Sorry, ich verstehe die Frage nicht!

Was hat dein Vater machen lassen?

und was ist mit den Reifen passiert?

Was ist ausbuchten? Du meinst sicher auswuchten!

Kann schon sein das bei der Driftaktion ein oder mehrere Auswuchtgewichte die Freiheit gesucht und gefunden haben. Danach wackelt das Fahrzeug halt ein wenig und einmal neu Wuchten ist angesagt.

Ist im Übrigen egal wo du Driftest kann überall auch im normalen Fahrbetrieb passieren.

By the way: warum fährt dein Vater Pax? Ist das ein gepanzeter Personenschutzwagen? Annsonsten ist Pax viel zu teuer und umständlich in der Montage noch dazu!

Andy M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Ich gehe mal stark davon aus das der Monteur die Räder beim wechseln umgesteckt hat. So wie es richtig ist, die besseren Reifen auf die Hinterachse und desshalb jetzt die schlechteren vorne drauf sind! Abgefahren nach 2 Jahren? Ungewöhnlich aber machbar. Nur, wo waren die nun wirklich montiert? Vorne oder Hinten? Was für ein Luftdruck wurde Gefahren? Welche Marke und Grösse? Wie sieht das Abriebsbild aus? Wie alt (Baujahr) sind die Reifen? Fragen über Fragen! Aber das sind alles Faktoren die man wissen muss um eine anständige Antwort zu geben!

A.Mann

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Es gibt, wenn man es genau nimmt, drei verschiedene Luftdrücke.

  1. Komfort (das ist der Reifendruck den der Fahrzeughersteller angibt. Steht im Tankdeckel oder an der A- bzw B-Säule im Bereich der Fahrertür. Fahrzeug fährt Komfortabel schluckt noch kleine Unebenheiten der Srasse da die Reifen mitfedern. Reifen fahren sich aber meistens an den Flanken schneller ab.)

  2. Normal (0,2 bis 0,3 Bar mehr als der Fahrzeughersteller angibt. Besseres Fahrverhalten, besseres Abriebsbild der Reifen, Das Fahrzeug wird ein bischen härter aber immernoch bequemes Fahren.)

  3. Economie (0,5 Bar oder bis zum Maximum des erlaubten Reifendrucks erhöhen. Maximal zulässiger Druck steht auf der Reifenflanke in sehr kleiner Schrift. Fahrzeug wird sehr hart, Reifen federt kaum noch mit. Geringerrer Rollwiederstand dadurch weniger Spritverbrauch. Reifen kann in der Mitte schneller abnutzen als an den Flanken.

A.Mann

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Reparaturset ist eigendlich der falsche Ausdruck! Besser ist Pannenset. Ist nämlich nur für den Notfall gedacht um in die nächste Werkstatt zu kommen. Ich als Reifen und KFZ Monteur halte davon aber garnichts. Erstens tuhen sich manche Leute schwer in der Anwendung. Zweitens ist nach der Anwendung der Reifen nicht mehr zu reparieren da die Flüssigkeit im Reifen das Innere des Reifens so verändert das ein Kleber nicht mehr hält. Ausserdem, ist die Beschädigung des Reifens so gross das die Brühe einfach ungehiendert wieder aus dem Reifen läuft, hilft auch das Pannenset nicht sondern nur der Onkel ADAC. Desshalb, lieber ein Ersatzrad oder ein Notrad wobei zweites wieder extrem teuer ist.

...zur Antwort

Bolzen?

Ford bzw. Mitshubishi benutzen doch eigendlich Radmuttern!

Ausser das das Bordwerkzeug nicht passt müsste es gehen.

Ford = Schlüsselweite 19

Mitshu. = SW 21

Kegelbund haben beide!

Andy M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Lass dich nicht bangemachen!

  1. Stimmt die Grösse nicht die du angegeben hast. Du meinst sicher 185/65R15
  2. Stehen nicht alle zulässigen Grössen im Fahrzeugschein / Brief bzw Zulassungsbescheinigung 1 und 2.
  3. Geh zum Reifenhändler deines Vertrauens, der kann dir im Computer nachschauen welche Rad/Reifenkombination bei deinem Fahrzeug zulässig ist ohne den Tüv zu konsultieren!
  4. Ist z.B. die Grösse 175/80R14 und 185/65R15 bei den alten Benz gang und gebe.
  5. Ist genau das als Reifenhändler unser Problem. Die Leute bestellen bei uns Reifen laut KFZ Schein und vor Ort haben sie dann ganz andere Grössen auf dem Auto. Desshalb mach dir keinen Kopf, das ist schon richtig so, nur, immer wenn du Reifen kaufen willst, bitte die Grösse am Fahrzeug ablesen!

Andy M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Was du meinst sind Weisswand Ringe. Gibt es bei Ebay zu hauf.

AAAAAber.... die Dinger sind nicht TÜV konform!!

Nur für Showzwecke!!!!! Nicht auf der Strasse verwenden!!!

Ich geh mal davon aus, du willst auf der Stasse damit rumfahren?!

Dann gehen nur Weisswand Reifen.

Lass die Weisswand Ringe blos sein, sind nicht ganz ungefährlich durch die Art ihrer Montage. Schlagartiger Luiftverlust kann die Folge sein, aber um das jetzt hier zu erklären reicht der Patz nicht.

Was für ein Auto was für eine Reifengrösse fährst du?

Andreas M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

@Knarff

Woher hast du deine Weissheiten?

Du hast ja mal überhaupt keine Ahnung!!!

Alle anderen haben Recht!

Gruss

A.Mann

25 Jahre Reifen und KFZ Monteur!!!!!!

...zur Antwort

wie es geht könnt ich dir zeigen. habe ich jahrelang machen müssen da ich viel altreifen für die runderneuerung verladen musste und die waren immer voll mit wasser. ich kanns mit worten nicht erklären sind zwei handgriffe und der reifen ist fast trocken! ich versuch mal ein video zu drehen!

...zur Antwort

Also laut deinem Bild sind es Radbolzen, dann hast du sicher auch die passenden Muttern?

Aber wie du die, ohne die Räder runter zu machen, montieren willst, möchte ich sehen!!

Andreas Mann

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

ich verstehe den tieferen sinn dieser umrüstung nicht!

...zur Antwort

Ich sag nur eins, du solltest mal zum Urologen!

Wenn du es schon nötig hast in so einem Forum mit deinem Auto anzugeben :-)

Denn du kannst mir nicht erzählen das du nicht weisst das der Reifenverschleiss durch deinen Fahrstiel zustande kommt.

Hoffentlich bringst du nie jemanden um!!

Ich schätze mal du bist so zwischen 24 und 29 Jahre alt ?!

Risiko im Strassenverkehr ist immer da, stimmt! Aber durch sowas erhöht man unnötig das Risiko für Andere!

Wenn du toben willst geh auf Rennstrecken mit Publikumsverkehr da tust du wenigstens nur dir selber weh!

...zur Antwort

Kinder, kinder, kinder, man, man man, wer hat euch eigentlich erzählt das die zulässigen Reifengrösen im KFZ Schein steht?

Da steht nur eine Grösse drin und zwar meistens die kleinst Zulässige!

Es kann aber gut möglich sein dass für das Fahrzeug, Reifen in anderen Dimensionen freigegeben sind. Die muss man dann im Betriebshandbuch oder beim KFZ Händler oder beim Reifenhändler oder beim TÜV oder bei Obi, ääh, nee bei Obi nich, nachfragen.

Seit der neuen Zulassungsbescheinigung 1+2, steht nur noch eine Reifengrösse in den Papieren.

Wenn du allerdings 155/70 R 13 original auf dem Fahrzeug hast, bezweifle ich das du die 175er fahren darfst. Da stimmt der Abrollumfang nicht! Zu grosse Abweichung vom Tacho!

...zur Antwort
  1. Das die Radmuttern oder Radschrauben (nicht Radbolzen wie oft fälschlicher Weise gesagt wird) festsitzen, hat nichts mit Rost zu tun, sondern nur damit, das sie zu fest angezogen wurden!

  2. Schmiermittel haben auf Radschrauben und Radmuttern nichts zu suchen! Hilft bei den Radschrauben und Muttern auch meistens nicht! Ist aber gut wenn das Rad an der Nabe festgerostet ist!

  3. Auch wenn es weh tut, 2-3 kräftige gut geziehle Schläge mit einem 500g Hammer auf die Radschraube entspannt diese und sie löst sich! Bei Radmuttern hatte ich bis dato noch nicht das Problem! Nicht auf die Stehbolzen der Radmuttern schlagen!!!!!!!!!!!!

  4. Räder nur mit Drehmomentschlüssel festziehen! Kaft ist Fahrzeugspezifisch! Meistens sind 110 bis 120 Nm (11-12 Kilogramm) ok aber da bitte, wenn vorhanden, im Betriebshandbuch nachschlagen! Ansonsten bei einem Autohändler oder Reifenfachbetrieb anrufen die haben Tabellen in denen die Anzugsmomente drinstehen. Es gibt auch Fahrzeuge die mit mehr oder weniger angezogen werden!!

Drehmomentschlüssel gibt es schon ab 30 € !

Andy M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Na ja, fast richtig!

Es muss eigendlich Räder oder Rad heisen!

Denn einen Reifen alleine kann man nicht vom Fahrzeug abmontieren!

Man wuchtet Räder und nicht Reifen!

Rad = Reifen +Felge !

Es sind auch keine gesteckten Gewichte sondern Klopf / Schlaggewichte.

Das Rad wird auf die Wuchtmaschine gespannt ! (Mechanischer Vorgang)

Festschrauben war vor 50 Jahren :-) (keine Zeit !)

Beim Auswuchten wird mittels einer Wuchtmaschine die ungleiche Massenverteilung eines Rades gemessen und durch Gewichte (Klopf oder Klebegewichte) ausgeglichen.

Nur so ein kleiner Anriss, zum Auswuchten gäbe es noch mehr zu erzählen z.B. statische und dynamische Unwucht.

Und zum Thema Radbefestigung, ( Radbolzen ) naja, wird gerne im Sprachgebrauch benutzt ist aber eigendlich nicht richtig.

Es gibt Radschrauben oder Muttern !

Ford und viele Japaner haben z.B. Muttern, Mercedes z.B. hat Schrauben.

Andy M.

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Waren den Nabenkappen dabei? Denn sogar die muss man bei original Felgen extra bestellen und bezahlen!

Ja, es ist normal das da keine Luftrückhaltesysteme dabei sind!

Man weiss ja nie was der Kunde braucht!

Gummiventil?

Metallschraubventil?

Verchromt, Farbig eloxiert?

Oder vielleicht sogar einen Luftdrucksensor?

Deshalb immer ohne Ventile!

Zu NicolasChamfort:

Ventile gehören zum Reifen? Was ist das denn für ein Mumpitz? Die gehören weder noch! Reifen und Felge plus Ventil ergibt Rad. Das eine gehört zum Anderen und macht alleine keinen Sinn! Wenn man die Felgen Dort kauft und die Reifen Da, muss man halt die Ventile auch irgendwo beziehen.

Geht man aber zu einem Reifenhändler und sucht sich einen Satz Felgen und Reifen raus und kauft dort ein Komplettset Winter oder Sommerräder sind die Ventile in der Rechnung mit drin, denn die sind automatisch dabei und werden nicht gesondert berechnet. Quasi geschenkt!

A.Mann

Reifen und KFZ Monteur

...zur Antwort

Interresant wäre noch ob die Felgen für das Auto zugelassen bzw ob sie überhaupt passend sind.

Desweiteren ist die Angabe Ein Peugeot 205 Cabrio zu dünn!

Baujahr? PS? Benzin oder Diesel,

am besten wären die Schlüsselnummern! Zu 2 und Zu 3 bzw Zu 2.1 und 2.2

Ballonreifen wirst du nicht erreichen!

Wenn die 7x15 Felge passt kannst du 185/55R 15 oder 195/45R 15 Reifen montieren lassen!

Ich bräuchte mal die genaueren Daten des Fahrzeugs und der Felge, ABE hast du hoffentlich, ansonsten schau was in der Felge steht die ABE oder das Festigkeitsgutachten bekommt man beim Felgenhersteller.

Dann könnte ich dir genaureres sagen.

Alles andere sind nur Spekulationen!!

A. Mann

Reifen und KFZ Monteur


(Manchmal kommt mir hier ein Witz in den Kopf)

Kunde: Hallo, ich brauche Reifen für mein Auto !

Verkäufer: Was für ein Auto ?

Kunde: Ein Golf !

Verkäufer: Was Für ein Golf ?

Kunde: Ein weißer !

...zur Antwort