Warum soll man sich von seiner Schüchternheit einschränken lassen, sogar soweit, dass man nur nach möglichen Berufen sucht?

Versuche, an deiner Schüchternheit insgesamt zu arbeiten. Termine telefonisch ausmachen, oder einfach Einkäufe in kleinen Geschäften könnten zum Beispiel Übungsmöglichkeiten sein. Das fällt einem am Anfang zwar schwer, aber je öfter man es macht, desto routinierter wird man :)

Ich bin/war selbst sehr schüchtern und hab mir dann einen Nebenjob in einer Bäckerei angefangen. Am Anfang war es unglaublich schwer und anstrengend, locker mit Kunden und Kolleginnen umzugehen, aber wenn man sich bemüht merkt man schnell, wie sich kleine Verbesserungen einstellen und mit der Zeit lernt man alles, wenn man nur will.

Fake it, 'till you make it, dass ist beim Thema Schüchternheit eine garnicht so schlechte Devise, finde ich. Ignoriere einfach mal, dass vielleicht deine Hände zittern, oder du schwitzt. Übe eine selbstsichere Körperhaltung ein und stell dich so hin. Und begieb dich eben genau in die Situationen, in denen deine Schüchternheit dir im Weg steht.

...zur Antwort

Also bei mir ist das oft einfach Faulheit um sich umständliche Erklärungen und sparen zu können. Jeder weiß, was gemeint ist und wenn man noch recht jung ist gehen die Leute eh nicht davon aus, dass man verheiratet ist.

...zur Antwort

Wenn du Zucker erhitzt, schmilzt er schon sehr früh, Saccharose, also Haushaltszucker, den wir normalerweise zum Backen und Essen verwenden, zum Beispiel schon bei 186°C. Salze haben einen sehr viel höheren Schmelzpunkt. Natriumchlorid, also das Salz, das wir zum kochen verwenden schmilzt zum Beispiel erst bei ca. 800°C. Du kannst also ganz einfach selber rausfinden, ob es sich um Zucker oder Salz handelt, indem du es erhitzt, die 186°C schafft man auch leicht. Falls es sich dann wirklich um Zucker handelt, kannst du mit einem Schuss Sahne auch noch leckere Karamellbonbons machen :)

...zur Antwort

Meinst du nicht, dass es noch ein bisschen früh ist, sich nach berufen umzuschauen? Du brauchst sicher noch mindestens vier Jahre, bis du einen Schulabschluss in der Tasche hast ( das lässt sich zumindest aus deinen anderen Fragen herauslesen), da kannst du dir noch ein paar Jahre Zeit lassen, bis du wirklich ernsthaft drüber nachdenken musst, was du mal werden willst... Meinst du nicht auch, dass du dich ein bisschen zu sehr unter Druck setzt, was deine spätere Berufswahl angeht? Es geht nicht nur darum, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern auch, mit deinem Job für lange Zeit glücklich zu sein... und wie willst du das so genau wissen können, wenn du noch so lange zeit hast, bis du erwachsen bist...

...zur Antwort
Gewissensfrage Vater hat Krebs?

Hallo Community, solche Fragen stelle ich grundsätzlich nicht da außenstehende am wenigsten über das Privatleben eines Fremden sagen können oder sich Urteile bilden können. Dennoch hat eigentlich jeder Mutter und Vater. Das ist auch der Grund warum ich diese Frage an euch richte, damit ihr euch evtl in die Situation hineinversetzen könnt. Kurzum, meine Eltern sind seit 14 Jahren geschieden. Meine Schwester und ich führen ein eigenständiges Leben. Mein kleiner Bruder wohnt noch Zuhause bei Mutti. Mein Vater war stark alkoholkrank was auch der Trennungsgrund war. Irgendwie hat er die Nummer meiner Mutter herausgefunden und ruft sie seit Jahren immer wieder an. Ich sagte ihr, sie solle endlich die Nummer ändern lassen damit sie endlich damit abschließen kann. Mein Vater nuschelt mehr als er redet da er scheinbar mehrere Sorten Krebs hatte die seinen Kehlkopf und seine Zunge angegriffen haben. Nun will er immer seine Kinder sehen bevor er stirbt, da er laut seiner aussage nun Knochenkrebs hat. Ich zweifel an der Wahrheit seiner Aussagen. Einem sterbenden Menschen kann man diesen letzten Wunsch eigentlich nicht ausschlagen oder? Ich bin nicht verhasst was ihn betrifft, lange Jahre war das so aber ich lebe wie gesagt mein eigenes Leben und das in Frieden. Ehrlich gesagt ist es mir gleichgültig ob er stirbt oder nicht, ich sehe ihn nur noch als "Erzeuger". Ich weiß, das Thema geht eigentlich nur mich etwas an da ICH entscheiden soll ob ich ihm diesen Wunsch erfülle. Ich tendiere zum ja da ich kein schlechter Mensch bin. Was haltet ihr denn von der Sache? Ein letztes Treffen um ihn noch mal glücklich zu machen oder gibt es den einen oder anderen der sagen würde "er hatte genug Chancen". Dank ihm ist meine Mutter fast erblindet muss ich hinzufügen. Es hat jedenfalls seine Spuren hinterlassen. Vergebung is das dann nicht, eher ein Gefallen. Danke schon mal für die kommenden Antworten

...zum Beitrag

Wenn ich an deiner Stelle wäre, wurde ich ihn schon besuchen. Wenn du währenddessen merkst, dass es dir nicht guttut, kannst du immer noch gehen. 

Vielleicht hilft es dir, auf alle Fälle aber wirst du dir nie Gedanken machen müssen, was wohl gewesen wäre, wenn du ihn noch einmal gesehen hättest...

...zur Antwort

wie wärs, wenn du dir einfach selber ein bisschen Gedanken machst, was sie gerne mag? Die schönsten Geschenke, über die man sich am meisten freut sind oft die, bei denen man merkt, dass sich der Andere wirklich Gedanken über einen gemacht hat... Wenn du dir selber keine Gedanken machst, kannst du auch gleich ein Parfüm herschenken, das ist dann genauso unpersönlich

...zur Antwort

Aceton verdunstet sehr schnell, also ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass noch was dran war, als du die Folie aufgeklebt hast. Außerdem sind im Nagellackentferner ja nicht so große Mengen Aceton.

...zur Antwort

Malta- es gibt zwar nicht sehr viele schöne Strände, aber da die Insel so klein ist, kommt man überall leicht hin. Außerdem kann man auch super weggehen, Malta ist ein beliebtes Ziel für Sprachreisen, also sind da viele junge Leute. Feiern kann man vor allem auf der großen Partymeile St. Julian´s :)

...zur Antwort

Je mehr du mit der Sprache in Berührung kommst, desto besser wird auch dein Sprachgefühl. Das ist wiederum wichtig, um sich sicherer wirst du auch im Sprachgebrauch. Deshalb mein Tipp: versuche, möglichst viel auf französisch zu lesen und zu hören,Falls du Bücher magst,  warum nicht mal das Lieblingsbuch auf französisch zu lesen versuchen ? :)

Man kann aber auch im Internet sein Französisch trainieren: auf  der Seite viedemerde.fr zum Beispiel erzählen Leute von peinlichen/lustigen Erlebnissen, die sie an diesem Tag erlebt haben. Beim Lesen dieser Geschichten bekommt auch mit, wie die Sprache alltäglich gebraucht wird, das erleichtert es ungemein, dann auch wirklich selbst zu sprechen :)

...zur Antwort