Hallo thorben7,eigentlich ist es egal wieviel "Watt" passive Lautsprecher haben,denn die angaben beziehen sich darauf mit wieviel Watt man sie von Verstärkerseite belasten kann.beim aufdrehen des Lautstärke Potis wirst du merken ab wann die Lautsprecher anfange zu verzerrendas ist dann die oberste Grenze der Lautsprecher,das sollte man aber nicht als dauer Pegel nutzen.Wenn du unter dieser Grenze bleibst wird auch nichts passieren.vermeiden sollte man bei z.b. Regalboxen sie mit Tiefstbass zu maltretieren,wenn mal die Membranen anfange rumzutorkeln dann ist es fast zuspät.Der Verstärker kann ruhig ein Kraftprotz sein ,mer4ken wirst du es garantiert immer am Beginn der Verzerrungen des Lautsprechers wo seine Grenzen sind.Gruß anfangistschwer.
Hallo am einfachsten geht es ,das klappt immer man nimmt eine taschenlampenbatterie,legt ein blankes kabelende an minus an,beobachtet den basslautsprecher wehrend man das andere kabelende an den Pluspol der Batterie anlegt inwelche Richtung der Bass ausschwingt.Drückts die Membrane nach Aussen,ist das Kabelende am Pluspol auch Plus am Lautsprecherkabel,ziehts die Membrane nach innen,ist das Kabel an der Batterieminusseite das Pluskabel.geht immer.Gruß anfangistschwer.
Hallo MSchn1,ich weis zufällig daß die Berechnung 30 Tage pro Monat beträgt.Vom Bruttobetrag werden noch die Szialabgaben abgezogen,also doch wieder am Ende "Nettobetrag".gruß anfangistschwer.
hallo dragondevil386,bei lautsprecherkabeln,gibt es meist einen Farbunterschied,roz,schwarz,oder es befindet sich ein weiser od.roter längsstreifen am Kabel.Deswiteren sind oft kleine Pfeile aufgedruckt mal schauen.Gruß anfangistschwer.
Hallo gossisiggi,würde zur vorbeugung die Kassetten mit Alufolie einpacken lassen,das hält schon ein bischen mehr Strahlung ab,trotzdem mal beim Hersteller nachfragen welche Schutzmöglichkeiten es gibt.Gruß anfangistschwer.
Hallo,da stimme ich LG vollkommen zu,Nubert ist was zum anfassen und auf jedenfall billiger alsBose. anfangistschwer.
leider ist das nicht so mein Gebiet,was Internetradio betrifft bin ich nicht der richtige.Tut mir leid.anfangistschwer.
Es wird einiges zu tun geben mit der Frequenzweiche, bei jeder veränderung der Boxen sei es jetzt ander Chassis einzubauen,oder am Gehäuse was verändern,alles gibt neue Parameter,die bekannt sein müssen um da näheres anzuraten.Gruß anfangistschwer.
Hallo Maikaeferin,leider kann ich nicht helfen,da ich mich in Dresden kein bischen auskenne.Wohne weit ab im Schwarzwald.Tut mir leid daß ich dir nicht helfen kann.anfangistschwer.
Hallo alfredundanny,müsste wissen welche Geräte an welchen Eingängen des Receiver`s angeschlossen sind u. über welche Eingänge der Receiver verfügt.z.B.sollte der DVD-Player mit Cinch-Steckern am DVD-Eingang od.CD-Eingang angeschlossen sein um den Ton über die externen Lautspr.zu hören,der Fernseher mit Scartkabel am DVD-Player für Bild.Natürlich kann man den Ton mit dieser Verbindung auch über den TV hören.Sollte die Frage von anderen Experten schon beantwortet sein gut.wenn nicht dann neue Fragestellung wie von mir Eingangs gefragt.Grußanfangistschwer.
hallo nureinefrage.Der abgebildete Stecker ist ein DIN Lautsprecherstecker.Hat jeder Elektronikladen.Beim Anschluß darauf achten das flache Teil ist der Plus Anschluss.Diese Stecker kann man öffnen u.das Kabel verschrauben.Kostenca.1.-€.gruß anfangistschwer.