ich hatte vorletztes Jahr zu musik und englisch LK noch Mathe deutsch Powi Franz Bio Sport Ethik Geschichte Chemie. Komme aber aus Hessen,  es kann also sein dass bei euch die Regelung etw anders ist. (ich konnte Physik zur E phase abwählen, aber das ist hier sogar in jeder schule anders geregelt)

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=6ykBZhM4V4A

vielleicht was aus der Reihe? 

...zur Antwort

Das kommt mit der Übung. Je mehr du zeichnest bzw abzeichnet, desto besser werden deine Bilder. :) 

...zur Antwort
Melden, ohne dranzukommen?

Ich bin neu in der Oberstufe, wie bei all den anderen Schülern aus meiner Stufe, muss ich mich erst an die Veränderungen gewöhnen, denn nicht alle sind schön und angenehm. Bei mir äußert sich das Ganze in Schlafstörungen, die ich auch beim Übertritt auf die weiterführende Schule hatte. Mir ist aufgefallen, dass die Lehrer mich nicht so oft drannehmen. Ich habe mit anderen Schülern aus meiner Stufe darüber gesprochen und jeder kannte das Problem oder hatte es sogar selbst. Bei einer älteren Lehrerin, die mich unterrichtet, ist das wohl etwas stärker ausgeprägt. Ich habe mich oft gemeldet, bin aber nicht drangenommen worden, während meine Sitznachbarin zwei Mal eine Antwort, auf ihre Fragen geben durfte.Dabei habe ich mich eigentlich öfter gemeldet , als sie. Sie will, dass wir Fragen stellen, aber ich traue mich das nicht, denn ich fürchte mich ein wenig vor ihr außerdem will ich nicht, dass sie denkt, dass ich keine Ahnung von ihrem Fach hätte. Sie macht keine genauen Angaben, was wir benötigen, mal spricht sie über dies, mal über das und man weiß nie, was als Nächstes drankommt, weil sie keine Themen nennt. Das verunsichert mich und ich melde mich nur zaghaft. Kann das ein Grund sein? Sie hat gesagt, sie könne, weil wir so viele sind, nicht auf alle eingehen. Dann müsste sie ja noch mehr Wert darauf legen, dass jeder eine größere Chance hat, auch mal dranzukommen. Warum kommen manche öfters dran und manche gar nicht. Was kann ich tun, damit ich in jedem Fach öfter drankomme?

...zum Beitrag

Hallo Passwort124, 

ich komme jetzt in die Q3 und kenne dein Problem sehr gut. 

Ich war in der Mittelstufe relativ schüchtern und hatte wenig Selbstbewusstsein. Zum einen war das wohl ein Grund dafür, weshalb meine mündlichen Noten immer im 3er bis 4er Bereich lagen, obwohl ich schriftlich eine 1er-2er Schülerin war. Das hat in der 5. Klasse angefangen und ging bis zur 9. nicht vorbei - egal wie sehr ich mich angestrengt habe.

Das Wichtigste ist der Eindruck, den die lehrer gleich am anfang von dir haben. Ehrlich! 

Als ich zur Oberstufe die schule gewechselt habe, habe ich mir fest vorgenommen, einen guten Eindruck bei den Lehrern zu hinterlassen, d.h.: Selbstbewusstsein, positive Ausstrahlung, Interesse am Unterricht. Wenn du das am Anfang des Jahres vermittelst, kannst du es dir am ende sogar leisten, dich zu entspannen. 

Das wichtigste isz wirklich,  dass du dich vollkommen sicher fühlst, sicher auftrittst und auf keinen Fall angst vor den Lehrern hast! (wenn du dich einschüchtern lässt gibst du den Lehrern ja sozusagen das Recht dazu sich dir überzuordnen) Sie sind auch nur Menschen und die meisten haben zudem offensichtlicherweise selber Komplexe. 

Wenn dir Lehrer so was erzählen, wie dass sie Wert darauf legen, dass die Schüler fragen stwllen, dann bist du ihnen als Person oft trotzdem relativ egal (Ausnahmen gibt es ja immer), deshalb musst letztendlich du um dich selber 'kämpfen".  

Das zaghafte Melden drückt übrigens höchstwahrscheinlich Unsicherheit aus... du glaubst nicht , wie wichtig Körpersprache ist! Standest du schon mal bei einem Referat vorne, hast eine Frage in die Runde gestellt und musstest jemanden drannehmen?  ich wette, du hasz die Person gefragt, die am stabilsten und auffälligsten auf dich gewirkt hat. Zaghaftes Melden macht dich quasi unsichtbar!

ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen, ich kann aber nur aus Erfahrung sprechen. Habe schon so viele so bescheuerte Sachen in der Schule erlebt :D 

Liebe Grüsse und viel Glück weiterhin! die Oberstufe ist gar nicht so schwer, wenn du erst mal drin bist:)ich persönlich habe seit der E Phase meine besten Zeugnisse überhaupt!:)

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=8zP01QwC4BM

vielleicht hilft dir das weiter:) 

https://youtube.com/watch?v=az1BhkFRDoI

https://youtube.com/watch?v=SWPx25uPiqw

um die Lage rauszufinden , musst du nur schauen, welcher Ton im Sopran- also oben - ist. Ist es zum Bsp bei einem C dur akkord die Terz (also e), so ist der Akkord in Terzlage (das ist übrigens... fast... dasselbe wie 2. Umkehrung. Ist die Quinte (g) oben, so ist der Akkord in Quintlage, ist der Grundton oben, in Oktavlage ( sowas wie die 1. Umkehrung). Die Stellung liest du am Basston - dem tiefsten Ton-  ab. 

...zur Antwort

hero of war von rise against 

vielleicht noch dear mr president von pink

...zur Antwort

Hallo!

ich kenne Leute,  die beim hessischen Rundfunk oder beim offenen Kanal ( fernsehsender hier in der Gegend) Praktikum gemacht haben, das soll ganz gut gewesen sein. du kannst ja mal schauen, was es in der Art bei euch gibt. 

im Krankenhaus müsstest du hinnehmen, dass du selber so gut wie nichts machen darfst. Hat eine Freundin jetzt in der 12 gemacht und durfte eigentlich nur zuschauen.

Die meisten, die ich kenne, waren vom Kindergarten nicht so begeistert, das isz auch meistens eher die Notlösung. 

ich hab in der 9. Klasse Praktikum im Theater gemacht im Bereich Orchester,das entspricht zwar nicht deinen interessen, aber Theater bieten meistens Praktika in vielen anderen Bereichen an - zBsp Technik, Kostüme, Maske, Bühnenbild usw.  


viel spass auf der suche! LG

...zur Antwort

Hallo:) Ich komme jetzt in die Q3, mache also dieses Schuljahr Abi. Habe mir vor Beginn des letzten Jahres auch irgendwie Sorgen gemacht. Im Nachhinein kann ich aber eigentlich sagen, dass sich von der E auf die Q Phase gar nicht viel verändert hat. Natürlich sind die Klausurenphasen total stressig und man muss echt viel lernen, aber du hast ja meistens auch noch 1-2 Fächer weniger, auf die du dich konzentrieren musst, wenn du etwas abgewählt hast. Wichtig ist vielleicht,  dass du deine Mappen usw. so strukturieren solltest, dass du zum Lernen fürs Abi auch alles wiederfindest! Aber ansonsten brauchst du dir wirklich keinen Stress machen, ich persönlich hatte in der Q1/2 Phase sogar das beste Zeugnis meines Lebens hahah. 

Viel Glück dir weiterhin! LG

...zur Antwort