Ich meine, was wäre das für ein erbärmlicher Tod und erst recht für ein armseliges Leben, wenn einem alles, was man im Leben erreicht hat, nichts mehr bringt.

Wie es letztendlich wirklich ist, wirst Du hier wohl auch nicht erfahren , Da es ja auch niemand berichten kann. Sind die Berichte von klinisch toten Menschen die zurückgekehrt sind wahr oder Halluzination ?

Wer sollte das schon wirklich wissen ! 

Ja der Tod an sich ist erbärmlich (oder sagen wir, das was stirbt ist es), eigentlich stirbt auf jeden Fall ja nur dein Ego, also das was Dich auf Erden ausgemacht hat - dem ein Name gegeben worden ist. Ein Individuum, mit all seinem Geld, seinem Besitz, seiner Macht und allem was dazugehört

Das letzte Hemd, hat keine Taschen,sagt man, ergo können wir auch nichts aus dieser Welt wirklich mitnehmen .

Das was aber dafür sorgt das Du die Hand bewegen, reden,lieben etc.kannst, ist dein wahres "Ich" und ob das wirklich stirbt oder nur auf eine andere Ebene wechselt, das ist halt reine "Glaubenssache".

Ich glaube es geht (irgendwie, anders als wir es uns vorstellen) weiter . Also mit der Geburt vergessen wir, was wir waren und kommen wie in einem Kreis am Ende  - zum Todeszeitpunkt -  zu dem Punkt, an dem wir dorthin zurückkehren. 

Ich finde die Vorstellung eigentlich gut immer wieder von vorne anfangen zu dürfen manche Dinge auf Erden sind so unschön , dass man das Gefühl hat sie nicht länger ertragen zu können......

Was glaubst Du ? ;o)

...zur Antwort

Gut sind die Studentenwerke (an der UNI und der FH ) die über die Verteilung der Wohnungen der Studentenheime bestimmen. 

Vielleicht fragst Du dort einmal nach. Sinnvoll ist mMn immer vor Ort Nähe Uni oder Hochschule zu wohnen .

Dabei ist die Größe der Wohnung doch eher uninteressant ? Ich bin damals mit 12 qm ausgekommen......

Uni Wohnort am Besten D' dorf - Wersten, 

FH  - Derendorf.

...zur Antwort

MMn .erst Schule, dann Ausbildung, denn Du weißt nie, ob irgendwas in der Ausbildung schief geht dann hast Du wenigstens die mittlere Reife.

Mittlere Reife, 3 Jahre Ausbildung, dann ein Jahr Fachoberschule damit hast Du Fachhochschulreife - etwas was man nicht genug schätzen kann.

...zur Antwort

Ich würde einmal im Laden selbst - also bei Aldi oder Lidl - direkt fragen. (den Geschäftsführer) Dabei wäre es auch gut, den genauen Namen der Person, der in der Personalabteilung im Haus zuständig ist herauszufinden, Also nicht nur z.B. z.Hd. "Herrn Schmitz" sondern z.Hd Herrn Günther Schmitz " Dabei unbedingt auf die Schreibweise achten .

...zur Antwort