Die einfachste Lösung wäre anstatt dem Gigabit (8 Adern) Ethernet jeweils nur vier Adern zu nutzen, dann hast du eben maximal noch 100mbit/s pro Gerät. Dafür gibt es Splitter Kabel. (Das geht natürlich auch nur einmal)

Die schönere Lösung wäre aber sicher ein Switch. Simpel ausgedrückt steckt man daran einfach die beiden Geräte und den Router über die Buchse und der Switch "verbindet" es. Dann kannst du auch die vollen ein Gigabit pro Sekunde nutzen.

...zur Antwort

Für SFTP braucht man einen SFTP bzw SSH Server, denn das ist im Prinzip FTP über SSH. Ein bekannter SSH Server ist OpenSSH.
FTP ist unverschlüsselt und damit sehr unsicher, außer im lokalen Netzwerk sollte man es nicht verwenden.

Da du hier von einer virtuellen Maschine redest, gehe ich davon aus, dass du etwas grundlegendes an Servern nicht verstanden hast. Es gibt einmal einen Hardware Server, das ist das Gerät und es gibt Software Server wie einen FTP Server, das sind bloß Programme die man auf dem Betriebssystem installiert. Davon kann man auch beliebig viele auf einmal nutzen, solange sie nicht die gleichen Ports benötigen.

...zur Antwort
(lejos installieren) jni.ht not found - was tun?

Ich bin gerade dabei, mir lejos für meinen NXT 2.0 (nicht ev3!) zu installieren.


  • Ich benutze XUbuntu 16.10
  • Ich benutze eclipse, selbst gedownloadet, nicht über die offiziellen Paket-Repositories sondern über die Seite des Herstellers

Ich habe folgendes Tutoriel befolgt: https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/LeJOS_f%C3%BCr_Lego_NXT/ . Hier noch mal in Kurzform, was ich getan habe:

  1. Ich habe folgende Codezeile wie angegeben in der Konsole ausgeführt:

    sudo apt-get install build-essential ant libusb-dev libbluetooth-dev 
  2. Ich habe mir die Datei - sie heißt leJOS_NXJ_0.9.1beta-3.tar - gedownloadet, sie in meinem Homeverzeichnis entpackt und mittels des mv-Kommandos nach /opt/ verschoben und anschließend zu lejos_nxj umbenannt. (Das scheint stillschweigend vorausgesetzt worden zu sein, da im Code für die .profile-Datei zuerst diese Zeile steht:

    export NXJ_HOME=/opt/lejos_nxj
  3. Ich habe die angegebenen Zeilen an die Datei .profile im Homeverzeichnis angelegt.

  4. Ich habe den Befehl sudo ant im angegebenen Verzeichnis ausgeführt.


Dabei kam es zu der Fehlemeldung:

Unable to locate tools.jar. Expected to find it in /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-i386/lib/tools.jar

Buildfile: /opt/lejos_nxj/build/build.xml

jlibnxt:

clean:

jlibnxt:
       [cc] 1 total files to be compiled.
       [cc] In file included from /opt/lejos_nxj/build/libnxt/main_jlibnxt.c:30:0:
       [cc] /opt/lejos_nxj/build/libnxt/jlibnxt.h:2:17: fatal error: jni.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
       [cc]  #include <jni.h>
       [cc]                  ^
       [cc] compilation terminated.

BUILD FAILED
/opt/lejos_nxj/build/build.xml:87: The following error occurred while executing this line:
/opt/lejos_nxj/build/libnxt/build.xml:39: gcc failed with return code 1

Total time: 3 seconds

Hinweis: Die Datei heißt eigentlich (Eine Java-Schnittstelle für C-Code), GF hat aus den spitzen Feilen aber html-Encodings gemacht.


Was soll ich tun? Woanders gab es immer Empfehlungen, jdk-7 oder 6 zu installieren, aber es hat nie funktioniert.

Ich bin dankbar für jede Antwort!

...zum Beitrag

GCC findet die jni.h nicht, das ist der Header für das Java Native Interface.

Vermutlich musst du die Java Header einfach manuell zu den Includes hinzufügen, diese sind idR in der Java Installation enthalten.

...zur Antwort

Du musst das JDK installieren und in der Path Variable zum bin Ordner des JDKs verweisen, sonst kannst du javac nicht über CMD/PowerShell nutzen.

Auf Windows 10: Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> In der linken Leiste "Erweiterte Systemeinstellungen" -> Umgebungsvariablen -> Doppelklick auf Path unter Benutzervariablen oder Systemvariablen (je nach dem ob nur für den jetzigen Benutzer) -> Neu -> Den Pfad zum bin Ordner des JDKs eintragen

Auf Linux werden beim OpenJDK die Befehle automatisch registriert, dann ist das nicht nötig.

...zur Antwort

Ohne halbwegs schnell erreichbares Ziel wird das nichts, für 3d Spiele braucht man mehr als nur Grundwissen.

Such dir erst mal was einfacheres, am besten ein Konsoleprogramm, das zum Beispiel ein bisschen rechnet. Wenn du das dann gut kannst, dann zum Beispiel Programme mit grafischer Oberfläche. Da gibt es genug Frameworks, wodurch das relativ einfach ist und simple Spiele wie Snake oder Tetris kann man damit auch erstellen.

Danach könnten Spiele mit einer Engine wie jMonkeyEngine schon möglich sein.

...zur Antwort

Ganz einfach, Minecraft läuft eigentlich in einem Thread (da hat sich zwar schon was geändert, aber das ist nebensächlich), du kannst nicht einfach einen wichtigen Thread komplett pausieren, damit würdest du den ganzen Server pausieren.

Du kannst entweder einen neuen Thread erstellen, einen Timer benutzen oder den Bukkit Scheduler benutzen.

...zur Antwort

Das kannst du natürlich nehmen. Der Wert auf dem Monitor ist der maximale Bedarf und der Wert auf dem Kabel die maximale Belastbarkeit.

Mit Spannung hat das ganze hier nichts zu tun, das ist Stromstärke.

...zur Antwort

Eine URL besteht aus Protokoll/Zugriffsmethode und Ort. Da du direkt eine Datei auf deinem PC aufrufst, ist die Zugriffsmethode file und der Ort logischerweise der Ort im Dateisystem.

Wenn du über HTTP darauf zugreifen willst, brauchst du einen Webserver wie Apache. Diesen kann man auf einem Server oder auch auf dem lokalen PC installieren. Damit man von überall auf den HTTP Server zugreifen kann musst du entweder einen Server mieten oder an deinem Router den Port freigeben. Und wenn du dann noch anstatt der IP eine Domain willst, musst du die natürlich auch noch kaufen.

...zur Antwort

Was heißt kann nicht alles patchen? Man kann mit Lucky Patches alles patchen, man muss sich nur auskennen und wissen wie man die App richtig bedient.

Du wirst keine App mit auch nur annähernd dem Umfang von Lucky Patcher finden.

...zur Antwort

Wenn du dich mit Custom Roms beschäftigst, musst du mit Englisch klarkommen. Zwar kann man sich mit deutschen Foren noch halbwegs durchschlagen, aber den vollen Umfang bekommt man nur auf DEM Custom Rom Forum, XDA.

Praktisch jeder Hauptthread zu einer Custom Rom oder anderer Software wie XPosed ist auf XDA.

...zur Antwort

Bukkit Plugins funktionieren weder mit Forge noch mit Sponge. Wenn du Plugins für Forge Server verwenden willst, solltest du die Sponge API verwenden, die ist auch moderner als die Bukkit API.

https://docs.spongepowered.org/stable/de/

...zur Antwort

So einfach ist das nicht, zuerst Mal solltest du du wichtige Programmiersprachen für Android sehr gut können wie Java und C++ sowie andere Sprachen wie XML. Bis dahin dauert es schon ein paar Jahre, und dann muss man noch zahlreiche Konzepte von Betriebssystemen wie dem Kernel verstehen was auch noch lange dauert.

Wie man das System dann modifiziert, kompiliert und packt findest du recht schnell selber wenn du das nötige Wissen hast.

...zur Antwort

Gibt mehrere Möglichkeiten, nur das Desktop MS Office wirst du nicht bekommen.

Am einfachsten ist es wenn du einfach Googles Dienste oder vergleichbares nutzt. Da gibt es auch PowerPoint Online von MS selber, LibreOffice, etc.

Android Apps laufen auch darauf, also sollte die MS Office App dort funktionieren.

...zur Antwort