Ökonomie ist einfach nur ein anderes Wort für Wirtschaft. Der Betriebsökonom ist also ein Betriebswirtschaftler - und umgekehrt.
Die Aussage, dass ein Ökonom Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre studiert hat und der Betriebswirt nur BWL ist natürlich totaler Quatsch. 
Ein Betriebswirt muss u. U. nicht studiert haben- und ein Ökonom hat nur Wirtschaft studiert. 

...zur Antwort

Hi Feixl,

"Normal" ist das auf jeden Fall nicht! Je nachdem wie stark du den Gain aufgedreht hast (Verzerrung), kann auch das Rauschen relativ laut sein.
Beim Spielen darf es auf keinen Fall stören und wenn es in einer Spielpause extrem stört, dann stimmt irgendetwas nicht. Möglich ist eine sogenannt Brummschleife, wie du die wegkriegst, kannst du hier lesen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-5860.html
Oder aber der Verstärker hat tatsächlich einen Schaden, z. B. eine defekte Röhre, eine geplatzte Lötstelle o. ä.
Wichtig ist, dass du im Falle einer notwendigen Reparatur zum Experten gehst und niemals selbst etwas in der Elektronik rumpfuscht - dann können ganz schnell die Lichter ausgehen, auch bei dir!
Eine weitere Möglichkeit wäre ein sogenanntes Noise Gate (Einfaches Gitarren-Effektgerät). Das mutet die Gitarre wenn der Input unter einen gewissen von dir festgelegten Pegel fällt. Sprich: wenn du nicht spielst wird das Brummen sozusagen einfach ausgeschalten - in etwa so, wie du es mit dem Stand-By handhabst. Es wird einfach zwischen Gitarre und Verstärkerinput geschalten. Ein günstiges Beispiel ist z. B. das Harley Benton NG-100 Noise Gate.
Viele Grüße

...zur Antwort

An we`re not gonna take it und Chopsuey kann ich mich noch erinnern ;)

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht. Die vorgegebenen Flächen sind durch die Anzahl der verkauften Tickets nach den Sicherheitsstandards definiert bzw. anders herum. Jeder Block muss entsprechend Notausgänge haben etc. Deshalb ist es unmöglich mit einem Sitzplatzticket in den Innenraum zu kommen - die Ordner achten da penibel drauf!

...zur Antwort

In diesem Preisbereich kann ich dir besonders die Epiphone SG empfehlen. Der Hals ist schön dünn und gut für Anfänger geeignet. Habe mit meiner vor über 5 Jahren die ersten Lieder gespielt und spiele sie heute immernoch auf der Bühne vor 1.000 Leuten. Eine wunderbare Gitarre, die wohl allen Anforderungen in der Preisklasse gerecht wird.

Von Squier Gitarren kann ich nur abraten. Entsprechen zwar dem Preis-Leistungsverhältnis aber für 100€ kriegt man eben keine vernünftige Gitarre, die man als Fortgeschrittener noch gebrauchen könnte. Habe schon über 20 Fender Squier angespielt, die waren allesamt nicht 100% bundrein und die Saiten haben trotz korrekter Stimmung auf E wahnsinnig geschnarrt, da hätte auch keine Finetuning der Halskümmung, Saitenlage etc. keine vollkommene Abhilfe schaffen können. Für einen Einsteiger dürfte das wirklich keine Rolle spielen, aber wer plant langfristig Gitarre zu spielen, sollte ein paar Kröten mehr bezahlen.

Falls deine Preisvorstellung von 250€ einen Verstärker mit einschließt, dann darfst du wirklich keine Wunder in Sachen Klang und Bespielbarkeit zu erwarten - vor allem auch vom Verstärker.

...zur Antwort

Welches Equipment du benötigst, und wie du den Verstärker einstellen musst, wurde ja schon beschrieben. Wichtig ist aber auch, dass der Klang auch sehr von der Spieltechnik abhängt. Angus Young hat einen sehr fest und präzisen Anschlag - spielt aber mit verhältnismäßig wenig Gain. Leicht angeschlagen klingen die Saiten fast clean, erst durch richtig festes Picking fährt der Amp in die Verzerrung. Charakteristisch für Angus sind auch die Blues-Tonleitern mit vielen Bendings.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Viele grüße

Andi

...zur Antwort

Wenn du flexibel sein willst und Punk und Pop spielen willst, bist du mit einer Anfänger-E-Gitarre am besten beraten. Die ersten leichten Punksongs wirst du schon nach wenigen Tagen begleiten können - deswegen macht es aus meiner Siht wenig Sinn eine akustische Gitarre zu kaufen, die sind für Powerchords niht geeignet (Punksongs bestehen überwiegen aus Powerchords). Auch mit einer E-Gitarre kannst du clean, also ohne Verzerrung, spielen - auf einer akustischen klingt Verzerrung richtig schlimm.

Deswegen rate ich dir ein Set zu kaufen mit einer E-Gitarre und einem kleinen Transistorverstärker mit zwischen 10 - 20 Watt. dann bist du erstmal bestens versorgt.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Gering zersetzter Weißtorf : Perlite : Quarzsand im Verhältnis 3:1:1 mischen. Da sist ein Standardgeschmisch,d ass den meisten Fleischfressern ganz gut gefällt. Manche Pflanzen mögen es ein bisschen sandiger/ steiniger (Zwergdrosera), manche etwas torfiger - vor dem Kauf der Pflanzen erkundigen und das Substrat dann entsprechend spezifisch mischen. Eine ph-Wert-Messung halte ich für unnötig. Mit den richtigen Zutaten entwickelt sich der ph-Wert vons selbst in die richtige Richtung. Es ist nicht nötig nur um den ph-Wert zu senken etwas ins Substrat zu mischen. In der Natur macht das auch keiner - jedes Moor hat einen leicht saueren ph-Wert, sonst wäre es ja kein Moor.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ohne Bild lässt sich da nicht viel sagen! Typische Anfängerfehler sind: Leitungswasser, zu wenig Licht, zu viel an den Fallen rumgespielt. Mit Bild könnte ich dir genaueres sagen.

Viele grüße

Andi

...zur Antwort

Die Identifikation über Bilder ist nicht besonders eindeutig. Ob da vielleicht noch andere Arten mit reingemischt sind, kannst du nicht ausschließlich am Aussehen erkennen. vermutlich handelt es sich bei den Sarracenien im hybriden verschiedener Arten.

  1. Balkon: Sommer alle auf dem Balkon möglich (möglichst südlich westliche Richtung), Nepenthes aber unbedingt schattieren, zu viel Sonne mögen die nicht! Winter: Geschützt nur VVF und Sarracenien möglich. Capensis und Nepenthes vertragen keinen Frost.

  2. Ja, am besten mit Nadelbaum-Zweigen o. ä.

  3. Ich empfehle dir D. capensis und Nepenthes an einem Südfenster mit viel Licht zu überwintern, im Zweifelsfall mit einer Zusatzbeleuchtung nachhelfen (eine 3 Watt LED Lampe dürfte ausreichen: Lichtfarbe kaltweiss, Farbtemperatur zwischen 4000 und 6000 °K)

  4. Das Übliche bei Fleischfressern: kein Leitungswasser, nur Regenwasser, destilliertes Wasser oder Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage. Auch Bachwasser, Flusswasser oder Zisternenwasser kann zu viele Mineralien haben und ist in den meisten Fällen ungeeignet. Viel Licht, möglichst direkte Sonneneinstrahlung (außer Nep.). Nur im Anstau gießen, nicht von oben. Füttern nicht notwendig, aber auch nicht schädlich etc.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Warscheinlich hat sich die Frage schon erledigt, trotzdem antworte ich einfach mal ;) Als experiment könnte ich mir sehr gut vorstellen die aktiven Fangmechanismen zu zeigen. z.B. die Klappfallen der Venusfliegenfalle oder die Klebefallen des Kap-Sonnentaus.

Viele grüße

Andi

...zur Antwort

Diese Sets werden von unseriösen Anbietern verkauft. Es handelt sich dabei NICHT um einen Sonnentau oder eine fleischfressende Pflanze - somit ist es Betrug! Warum das ganze funktioniert? Sie sind günstig, da nimmt man sich schnell einfach mal eine mit und klagt dann natürlich auch nicht gleich, wenn da kein Sonnentau keimt. Die Materialkosten sind relativ gering und der Hersteller verdient sich damit sicherlich nen ordentlichen Haufen Aschen - aber wer geht deswegen gleich vor Gericht? Da müsste eigentlich ein Verbraucherschutzverband klagen - alles andere hat keinen Zweck.

Viele grüße

Andi

...zur Antwort

AC/DC spielt seit 2000 (STiff Upper Lip Tour) immer auf der gleichen Bühne (erkennbar an den rot beleuchteteten Mützen mit Hörnern rechts und links oben). Die dürfte in der Breite wohl ca. 60 Meter haben. Es existieren 2 oder 3 identische Bühnen, die auf der Tour immer abwechselnd aufgebaut werden. Auf anderen Bühnen haben AC/DC seit über 15 Jahren nicht mehr bzw. nur ausnahmsweise gespielt.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Ich muss dich leider enttäuschen. Meines Wissensgibt es kein AC/DC-Video mit einer asiatischen Polizistin.

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort

Am besten kaufst du AC/DC Tickets nur bei der CTS EVENTIM AG (www.eventim.de). Hier kosten die Tickets 80€ + Versandkosten, Vorverkaufsstart Mittwoch 17.12.2014 9 Uhr. Alle anderen Anbieter kaufen die Tickets auch bei eventim und versuchen nur Gewinn zu machen. Wer 200€ und mehr für ein Ticket bezahlt, ist selbst schuld - so finanzieren sich die Tickethaie!

Viele Grüße

Andi

...zur Antwort