Ich muss sagen, meine 1. Prüfung war völlig für den Arsch. 1 Fehler nach dem anderen. Der Prüfer war extrem gutmütig und so konnte ich die Fehler immer mit Sachen, die ich gut gemeistert habe ausgleichen. Bis ich Einparken musste. Man hat ja bekanntlich 2 Korrekturzüge. Nach dem ersten war ich total fix und alle, und habe es dann natürlich verrissen. Der Prüfer hat gemeint, dass ich mit meinem Fahrlehrer Plätze tauschen soll und wir zurück zur Dekra fahren. Auf dem Rückweg hat er mich aufgemuntert und mir konkret erklärt, was ihn nicht gepasst hat. Mein Fahrlehrer hat mich dann heim gebracht und mich erstmal 2 Wochen in Ruhe gelassen. Dann ist er meine Prüfungsrunde nochmal mit mir gefahren und hat mir genau klar gemacht, was falsch war. Inklusive das blöde Einparken. Dann haben wir noch 2-3 Mal geübt und es ging erneut los. Beim 2. Mal dann auch bestanden.

Du brauchst keine Angst zu haben ! Die Prüfer sind auch nur Menschen und haben mal genauso klein wie du auch angefangen ! Niemand ist von Anfang an perfekt und kleine Fehler sind normal, die passieren und das wissen die Prüfer. In der 2. Prüfung habe ich z.B. einmal vergessen abzubiegen. Ich habe es gleich gesagt und da meinte er, es wäre gar kein Problem und die Fahrt wurde normal fortgesetzt. Auch hier lief das Einparken wieder nicht wie im Bilderbuch, aber der Prüfer hat gesehen, dass ich das Auto im Griff habe und weiß, wann ich in welche Richtung lenken muss. Darum geht es denen auch nur. Wenn alles andere passt ist sowas irrelevant :)

Viel Glück und Liebe Grüße !

...zur Antwort

Bei uns können Kinder bereits ab einem Alter von 6 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintreten. Erst sind die Kids bis 10 in der Bambinifeuerwehr und werden Stück für Stück auf die Jugendfeuerwehr vorbereitet. Ab 10 werden sie automatisch in die JFW übernommen. In Wettkämpfen unterscheidet man da natürlich dann auch. Die kleinen nehmen z.B. an Stelle C-Schläuchen D-Schläuche :)

...zur Antwort

Wir machen es zur Kirmes so, dass wir zu Unternehmen in der Nähe gehen und diese fragen, ob sie unsere Sponsoren sein wollen. Manche sagen eben, dass sie beispielsweise die Hälfte der Band zahlen, andere spenden Geld. Da ist von 20€ bis 700€ meist alles dabei. Diese Sponsoren werden auf einer Sponsorentafel namentlich erwähnt, bekommen 2 Freikarten und eine Spendenquittung (so können sie das von der Steuer absetzen). Ab einer gewissen Summe gibt es dann beispielsweise einen Abend komplett Freigetränke, nur Freibier oder eine Kiste Schnaps. Ich weiß, ihr könnt dies vielleicht nicht so umsetzen aber es ist vielleicht eine Anregung. Was zum Beispiel auch möglich wäre, ist, dass ihr eine Firma die besonders viel spendet auf eure T-Shirts/Jacken drucken lasst und so Werbung macht.

Ich hoffe ihr könnt vielleicht ein paar Ideen übernehmen und es hilft euch. Viel Glück !

...zur Antwort

Jede Berufsfeuerwehr (Stadtverwaltung) hat einen Verwaltungsbereich, das geht bei den ganze Fahrzeugen ja schon los. Wir haben un die 45.000 Einwohner und haben 5 Sachbearbeiter im Amt für Brandschutz. Da wäre z.B. eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten möglich und du versuchst dann eine Stelle im Feuerwehrbereich zu bekommen :)

...zur Antwort

Mir (W17) ging es anfangs auch immer so, ich trinke auch kaum Alkohol und bin sehr sehr unselbstbewusst. Am Anfang des Abends fällt es mir immer etwas schwer locker zu tanzen aber wenn es dann etwas später ist gelingt es mir gut einfach abzuschalten und zu tanzen wie ich es mag.

Ganz wichtig; Du tanzt ausschließlich für DICH selbst und nicht für andere ! Wenn du keinen Spaß dabei hast und dich dabei unwohl fühlst musst du es logischerweise nicht machen :)

...zur Antwort

Ja, das ist richtig. Für den mittleren Dienst reicht meineserachtens eine handwerkliche Ausbildung, wenn du in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst möchtest brauchst du vorher sogar ein abgeschlossenes Studium (irgendwas nit Technik). Und danach machst du je nach dem ob gehobener oder mittlerer Dienst die Feuerwehrausbildung hinten dran. Diese erfolgt zum Teil in Feuerwehrtechnischen Zentren und zum Teil in der Ausbildenden Berufsfeuerwehr.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist das alles viel einfacher :D du gehst in deinem Heimatort dahin, erzählst denen, dass du gern dabei sein möchtest und kannst dann ohne Erfahrung oder sonstigem deinen Truppmann 1 und 2 sowie alle anderen Lehrgänge die du möchtest machen :)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Berufswahl !

...zur Antwort

Gemäß §14, Abs. 1 darfst du nur in der Zeit zwischen 6:00 und 20:00 beschäftigt werden. Laut §14, Abs. 2 Satz 1 darfst du jedoch im Gastsstättengewerbe bis 22:00Uhr beschäftigt werden.

...zur Antwort

Erst würde ich an deiner Stelle mit Kollegen bzw anderen Auszubildenden im Betrieb reden. Können diese dir nicht weiterhelfen solltest du dich evtl an die JAV (Jugend-und Auszubildendenvertretung)wenden, da können andere Schritte eingeleitet werden. Sollte auch dies nichts bewirken solltest du dich an den Betriebs- bzw Personalrat wenden, und wenn auch daraufhin nichts geschieht würde ich mich an deiner Stelle an die Zuständige Kammer wenden (IHK, HWK,...) Kommt auch darauf an, um welchen Verstoß es sich handelt und wie gravierend dies ist.

...zur Antwort

Bei Umzug musst du dich innerhalb von 2 Wochen ummelden. An deiner Stelle würde ich die Wohnung deines Vaters als Hauptwohnung lassen und die Wohnung deiner Freunde als Nebenwohnung melden :)
Hierfür benötigst du deinen Personalausweis und eine Wohnungsgeberbestätigung, welche einer deiner Freunde (der, der im Mietvertrag steht) ausfüllen muss. Das kannst du dir einfach im Internet ausdrucken. Das wird nämlich bei Ummeldungen gerne vergessen.

Ich wünsche dir bei deiner Wohnungssuche viel Erfolg !

...zur Antwort

Hattest du denn schon ein paar praktische Fahrstunden ? Mein Fahrlehrer meinte kurz vor Ende der Theorie, dass wir vor der Prüfung ein paar Mal Fahren, da viele Sachen erst dann einen Sinn ergeben und es einen so oftmals leichter fällt das zu lernen. Vielleicht gibt das ein oder andere dann auch einen Sinn :)

Viel Glück bei deiner weiteren Ausbildung. Du schaffst das !

...zur Antwort

Ich habe letztens erst mit meiner Ausbilderin die Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr durch geschaut und wir haben die handschriftlichen gleich aussortiert. Sie meinte, da in diesem Beruf der PC das wichtigste Arbeitsmittel ist sollte man schon in der Bewerbung zeigen, dass man damit gut umgehen kann etc. Durch schlichte Formatierung und einen gut gewählten Ausdruck im Bewerbungsschreiben kannst du dich sicher besser von der Masse abheben. Vielleicht kannst du neben dem tabellarischen Lebenslauf noch einen ausformulierten anfügen, das kommt in diesem Beruf besser.
Liebe Grüße und viel Glück :)

btw. Ich habe diese ganz schlichte 08/15 Standard Bewerbung gewählt und hatte 4 Zusagen von 5 Bewerbungen.

...zur Antwort

Wir hatten es in der Fahrschule so, dass als erstes die geradeaus-Fahrer, dann die Rechtsabbieger und zum Schluss die Linksabbieger fahren. Sollte man sich so trotzdem in die Querer kommen, gibt man Handzeichen :)

...zur Antwort