Also die Hersteller sagen zwar, dass Dachsteine mindestens genauso haltbar sind, aber die meisten Dachdecker raten einem trotzdem eher zu Dachziegeln. Vielleicht weil man früher mehr Ziegel benutzt hat. Dachziegel sind schöner. Wenn dir das wichtig ist, dann nimm Ziegel. Ansonsten sollte es relativ egal sein, was du nimmst. Hier kannst du z.B. ein paar Muster bestellen: http://www.braas.de/beratung-service/wissenswertes-und-interaktives/musterpfannen-bestellung.html Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung, wenn du beides mal in der Hand hattest. ;-)

Das mit den Recycling-Ziegeln klingt auch spannend. :-)

...zur Antwort

Ach übrigens: Hier findest du die Berufsgenossenschaftlichen Regeln für die Arbeit am Dach: http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgr203.pdf Die sind zwar für dich als Privatperson nicht relevant, aber eine große Hilfestellung, was Sicherheit angeht. Bevor du anfängst, würd ich da mal reinschauen.

Grüße, Alex

...zur Antwort

Klar kannst du dein Dach selber decken, wer sollte es dir auch verbieten? Das war dann entweder eher als Empfehlung gedacht, oder wie physicus schon meinte, nur für Gewerbe. Aber bei deinem eigenen Haus kannst du das machen, wenn du es dir zutraust. Wenn du dir noch nicht sicher bist wegen dem Material, kannst du ja mal diesen Dachplaner anschauen: http://www.dach.de/specials/eindeckung/ Find ich ganz nützlich, da kannst du auch die einzelnen Schritte bis zur fertigen Eindeckung nachvollziehen. Vielleicht hilft dir das ja etwas, wenn du zum ersten Mal am Dach arbeitest.

Viel Erfolg und viele Grüße, Alex

...zur Antwort

Bei der Google Bildersuche gibt es viele Grundrisse. Ich habe da diese Seite gefunden: http://www.neubau-winkelbungalow.de/page1.php Da gibt es auch einige Grundrisse. Vielleicht hilft sie dir ja. Den dritten Bungalow mit dem gewinkelten Atrium find besonders gut.

...zur Antwort

Dafür gibt es soweit ich weiß, kein Gesetz. Du bist für die Temperatur in deiner Wohnung selbst verantwortlich. Wenn du wissen willst, wie man richtig heizt und wie viel Grad in welchem Raum sein sollten, kannst du mal hier nachlesen: http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/bauenwohnen-modernisieren/wohnen/wohlfuehlklima/welche-temperatur-in-welchem-raum/

Auf jedenfall sollte kein Raum unter 16 Grad auskühlen, sonst kann sich Schimmel bilden.

...zur Antwort

Ich würde auch einen Induktionsherd nehmen. Der ist vielleicht teurer, aber das Kochen geht viel schneller, weil man die best mögliche Energieausnutzung hat. Damit sparst du später viel mehr Strom und ich denke da lohnt es sich schon anfangs etwas mehr auszugeben.

...zur Antwort

Also ich würde nicht erst warten, bis das nochmal passiert. Suche auf jeden Fall Rat bei einem Fachmann, sonst brennt dir am Ende wirklich noch alles ab.

...zur Antwort

Ja, das kann leider passieren. Ich kenne auch ein Dorf, indem jetzt sehr viele Bewohner zum Bau einer Kläranlage für dieses Jahr verpflichtet werden. Da wird deine Mutter wahrscheinlich leider nicht drum herum kommen...

...zur Antwort

Diese Entscheidung will natürlich wohl überlegt sein und niemand kann sie dir abnehmen. Aber es gibt natürlich schon einige Pro- und Contras für ein Einfamilienhaus.

Einerseits sind die Anschaffungskosten erstmal höher als bei einem Doppel- oder Reihenhaus und man hat finanziell keinerlei Risikostreuungsmöglichkeiten. Das finanzielle Risiko ist also relativ hoch.

Andererseits hast du bei einem Einfamilienhaus auch viel mehr Gestaltungsspielraum. Im Gegensatz zu einem Reihenhaus kannst du z.B. später auch noch relativ einfach die Wohnfläche vergrößern, falls erforderlich. Der Wiederverkaufswert ist in der Regel auch höher bei einem Einfamilienhaus mit Grundstück. ( http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/bauen-wohnen-modernisieren/bauen/hausbauplanung/einfamilienhaus-individueller-wohntraum/ )

Natürlich solltest du auch versuchen, dir eine Wohngegend mit netten Nachbarn zu suchen, denn das kann auch ein ganz entscheidender Faktor für die spätere Wohnqualität sein.

Ich persönlich würde mich auch für ein Einfamilienhaus entscheiden, aber deshalb muss das für dich noch lange nicht die beste Entscheidung sein. Wäge das lieber gründlich ab.

...zur Antwort

Hi,

also laut diesem Vergleich http://digicam-uebersicht.freenet.de/Kamera/Canon/EOS_650D/Canon/EOS_60D.aspx haben sie, was das Filmen angeht die gleichen Eigenschaften. Wenn es also ums Filmen hauptsächlich geht, kannst du auch die billigere nehmen. Ich bin mit meiner Canon jedenfalls sehr zufrieden, das sind eigentlich alles gute Kameras. Viel Spaß damit.

...zur Antwort

Hi, ich kann leider nix zum Thema vorreiten sagen, aber hier findest du allgemeine Hinweise und Tipps, wie ein Bewerbungsgespräch läuft und was man beachten sollte.

http://www.bewerbung-tipps.com/bewerbungsgespraech/nachfassen.php

Da gibt es mehrere Unterseiten zum Thema, die ich persönlich recht nützlich finde. Denk dran, der erste Eindruck und der letzte ist entscheidend. Schau dir mal die Kapitel zur Begrüßung und Verabschiedung gut an. Und bereite auf jeden Fall ein oder zwei Fragen vor, die nichts mit Gehalt oder sowas zu tun haben. Eine Frage von dir zum Unternehmen selbst, kommt meist gut an. Allerdings nur, wenn die Antwort nicht bei der Vorbereitung (Website lesen ect.) schon selbst erklärend gewesen wäre. ;-)

Ok, dann wünsch ich dir viel Glück!

...zur Antwort