Namen ändern sich einfach, wenn der vorherige nicht funktioniert. Euro-Disney hat sich evtl. für Amerikaner aufregend angehört, aber der Name ist dann doch etwas zu wirtschaftlich (Und später heißt natürlich die Währung Euro, aber die Namensänderung gab es schon vorher). Am Anfang liefs nicht so gut im Park und ab der Namensänderung ging es besser.
Nochmal ein für alle mal: Ja, man darf sein Essen und sein Trinken mit in den Park nehmen. Wäre ja noch schöner. Was man nicht darf, ist ein Picknick mit eigenem Besteck, Teller, Decke etc. zu veranstalten, dafür gibt es auserhalb des Parks eine Zone (Beim Bahnhof), aber ich denke dem Fragesteller geht es einfach nur um ein paar belegte Barguette und die darf man auf jeden Fall mit hineinnehmen.
Disneyland Paris ist immer eine Reise wert, bis 2017 wird der Park aber einmal komplett renoviert, sodass einige Bahnen eine Zeit lang geschlossen haben. (Big Thunder Mountain wird ab November für über ein Jahr geschlossen sein) Aber hey, somit lohnt es sich dann 2017 umso mehr. Um den vielen Leuten zu entgehen sollte man halt ein wenig vorher Planen und ein paar Regeln einhalten (Zum Beispiel zur richtigen Attraktion als erstes hingehen, zur Öffnung da sein, Fastpass ntuzen, etc.), das steigert aber die Vorfreude und gehört für mich dazu. Wegen des eigenen Alters sollte man sich keine Gedanken machen, Dineyland ist für alle, nicht nur für Kleinkinder, nicht nur für Senioren und nicht nur für die 12-40 Jährigen, so wie es bei vielen Parks der Fall ist, sondern für ALLE. Hinter den Attraktionen befindet sich eine richtige Kunst, die einfach unübertroffen ist.
Disney ist und bleibt die Nummer 1 in Europa. Disney ist für alle, nicht nur für Kleinkinder, wie oft behauptet wird und das Theming des Parks ist ungeschlagen (Bis Disneyland Shanghai eröffnet). Der EU-Park ist auch schön gemacht, aber enger beinander und man das Theming geht einfach nicht so weit. Noch dazu kommt, dass der EU-Park sich schon oft von Disney-Bahnen hat "inspirieren" lassen, dessen Attraktionen aber eigentlich immer den kürzeren ziehen. (Fairnesshalber sei aber erwähnt, dass diese Bahnen oft älter sind als Disneyland Paris und somit eine alternative für die amerikanischen Parks darstellt)
Um mal noch Disney zu verteidigen, ja es ist teuer, aber im Gegensatz zum Europa park oder anderen deutschen Parks sind alle Attraktionen irgendwie auf alle Altersgruppen angelegt, dort trennt man nicht in Kinderbereich, Achterbahnen für die Großen, oder sonstiges, Disney ist dafür da, dass wirklich jeder darin Spaß haben kann. Wer Disney jetzt auf den Tod nicht ausstehen kann, dem kann ich auch nicht helfen. Beide Parks in Paris haben aber einige Achterbahnen mit guten Thrills, die zwar keine Rekorde brechen (außer in den Baukosten) und viele grandiose Darkrides. Im Europapark klappert man eigentlich nur die Achterbahnen ab, aber ich würde nichts auf der Welt gegen Pirates of the Caribbean oder das Phantom Manor austauschen, oder keine Minenbahn auf der Welt schlägt Big Thunder Mountain. Das Theming bei Disney geht bis ans Limit, was man bei anderen Parks einfach nicht sieht. Bei Disney hat auch alles eine Geschichte, wärend das Theming bei anderen Parks nur da ist, um da zu sein (Gibt Ausnahmen) Das Disneyland Paris ist auf jeden Fall meine Nummer 1 in Europa.