Ich finde, wenn man im Grunde lange keine Sport gemacht hat und einfach endlich wieder was für sich tun will, dann ist es ziemlich egal mit was für einem Gerät man trainiert (so lange kein Starkstrom raus kommt). Denn der Strom sorgt dafür dass die Muskeln kontrahieren und wenn sie das lange nicht mehr getan haben wirst du in jedem Fall Erfolg mit dem Training haben und merken wie was passiert. Deswegen finde ich die Debatten hier um die Gerätewahl teilweise eher verwirrend für Interessierte Laien als hilfreich. EMS-Training ist erst mal training mit Strom und da gibt es im Wesentlichen zwei Systeme - solche die mit Niederfreqeunz (NF) arbeiten und solche die mit modulierter Mittelfrequenz arbeiten. Mehr verbreitet sind die mit NF weil eben diese Stromform technisch weniger aufwändig ist und wahrscheinlich auch einfacher verbaut werden kann. Aber ehrlich gesagt spielt die Qualität des Stromes erst eine wirkliche Rolle wenn man sich vom Freizeit-Fitenss weg bewegt in Richtung Training, Therapie, Trainingstherapie, Leistungssport, Sportphysio etc.. Hier spielt es dann eine riesige Rolle welchen Strom ich auf den Körper des Athleten bringe und welche physiologische Wirkung ich damit erziele. Aber für den Fitenss-Freizeit-Bereich ist das nicht wirlich wichtig. Hier solltet ihr lieber darauf achten wie sauber das Studio ist und wie kompetent der/die TrainerInnnen. Denn die müssen gut sein und euch gut betreuen, damit nix schief geht. Und lasst euch da nicht von Sympathie (ver-)leiten sondern fragt ruhig mal nach Ausbildungszertifikaten und so. Wer also bei bodystreet trainiert ist sicherlich auch gut aufgehoben, oder wer an einem Gerät von Loncego trainiert kann auch da nicht wirklich schlecht beraten sein, denn all diese Geräte tun ihren job und taugen sehr wohl um die Muskeln zum arbeiten zu bringen. Und wenn man gerade mal weider anfängt überhaupt was zu machen, dann ist das absolut super geeignet und absolut okay. Deswegen einfach ran an die Sache, ausprobeiren und froh sein, dass es eine so effektive Trainingsform jetzt auch für den Freizeitsport gibt.
Es kommt doch nicht darauf an wie das Gerät heisst an dem du trainierst, sondenr darauf, wie du daran traineirst. Ich kann auch mit Hanteln meinen Körper straffen, wenn ich weiß wie. Oder mein Trainer weiss wie.
Ja sicher. Ist einfach eine Trainingsform. Der Unterschied zu herkömmlichem Training ist, dass man die Kontraktionen nicht durch Gewichte auslöst sondern direkt durch elektrische Impulse (so wie der Körper das auch selber macht). Ist eben HighTech. So wie man heute nicht mehr telegrafiert sondern mit einem Handy von überall auf der Welt nach überall Infos austauscht oder einen Compi nutzt für Info und Datenaustausch, so wird heute im Sport auch moderne Technik genutzt. Oder mähst du deinen Rasen ncoh mit der Sense? Natürlich funktioniert EMS genau wie anderes Training auch. Man darf sich nur nciht einbilden, dass man sich auf ein Sofa legt und Strom dann Anstrengung und Schweiß ersetzt. So ist das nicht. Man muss schon auch TRAINIEREN. Schwitz... Ich trainiere jetzt seit letztem Sommer in einem Studio in Dresden mit einem Gerät das noch besser ist als die anderen Geräte die es vorher gab. Bei dem Gerät womit ich jetzt trainiere wird nicht mehr Reizstrom benutzt sondern hochwertiger Strom der aus der Medizin kommt. Das Gerät hat daher auch eine Zulassung als Medizingerät. Ergebnisse sind deutlich besser als vorher mit Reizstrom, aber vor allem finde ich es auch viel angenehmer. Bei Reizstrom hat man irgendwie immer das Gefühl von Stromschlägen, bei dem Gerät mit dem ich jetzt trainiere ist das nicht mehr so und tut sogar gut...aber anstrengend wenn man richtig was macht.
Hi, ist eigentlich ganz einfach: Such dir ein Studio das mit der modernen Technik (nicht mit niederfrequentem Reizstrom) arbeitet dann hast du keine Probleme mit der Spirale. Die Geräte arbeiten dann mit amplitudenmodulierter Mittelfreqeunz und haben auch eine Zulassung als Medizingerät. Ich weiß nicht ob es davon mehrere Geräte gibt, die die ich kenne heissen AmpliTrain. Damit kannst du bedenkenlos trainieren. Der Strom ist auch viel effektiver und physiologischer - und macht absolut keine Probleme bei TEP, Implantaten, Spirale etc.. Also einfach mit einem hochwertigen Gerät trainieren (auf die Med-Zulassung achten) und das Problem ist kein Problem mehr.
Super! Aber achte drauf mit moderner Technik zu traineiren, nicht mit dem veralteten Reizstrom (Niederfrequenz).
Also erst mal: Das hat nix mit EMS zu tun, denn wenn du nicht sicher bist sportgesund zu sein, dann empfiehlt es sich immer sich erst mal checken zu lassen. Und wenn man älter als 40 ist, dann empfiehlt sich ein Check, bevor man Sport beginnt, ebenso. EMS ist genauso sicher oder gefährlich wie jeder andere Sport. Allerdings nur wenn man mit einem hochwertigen System traineiret und eine professionelle Anleitung für das Training bekommt.
Hallo Leute, ich habe gerade ein neues EMS-Gerätchen getestet und unter die Lupe genommen: AmliTrain. Ich hätte nicht geglaubt, dass es eine derart wesentliche Verbesserung zu allen anderen bisher existierenden Geräten überhaupt geben könnte, aber ... ja, es gibt sie. Ich bin wirklich beeindruckt. Für mich als Med und Physio bleibt da gar keine Frage: Wer optimales Training machen will sollte mit deisem Gerät trainieren. Aber nciht nur der Strom ist super, auch dei Elektrodenanzüge fand ich optimal und einfach extrem angenehm. Testet das. Unbedingt.
und auch das nur auf den letzten paar zentimetern der streckung