Nein muss du nicht wenn er Virus gefunden hat meldet er sich dan bei dir :)

und ab und zu ladet er updates

...zur Antwort

Jaa

...zur Antwort

Wenn die Informationssammlung erledigt ist und das Referat auf Papier gebracht ist, dann ist es an der Zeit, sich auf den aktiven Teil vorzubereiten. Ein Referat halten ist für die meisten nicht so einfach, weil Sie Angst haben, ausgelacht zu werden oder Angst haben, dass ein gewisses Desinteresse in der Klasse rüberkommt. Deswegen sollte man gut vorbereitet sein, wenn man ein Referat vortragen muss.

Um das Referate halten zu vereinfachen, kann man sich einen Stichwortzettel schreiben, auf dem der Ablauf wiedergeben wird. Somit hat man, wenn man da vorne steht und aufgeregt ist, einen gewissen Halt und muss keine Angst vor einem Blackout haben. Es gibt zum Referat halten in der Schule einige Tipps, wie Ihr es Euren Mitschülern, aber auch dem Lehrer Recht machen könnt.

Bei der Hilfe mit dem Stichwortzettel muss man besonders darauf achten, dass man nicht in stures Ablesen verfällt. Dabei ist es hilfreich, wenn man sich einfach ein paar wichtige Wörter markiert. Man sollte immer schauen, dass man zu seinen Zuhörern den Blickkontakt behält und nicht zu schnell redet. Deshalb und auch für ein besseres Informationsaufnehmen der Zuhörer sollte man ab und zu ein paar kleine Pausen während des Redens einlegen. Weil das Thema, über das Ihr schreibt, mit einem Produkt zu vergleichen ist, dass man umwerben will, müsst Ihr versuchen Euer Thema für Eure Zuhörer interessant zu machen. Dies kann man mit kleinen Anekdoten oder Witzen zwischendurch, aber besonders am Anfang erreichen. Wenn Ihr keinen passenden Witz oder Ähnliches finden solltet, dann könnt Ihr auch einen kleinen Überblick über das Referat schaffen und den Ablauf des Referates kurz erläutern. Auch Bilder, Musik oder passende Gegenstände, die Ihr in der Klasse herumgebt, machen das Referat interessanter. Ein Vortrag sollte nicht länger als 10 bis 20 Minuten dauern. Sollte es diese Dauer überschreiten, dann kann dies zu einem Abzug bei den Noten führen, weil auch das beste Thema irgendwann mal langweilig wird.

Damit das Referat fließend verläuft ist es hilfreich, dieses ein paar mal zu Hause vor dem Spiegel, aber auch vor Freunden, Bekannte und Verwandten vorzutragen, denn Übung macht den Meister und irgendwann könnt Ihr das Referat im Schlaf aufsagen. Man sollte immer in kurzen Sätzen sprechen und Fachbegriffe, die keiner kennt, unbedingt erklären. Schwierige Sachverhalte sollte man immer mithilfe eines Beispieles erklären und bei Bedarf mehrmals in verschiedenen Variationen wiederholen. Wenn der Vortrag etwas länger geht, solltet Ihr den Zuhörern zwischendurch Zeit für Fragen lassen.

Während des Vortrages, solltet Ihr darauf achten, dass Ihr laut und deutlicht sprecht und keinen Dialekt verwendet. Gern gesehen ist auch immer, wenn man zwischen durch ein paar Gestiken einsetzt und nicht stock und steif an der Tafel steht und langsam in monotones Reden verfällt. Versucht, unbewusste Bewegungen zu vermeiden. Nervöses Zappeln oder Klicken mit dem Kulli sind in dieser Situation völlig unangebracht. Jeder Lehrer weiß, dass die Schüler meistens nervös sind, aber es kommt immer darauf an, wie sehr man Euch das anmerkt.

Wir wünschen Euch viel Glück und Spaß bei der Durchführung Eures Referates.

...zur Antwort

17 - Begleitetes Fahren mit 17

Ablauf Voraussetzungen/Auflagen

Ab 16 1/2 Jahren: Führerscheinausbildung in der Fahrschule

Führerscheinausbildung zur Klasse B bzw. BE (enthalten: Führerscheinklassen L, M und S) wie bisher, nur ein Jahr früher

Voraussetzungen für den Führerscheinbewerber: keine Bedenken, die gegen die Fahreignung sprechen

Begleitperson: eine oder mehrere bei Antragsstellung namentlich benannte Person(en). - das 30. Lebensjahr vollendet. - mindestens seit fünf Jahren im Besitz einer - gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. - nicht mehr als drei Punkte im - Verkehrszentralregister in Flensburg.

Führerscheinprüfung Als Vorbereitung für die Teilnahme am Modellversuch empfehlen wir für die Fahranfänger und deren Begleitperson(en) die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs

Mit Vollendung des 17. Lebensjahres: Fahrerlaubnis mit der Auflage der Begleitung - Aushändigung einer Prüfungsbescheinigung

Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres: Fahren mit Begleitung, Sammeln von Fahrpraxis - Die jungen Fahrer sind die - verantwortlichen Fahrzeugführer. - Sie dürfen nur zusammen mit einer - Begleitperson fahren. - Die Fahrberechtigung besteht nur für - Deutschland. - Die Begleitpersonen stehen als - Ansprechpartner zur Verfügung.

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres: Unbeschränkte Fahrerlaubnis wird erteilt - Der EU-Kartenführerschein wird - ausgehändigt

...zur Antwort

Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext zielt vor allem darauf ab, dass er in bunter Folge mit möglichst vielen Selbstlauten (Vokalen), Zwielauten (Diphthongen) und Umlauten des Deutschen versehen wird. Die Spielregel verlangt, dass alle Selbstlaute beim Wiederholen des Textes gegen jeweils einen einzigen ausgetauscht werden müssen.

Film ist auch ganz okay

...zur Antwort

In deinem alter lieber kein Diät machen sonder z.b Fitness Sport oder so

...zur Antwort