Also heutzutage gibt es da fast gar nichts mehr. Ich lege deshalb mein Geld seit einiger Zeit bei auxmoney.com an. Da kriegt man - so geben sie es zumindest an - eine durchschnittliche Rendite von 4,8 bis 5,9 Prozent. Meine liegt aber mittlerweile bei 8,7 Prozent. Das liegt auch daran, dass die Geldanlage - zumindest im Vergleich mit anderen Anlageformen - sehr günstig ist. Es fällt einzig und allein eine Gebühr für Anlagebetreuung pro Kreditvergabe an, die enweder bei einmalig 1% der Anlagesumme liegt oder bei mind. € 1,00 (wenn du zum Beispiel nur einen sehr geringen Betrag investierst, wie 50 €). Das gibt einem natürlich schon mal nen "Rendite-Vorsprung". Statt das Geld auf dem Tagesgeldkonto herumliegen zu lassen und noch nicht mal mehr die Inflation reinzuholen, würd ich das Geld an deiner Stelle anders anlegen. Tagesgeldkonto ist nur gut für eine kurze Übergangszeit bzw. wenn du absehen kannst, das du für deine Liquidität benötigst.
Also ich würde es über einen VPN Client machen.
Den Gang ins Fitnessstudio hätte ich mir aber mal besser überlegt. Generell sollte man sich schonen, wenn man krank ist. Aus meiner Sicht kannst du dafür aber nur eine Abmahnung kriegen. In jedem Fall solltest du aber daraus lernen!
Das können nur ihre ärzte beantworten, denn das hängt von der sturktur und art des tumors ab.
Meine Antwort kommt ein bißchen spät, aber hilft vielleicht noch etwas. Also ich lege mein Geld seit Jahren unter anderem bei auxmoney.com an. Da kriegt man - so geben sie es zumindest an - eine durchschnittliche Rendite von 4,8 bis 5,9 Prozent. Meine liegt aber mittlerweile bei 8,7 Prozent. Das liegt auch daran, dass die Geldanlage - zumindest im Vergleich mit anderen Anlageformen - sehr günstig. Es fällt einzig und allein** eine Gebühr für Anlagebetreuung pro Kreditvergabe an, die enweder bei einmalig 1% der Anlagesumme** liegt oder bei mind. € 1,00 (wenn du zum Beispiel nur einen sehr geringen Betrag investierst, wie 50 €). Das gibt einem natürlich schon mal nen "Rendite-Vorsprung". Und bei 10-15.000 Euro Anlagevolumen könntest du bei auxmoney auch schon mal gut starten und ein gutes und diversifiziertes Portfolio aufbauen.
Hab mir neulich aus Interesse mal angeschaut, was die Investition in andere Anlageklassen so kostet. Den Überblick hab ich dir mal einkopiert, weil man das bei der Wahl in was man investiert unbedingt im Auge haben sollte! Und zugleich hast du schon mal die wichtigsten Anlageformen zusammen und kannst dich mit Renditeerwartungen etc davon beschäftigen:
Bausparvertrag: 0,6 % bis 1,6 % der Bausparsumme als Abschlussgebühr zzgl. Kontoführungsgebühren und Opportunitätskosten, wie z.B. Bearbeitungsgebühren für Vertragsausfertigung
Festgeld/Sparbuch: Meist kostenlos, teilweise müssen Kontoführungsgebühren entrichtet werden
Immobilien: 5 % bis 10 % (ortsabhängige Grunderwerbssteuer, Notarkosten, etc.)
Fonds (Aktien-, Misch- und Dachfonds): 1,5 % bis 5 % Ausgabeaufschlag zzgl. jährlicher Managementgebühr im Durchschnitt 1,5 % sowie Depotgebühren
Indexfonds/ ETFs: Börsenübliche Entgelte und Handling-Fee an handelnde Bank
Aktien: Ca. 10 € bis 30 € Ordergebühr pro Kauf und pro Verkauf zzgl. Börsenplatzabhängiger Gebühren und Spesen sowie einer jährlichen Depotgebühr
Festverzinsliche Wertpapiere (Renten, Anleihen): 0,5 bis 1 % der Anlagesumme bei Kauf vom vom Emittenten, beim Kauf über die Börse fallen Order- und Börsengebühren an sowie eine jährliche Depotgebühr
Geschlossene Fonds (z.B. Schiffsfonds, Immobilienfonds): 5 % Ausgabeaufschlag zzgl. "Vermittlungsprovision" von 3 % bis 10 %
Edelmetalle: Rund 5 % Spread bei An- und Verkauf von Gold. Bei Silber, Platin und Palladium fallen zusätzlich 19 % MwSt. beim Kauf an. Hinzu kommen Schließfachkosten bei einer Bank oder Kosten für Sicherheitsmaßnahmen bei privater Lagerung.
Lass ihn doch einfach mal zahlen. Beim nächten mal zahlst du dann für euch. :)
Nein, das wird nicht verarbeitet, weil die Haut zu dünn ist. Gibt es also nur am Brathähnchen. ;-)
Google doch einfach mal die Stellenbezeichnung. Steht vielleicht bei Kununu oder glassdoor. ;)
Mmh. Ich weiss nicht, ob es besser wäre die Frage bei finanzfrage.net zu stellen. Ist ja schon sehr speziell.
Meine Antwort kommt ein bißchen spät, aber deine Frage kam damals ja genau zum Kurssturz der Bitcoins. Da würde ich erstmal nicht mehr reininvestieren. ;-)
Also ich lege mein Geld seit Jahren unter anderem bei auxmoney.com an. Da kriegt man - so geben sie es zumindest an - eine durchschnittliche Rendite von 4,8 bis 5,9 Prozent. Meine liegt aber mittlerweile bei 8,7 Prozent. Das liegt auch daran, dass die Geldanlage - zumindest im Vergleich mit anderen Anlageformen - sehr günstig. Es fällt einzig und allein** eine Gebühr für Anlagebetreuung pro Kreditvergabe an, die enweder bei einmalig 1% der Anlagesumme** liegt oder bei mind. € 1,00 (wenn du zum Beispiel nur einen sehr geringen Betrag investierst, wie 50 €). Das gibt einem natürlich schon mal nen "Rendite-Vorsprung".
Hab mir neulich aus Interesse mal angeschaut, was die Investition in andere Anlageklassen so kostet. Den Überblick hab ich dir mal einkopiert, weil man das bei der Wahl in was man investiert unbedingt im Auge haben sollte! Da hast du dann auch gleichzeitig mal ne Übersicht über die Anlageformen und kannst dich dann genauer nach Rendite etc erkundigen:
Bausparvertrag: 0,6 % bis 1,6 % der Bausparsumme als Abschlussgebühr zzgl. Kontoführungsgebühren und Opportunitätskosten, wie z.B. Bearbeitungsgebühren für Vertragsausfertigung
Festgeld/Sparbuch: Meist kostenlos, teilweise müssen Kontoführungsgebühren entrichtet werden
Immobilien: 5 % bis 10 % (ortsabhängige Grunderwerbssteuer, Notarkosten, etc.)
Fonds (Aktien-, Misch- und Dachfonds): 1,5 % bis 5 % Ausgabeaufschlag zzgl. jährlicher Managementgebühr im Durchschnitt 1,5 % sowie Depotgebühren
Indexfonds/ ETFs: Börsenübliche Entgelte und Handling-Fee an handelnde Bank
Aktien: Ca. 10 € bis 30 € Ordergebühr pro Kauf und pro Verkauf zzgl. Börsenplatzabhängiger Gebühren und Spesen sowie einer jährlichen Depotgebühr
Festverzinsliche Wertpapiere (Renten, Anleihen): 0,5 bis 1 % der Anlagesumme bei Kauf vom vom Emittenten, beim Kauf über die Börse fallen Order- und Börsengebühren an sowie eine jährliche Depotgebühr
Geschlossene Fonds (z.B. Schiffsfonds, Immobilienfonds): 5 % Ausgabeaufschlag zzgl. "Vermittlungsprovision" von 3 % bis 10 %
Edelmetalle: Rund 5 % Spread bei An- und Verkauf von Gold. Bei Silber, Platin und Palladium fallen zusätzlich 19 % MwSt. beim Kauf an. Hinzu kommen Schließfachkosten bei einer Bank oder Kosten für Sicherheitsmaßnahmen bei privater Lagerung.