Eine Phase beschreibt den Bereich eines Systems, innerhalb dessen keine sprunghafte Änderung irgendeiner physikalischen Größe auftritt. An einer Phasengrenze, d.h. beim Übergang von einer Phase in die benachbarte, ändern sich dagegen die physikalischen Größen wie beispielsweise Dichte, Brechungsindex oder elektrische Leitfähigkeit sprunghaft.

Quelle: Wedler, Freund. Lehrbuch der Physikalischen Chemie.

...zur Antwort

Ich mache so etwas ganz gerne mit Hilfe der Logarithmengesetze:


3x = x^3 - x |+x
4x = x^3 |ln
ln(4x) = ln(x^3)
ln(4x) = 3*ln(x)
ln(4) + ln(x) = 3*ln(x)
ln(4) = 3*ln(x)-ln(x)
ln(4) = 2*ln(x)
ln(4) = ln(x^2) |e^
4 = x^2 |sqrt
2 = x

Ist manchmal unnötiger Mehraufwand, aber mir fällt es teilweise einfacher.

...zur Antwort

Du kannst deinem Lehrer mal das Raoult'sche Gesetz um die Ohren werfen. Wenn er das nicht kennt, hat er im Studium nicht aufgepasst^^

...zur Antwort

In den Gaschromatographen und fertig^^

...zur Antwort

Die Atome der Elemente werden von links nach rechts kleiner und von oben nach unten größer.

Dass sie innerhalb einer Periode (=Reihe) kleiner werden, liegt daran, dass immer ein Elektron mehr hinzukommt. Dadurch wird die Elektronenhülle insgesamt negativer und wird stärker vom positiven Kern angezogen. Auch steigt von links nach rechts die Elektronegativität an, was zusätzlich zu diesem Effekt beiträgt.

Von oben nach unten werden die Atomradien größer, weil mit jeder Periode eine weitere "Schale" hinzukommt.


...zur Antwort

In dieser Szene werden starke Gefühle ausgedrückt, die durch das Versmaß nicht so stark herauszulesen wären wie durch Prosa.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick das Aussehen ... Das ist andersherum sicher genauso. Auf den zweiten und die weiteren Blicke gerät das Aussehen mehr und mehr in den Hintergrund, zumindest wenn man(n) es ernst meint und nicht nur auf die schnelle Nummer aus ist. Kein Mann will eine toll aussehende Frau haben, die ihm ständig auf die Nerven geht.

...zur Antwort

Spontan fällt mir da "Die Stadt" von Theodor Storm ein:

http://lyrik.antikoerperchen.de/theodor-storm-die-stadt,textbearbeitung,213.html

...zur Antwort

Wenn dein Netzteil genug liefern kann und dein Gehäuse lang genug ist, um dieser Grafikkarte den nötigen Platz zu bieten, dürfte es keine Probleme geben.

...zur Antwort

Meine subjektive Empfehlung an dich hängt stark von den Themenbereichen der Bio-Prüfung ab. Wenn du Ökologie oder Evolution (im – meiner Meinung nach – schlimmsten Fall beides) schreiben müsstest, dann riete ich dir zur Mathematik, weil ich persönlich die beiden genannten Themen als schwer zu erfassen empfinde und die Aufgabenstellungen großes Kombinationsvermögen verlangen. Die Aufgaben in den schriftlichen Mathe-Prüfungen hingegen laufen immer nach einem von wenigen Schemata ab. Darauf kann man sich sehr gut vorbereiten, indem man einfach Abitur-Aufgaben vorheriger Jahre durchrechnet. Dazu kann ich dir die roten Abiturbücher von Stark empfehlen, die auch auf die einzelnen Bundesländer zugeschnitten sind.

...zur Antwort

Versuch es mal hier: http://www.biologie-schule.de/cytologie.php

...zur Antwort

Länge=a Breite=b Höhe=c

a²+b²=f²

f²+c²=e²

Wurzel aus e² ziehen

e= 616,4414003mm

f ist die Diagonale der Fläche a*b.

e ist die Raumdiagonale.

...zur Antwort

Motorola Defy+

Schau dir mal Videos auf YouTube an, ich glaub das Teil macht recht viel mit...

...zur Antwort