden veranstaltet!
Stockbrot und Folienkartoffeln – und was gibt es sonst zum Essen? Viele leckere Sachen. In dem Preis ist selbstverständlich eine Vollpension enthalten, das heißt es gibt 3 Mahlzeiten am Tag. Morgens ein reichhaltiges Frühstück mit Brötchen und allem was dazu gehört – damit man gestärkt den Tag beginnt. Mittags eine leckeres warmes Gericht, immer frisch auf den Tisch und selbstverständlich zum Sattessen. Und jeden Abend ein Buffet mit allem, was das Herz begehrt. Getränke stehen neben den Mahlzeiten natürlich den ganzen Tag zur freien Verfügung. Sonderwünsche beim Essen – wie z.B. vegetarische Kost berücksichtigen wir natürlich! Auf dem Hof gibt es auch einen eigenen Kiosk, der zweimal täglich für die Feriengäste öffnet ist.
Und dann – nach dem Reiten, den Spielen und dem vielem Essen? Kann man erschöpft in sein warmes Bett fallen. Unser Feriengäste wohnen in dem fast 800 Jahre alten Stammhaus des alten Rittergutes – keine Angst – Gespenster gibt es keine bei uns. Das ganze Haus ist fest in Kinderhand. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern.Bitte Bettbezüge, Laken und eigene Handtücher mitbringen.
Und in der kälteren Jahreszeit? Nein – Winterpausen kennen wir nicht! Das Reitprogramm ist auch bei schlechterem Wetter genauso vielseitig dank unserer 2 großen Reithallen und der 4 wetterfesten Außenplätze. Und auch Ausritte werden gemacht soeben es das Wetter erlaubt.
Und es gibt noch etwas ganz Besonderes! In den Herbst und Osterferien besteht die Möglichkeit neben den Reiterferien auch noch einen Reiterpass – oder Reiterabzeichenkurs zu belegen. Dieser wird von unseren erfahrenen Ausbildern abgehalten.
Jedes Kind soll sich bei uns wie zu Hause fühlen. Für Sorgen und Probleme sind ständig Familienmitglieder, die auch im selben Haus wie die Kinder wohnen, zu erreichen und natürlich auch unsere Betreuer. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und haben sehr viel Freude an unserer Arbeit.
Unser Betrieb ist von der FN als anerkannter Reitstall ausgezeichnet.
Die Zimmerbelegung erfolgt in passenden Altersgruppen wobei Rücksicht auf gezielte Wünsche oder Freundinnen genommen wird. Den Kindern steht zu jeder Tages- und Nachzeit ein Münzfernsprecher zur Verfügung, auf dem sie unabhängig von uns oder den Betreuern telefonieren können. Eltern können selbstverständlich zu jeder Zeit auf diesem oder auf unserem Hausapparat ihre Kinder anrufen.
Sollte ein Kind während seines Aufenthaltes erkranken, werden natürlich die Eltern umgehend informiert. Ein Arzt aus der unmittelbaren Umgebung steht zu jeder Tages- und Nachtzeit auf Abruf bereit und ist im Notfall sofort zur Stelle.
Taschengeld reicht, denke ich 10€.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! ;)