Wegen dem Luftwiderstand dem cw-Wert. Das hintere Rad ist ja ohne Lenkung, deswegen komplett verkleidet. Vorne Speichen wegen der Lenkung.

...zur Antwort

es ist ein Metallzugband. Die Uhr erkennt man nicht auf dem Bild. 

Wird aber nichts teures sein, da Metallzugbänder eigentlich nie bei teuren Uhren verwendet wurden. 

Entwickelt wurden die Bänder für die Raumfahrt, aber wirklich auf den Markt gebracht in großer Stückzahl haben es wohl die Japaner so in den 1960/70. 

...zur Antwort

eine Fischvergiftung merkst du relativ schnell, da musst du spätestens nach 1 Stunde brechen ohne Ende.

Wenn der Lachs 10min. gegart ist, dann sollte das Eiweiß längst gegart sein. Dies passiert bei etwa 68-72 Grad.

Wenn der Lachs recht rosa war dann liegt es an der Nahrung des Fisches. Wildlachs fressen viele Krebstiere mit viel Beta-Carotin, dass wird beim Zuchtlachs zugefüttert.

Ob ein Fisch frisch ist merkst du am besten am Geruch im roh Zustand! Er sollte nacht nichts riechen bzw nur leicht nach Fisch.

Dazu noch durch eine Druckprobe. Drückst du das Fleisch ein, sollte es fest sein und sich gleich wieder in die Ausgangsform zurück formen.

...zur Antwort
Rechtliche Wege zur Kompromissfindung bei Lärmbelästigung durch Bar unter der Wohnung?

Hallo!

Meine WG hat ein Problem mit der Lautstärke der Musik, die von der Shishabar unter uns ausgeht. Eine von uns hat bereits hier gewohnt, bevor es diese Bar gab.

Wir beschweren uns regelmäßig beim Besitzer und fordern, dass die Musik in diesem Moment, aber auch zukünftig in einer angemessenen Lautstärke zu einer angemessenen Uhrzeit läuft. Bisher ist es immer so gewesen, dass er ohne Diskussion auf unsere Forderung eingegangen ist, dieser Zustand dann ein bis zwei Wochen anhielt und dann alles wieder so ist wie vorher.

Ich halte das für reine Schikane - auf diese Weise ist es nicht möglich, ein Kompromiss auszuhandeln, da uns der Besitzer in diesem Moment keine Widerworte gibt und uns eigentlich nur loswerden will, scheinbar davon ausgehend, dass wir uns dann erstmal nicht mehr beschweren werden. So geht das seit mittlerweile vier Jahren.

Die Öffnungszeiten sind von 11:00 - 03:00 (jeden Tag) und solange, häufig auch länger, läuft die Musik. Wir leben in einer Stadt, in der es offenbar keine Sperrstunde gibt und außerdem in einem Gebiet, in dem in fast jedem Wohnhaus die unterste Wohnung gewerblich genutzt wird.

Der Bass ist über den Boden zu spüren, also helfen auch keine Ohropax gegen den Lärm. Außerdem ist die Musik auch regelmäßig bis weit über die Schließzeit hinaus deutlich hör- und spürbar. Wir sind Studentinnen, tagsüber von Lärm belästigt, sodass es in unserem zu Hause nicht möglich ist, zu lernen oder zu arbeiten und abends können wir nicht schlafen, weshalb wir alle übermüdet sind. So ein Zustand geht an die Nerven und an die Substanz. Dem Besitzer ist dies alles bekannt.

Die Frage ist nun, ob es für uns eine Möglichkeit gibt, rechtlich gegen den Besitzer vorzugehen. Wir gehen davon aus, dass die Bar nur mangelhaft lärmisoliert ist, man an dieser Stelle also eine Verbesserung einfordern könnte. Uns ist zudem bekannt, dass die (oder eine der) Notfalltüren in einem kläglichen Versucht, diese zu isolieren, mit Styropor verstellt ist, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Uns ist klar, dass wir nicht erwirken können, dass in der Shishabar keine Musik mehr läuft. Wir würden uns aber über Tipps zu Mitteln und Wegen freuen, die uns helfen zu beweisen, dass der Zustand hier untragbar ist und die uns zu einer Lösung auf Kompromissebene helfen können. Wir leben übrigens in Deutschland, falls das was zur Sache tut.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Sperrzeit hat nichts mit Lärmbelästigung zu tun. Sein Lokal offen haben kann er den ganzen Tag, nur muss er sich an die gesetzliche Nachtruhe (Hausruhe) halten. Die ist in Deutschland von 22h(23hBayern Biergarten) bis 7h an jedem Tag. Ausnahmen gibt es nur in Industriegebieten und Sonderflächen, die sind aber immer ohne Anwohner und nur auf Antrag. Dazu eben noch 24Std. an Sonn-und Feiertagen. Früher gab es auch noch die Mittagsruhe von 13h-15h. Die wurde allerdings abgeschafft. Als erstes den Vermieter schriftlich informieren und mit Mietminderung drohen, falls die Lärmbelästigung nicht abnimmt in der Nachtruhe. Dies am besten durch einen Anwalt. Es ist auch egal wer länger im Haus wohnt bzw sein Lokal betreibt. Sollte nach dem Anwaltsschreiben nichts passieren, Polizei um 22.10h anrufen und die Lärmbelästigung melden und zwar jedes mal wenn die Lärmbelästigung auftritt!!! Die kommen dann in der Regel erst in eure Wohnung und hören sich es an. Somit habt ihr auch Zeugen! Wenn der Lokalbetreiber öfters negativ auffällt, wird es Anzeigen geben, was bis zum Konzessionsentzug des Lokalbetreibers führen kann.

...zur Antwort