Das sollte theoretisch möglich sein, allerdings muss dazu gewährleistet sein, dass sich von dem Papier keine Partikel oder Stücke lösen die dann im Drucker hängen bleiben. 

Am besten wäre ein Drucker, der einen hinteren Ausgabeschacht hat, sodass das Papier nicht über die Rollen gezogen werden muss, das belastet das Papier am wenigsten.

Was das Druckbild anbelangt, kannst du nur probieren wie das rauskommt.

...zur Antwort

Es kann sehr wohl vorkommen, dass der Drucker den Druckauftrag abbricht, wenn ein langer Druckjob ansteht. Wenn du nun verhindern willst, dass deine Ausdrucke nach dem Wechseln des Toners jemand anderer sieht, dann hilft das löschen der Druckerwarteschlange zwar für noch anstehende Aufträge, aber was sich schon im Druckerspeicher befindet kommt trotzdem.

Das kannst du verhindern, indem du den Drucker/Kopierer ausschaltest vor dem Druckerwechsel, dann wird automatisch der Druckerspeicher gelöscht.

Schönen Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

P.S.; nicht immer blind alles glauben was die Leute hier so schreiben!

...zur Antwort

Die Trägerfolie zu bekommen dürfte übers Internet kein Problem sein, aber wie soll das funktionieren? Wandtatoos sind ausgestanzt zum aufkleben, das kann dein Drucker wohl kaum. Wenn du das selber ausschneidest, dann kannst du dir ja auch Transparente Klebefolie kaufen und darauf drucken, ausschneiden und aufkleben.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Drucker eventuell dejustiert? Um was für einen handelt es sich denn? Einen Laserdrucker kann man Justieren und auch bei den meisten Tintenstrahldruckern gibt es ein Justageprog.

Gruß Ralph

www.ralphs-shop.liefert-es.com

...zur Antwort

Einfach mal in der Druckereinstellung nachschauen, ob es eine Option gibt um schwarz aus den anderen Farben mischen zu lassen. Bei meinem OKI kann ich das separat angeben und kann dann auch drucken wenn schwarz leer ist.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Den Code wirst du wohl nicht bekommen, das ist ähnlich wie bei Epson, den verwendet der Servicetechniker um deinen Drucker wieder zum laufen zu bringen und verlangt dann 50,-€ dafür.

Eine spezielle Reinigung kannst du auch mit sog. Pflegepatronen selbst durchführen. Diese beinhalten eine spez. Lösung zum Reinigen der Düsen am Druckkopf. Sollte auch das keinen Erfolg bringen, dann wird es wohl nen neuen Drucker geben.

Viel Erfolg damit.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Hat schon mal jemand daran gedacht, dass es vielleicht an der Größe der Bilder liegen könnte? Nicht jeder Drucker kann jede Größe von Bildern verarbeiten. Das ist abhängig von der Speichergröße im Drucker.

Mit meinem alten Epson konnte ich ma. Bilder bis A5 drucken, dann war schluss. Hab ich versucht größere zu drucken, hatte ich den gleichen Effekt, er hat gedruckt bis zur Hälfte!

Einfach mal mit kleineren Bildern versuchen, wenn es dann klappt, liegt es daran, dass die Bilder zu groß waren.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.ralphsdruckerzubehoer.de/index-Dateien/page0021.htm

Gruß Ralph

...zur Antwort

Schaust du hier:

http://www.ralphsdruckerzubehoer.de/index-Dateien/page0021.htm

Gruß Ralph

...zur Antwort

Steht dazu nichts im Handbuch?

Solltest du keines haben, dann lade es dir kostenlos von der HP Homepage herunter.

Auf Seite 24 des Benutzerhandbuches steht:

Je nach Druckermodell können maximal 35 oder 50 Blatt Normalpapier in den Vorlageneinzug eingelegt werden.>

Schönen Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Das mit der Tinte ist so ein Ammenmärchen, das die Hersteller in die Welt gesetz haben, um Ihren Absatz an Original-Tinte zu erhöhen.

Ich verwende schon seit 5 oder 6 Jahren in einem Brotherdrucker und ebensolange in einem Epson Drucker kompatible Patronen. Beise haben ausser bei der Erstausstettung noch nie Originaltinte gesehen, aber ich hatte mit beiden noch niemals ein Problem.

Du solltest nur nicht den Fehler machen und im Internet diese sogenannten billigmarken kaufen, z.B. 10 Stück für 5 Euro oder so, denn die verwenden oft die billige Tinte aus Fernost. Da kannst du dir den Druckkopf mit einsauen.

Hast du das Richtige Papier auch gekauft, oder nur am Drucker eingestellt? Normalerweise kann man im Druckermenü die Farbmenge anhand der Einstellung für die Druckqualität steuern. Es gibt den normalen Druck, den Entwurf, optimal und hohe qualität für Bilder.

Prüfe diese Einstellungen und teste das durch.

Wenn die Farbe auf dem Papier schwimmt, dann liegt das normalerweise am falschen Papier für die Art von Ausdruck. Du brauchst ein Papier das die Menge an Tinte aufnehmen kann und eine passende Trocknungszeit hat. dazu gibt es im Internet eine Menge Abhandlungen, da müsstest du mal Googeln.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort

Schaust du hier:

http://www.comtech.de/Canon-PIXMA-iP2700detail16168.html?sPartner=23

alle deine Wünsche erfüllt, unter 60€ und von Canon.

Gruß Ralph

...zur Antwort

Mit der Frage kann niemand was anfangen.

Da könnte man jetzt einen Seitenlangen Beitrag schreiben zu kompatiblen Patronen, falsch eingebaut, Verwendungsdatum überschritten, nicht resettet nach dem Nachfüllen und zig andere Gründe.

Wenn du alle oben genannten definitiv ausschließen kannst, dann wende dich nochmal mit all den Angaben von oben, welche Patronen (OEM oder kompatibel), bist du selbstnachfüller ......

Dann kann dir vielleicht geholfen werden.

Gruß Ralph

www.ralphs-shop.liefert-es.com

...zur Antwort

Na ich denke, vielleicht so wie es im Handbuch steht, das wird am einfachsten sein.

Ansonsten würde ich mal im Internet googeln, da bekommst du ne ganze Menge an Seiten die dir helfen. Sollte keine dabei sein, dann kannst du immer noch bei HP auf der Homepage schauen, dort gibt es alle Anleitungen zum Ausdrucken.

Schönen Gruß und viel Erfolg

Ralph

www.ralphs-shop.liefert-es.com

...zur Antwort

Da gibt es viele, ob es auch welche gibt, die Randlos drucken können glaube ich nicht. Bei der Auswahl solltest du auch schauen, was das Tonermaterial kostet, ich hab nen Kyocera FS-1020, das ist ein super rucker in Mono, aber das Verbrauchsmaterial kostet ca. 180€ pro Kartusche. Da sollte man sich gut informieren.

Auf meiner Homepage (ralphsdruckerzubehoer.de) hab ich unter Diensleistungen ein paar Infos zusammengetragen, die könnten dir weiterhelfen.

Günstige Preise für original und kompatibles Verbrauchsmaterial findest du unter:

www.ralphs-shop.liefert-es.com

Schönen Tag noch

Ralph

...zur Antwort

Du solltest dir auf jeden Fall einen Drucker aussuchen, der weder einen Chip an der Patrone hat, noch einen der den Druckkopf an der Patrone sitzt.

Bei ersterem benötigst du wenigstens einen Chip-Resetter, falls das überhaupt geht, bei zeiterem sitzt an der Patrone der Druckkopf und der ist normalem Verschleiß unterworfen und versagt nach mehrmaligen Füllen seinen Dienst ebenso.

Nützlich infos dazu findest du hier:

http://www.ralphsdruckerzubehoer.de/index-Dateien/page0021.htm

Schönen Tag noch Ralph

...zur Antwort

Hallo, das mit dem Vollbild, kann ich im Moment nicht sagen, aber das Hintergrundbild wird nie ausgedruckt, da es nur als Hintergrund bei Präsentationen und als Website-Hintergrund gedacht ist.

Gruß Ralph

www.ralphsdruckerzubehoer.de

...zur Antwort