Hallo igel0980799,
du bist nicht allein. Gerade heute las ich einen Artikel, dass vermehrt Ersthelfer auch für psychische Notfall-Situationen ausgebildet werden, die besonders auf suizidgefährdete Menschen achten sollen und lernen, wie sie sich verhaltensollen und helfen können.
Ich stelle dir mal einen Teil des Artikels mit Hilfestellen hier rein. Am Ende auch noch die Homepage-Adresse, weil es weiter unten auch nach Bundesländern sortiert ist. Da ich nicht weiß, wo du wohnst, wird es hier zu lang. Falls hier im Text noch nichts dabei ist, dann lies den ganzen Artikel.
Es gibt sehr viele Hilfe-Angebote für Notsituationen wie deine. Außerdem ist es nie aussichtslos, sondern geht irgendwie immer weiter. Am besten mit jemandem reden, der deine Situation versteht und dir helfen kann. Da du sagst, dass du dich nicht an die Telefonseelsorge wenden willst, dann suche dir bitte unter den vielen Adressen die für dich richtige Hilfestelle aus.
Artikel-Ausschnitt: "Wo können Suizidgefährdete Hilfe bekommen?
Allgemeine Informationen
In Deutschland gibt es 104 Telefonseelsorgestellen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit anonym Beratung am Telefon anbieten. Unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 kann kostenlos angerufen werden. Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge hören zu, nehmen Anteil und verweisen bei Bedarf an andere Einrichtungen. Die Telefonseelsorge ist somit die flächendeckende Basis aller spezialisierten Krisenhilfeangebote.
Unter der Rufnummer 0800-1110333 finden sich bundesweit Beratungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, überwiegend vom Deutschen Kinderschutzbund.
Informationen über Selbsthilfegruppen erhält man über die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) unter der Rufnummer: 030 / 8914019.
In jeder Gemeinde gibt es Sozialpsychiatrische Dienste, die Menschen in psychischen Krisen und bei psychiatrischer Erkrankung Beratung bieten und weitere Hilfen vermitteln. Meistens sind die Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern angesiedelt. In jedem Fall erfährt man die Adresse und Telefonnummer des nächsten Dienstes über die Gemeindeämter.
Für Kinder, Jugendliche und Eltern gibt es bei akuten Krisen Hilfe über Beratungsstellen der Jugendämter, Erziehungsberatungsstellen und Ehe-, Familien-, Lebensberatungsstellen in den Gemeinden.
Die zuvor genannten Beratungsangebote sind nicht in der nachfolgenden Liste aufgeführt, da sie als regionale Basisangebote überall in Deutschland zu finden sind. Der Beratungsführer online von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB)
listet mit einem guten Suchsystem unter www.dajeb.de ca. 12.000 Beratungsangebote auf.
Krankenhäuser und psychiatrische Kliniken sind ebenfalls nur als Ausnahme aufgeführt, wenn diese ein besonderes Angebot speziell für Suizidgefährdete benannt haben. Jede psychiatrische Klinik bietet stationäre Hilfe für Menschen, die einen stationären Hilferahmen benötigen.
Nach einem Suizidversuch ist ohnehin immer die nächste Rettungsstation eines Krankenhauses aufzusuchen. Rettungsdienst über Notfallnummer rufen.
Beratungsangebote im Internet
Inzwischen sind einige Einrichtungen, die Suizidprävention bieten mit einer Homepage im Internet vertreten. Die Internetseite ist dann in der folgenden Liste angegeben.
Direkte Beratung im Internet bieten jedoch nur wenige Einrichtungen. Am längsten ist die Telefonseelsorge mit ihrem Angebot im Netz .
Die Telefonseelsorge in Deutschland bietet seit Dezember 1995 Seelsorge und Beratung im Internet unter www.telefonseelsorge.de an. Mit dabei sind bisher die TS-Stellen Braunschweig, Düsseldorf, Duisburg/Mülheim/Oberhausen, Hagen, Hamm, Heidelberg, Köln evang., Köln kath., Krefeld, Münster, Schwarzwald/Bodensee und Wolfsburg.
Seit 2001 bietet neuhland Online-Beratung im Chat für suizidgefährdete junge Menschen an. Der Zugang ist über die Beratungsplattform www.das-beratungsnetz.de.
Eine weitere Adresse ist die
Arbeitsgemeinschaft Christliche Onlineberatung
An der Alten Post 4, 97714 Oerlenbach, Bayern
Tel.: 09725-708702 (keine Beratung), Fax: 03212-1024453, e-mail:
info@christliche-onlineberatung.de (keine Beratung) , homepage:
www.christliche-onlineberatung.de (Belegungssystem für Kurzzeitberatungen)
Öffnungszeiten: rund um die Uhr
Angebot: Kurzzeitberatung aus mehreren Webmailantworten binnen weniger Tage.
Ehe-, Familien- und Lebensberater, Seelsorger und qualifizierte Ehrenamtliche.
Dieses Hilfsangebot richtet sich an: Getrennte Bereiche: a) Erwachsene (ab 18) b) Jugendliche (12-17)
www.u25-freiburg.de bietet Emailberatung für junge Menschen an und hat jeweils ein Forum für junge Hinterbliebene nach Suizid und eins für Eltern nach Suizid des Kindes.
... und jetzt noch der Link der Homepage mit den Adressen der Bundesländer:
https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/adressen/
Bitte suche dir die für dich passende Hilfe.
Gruß Angelique1