Hi. Ich habe eine Werbeagentur. 50-100 €uro für 5 Mio Adressen ist nicht seriös. Die Daten sind dann entweder alt, unvollständig, nicht seriös erworben (sprich: keine Einwilligung zur Weitergabe an Dritte, womit du dich ebenfalls strafbar machst als Vewender) - oder aber alles zusammen. Seriöse Adressen kriegst du z.B. bei Schober.de. Ist teurer, aber die sinnvollere Investition! Einen Newsletter solltest du so aufsetzen, dass du beim ersten Verschicken aktiv nach der Zustimmung der Adressaten fragst. Erst dann darfst du ihnen regelmäßig deine Infos schicken. Und ein Newsletter muss seinem Namen Ehre machen - also News bringen! Entweder aktuelle Angebot oder Informationen mit sonstigem Nutzen (bei technischen Produkten z.B. Anwendungstipps, Update-Informationen... sowas). Denk immer im Sinne des Kunden: welche Information nutzt ihm, was kann ihn so sehr interessieren, dass er meinen Newsletter immer wieder lesen will...?! Denn von der Langfristigkeit lebt ein erfolgreicher Newsletter. Außerdem wichtig: in der Kürze liegt die Würze, Text, Bilder und Angebot müssen aufeinander abgestimmt sein, keine Grammatik/Rechtschreibfehler,... Also dann, viel Erfolg!

...zur Antwort

was schreibst du denn? Romane, Kurzgeschichten, Werbetexte, Presseartikel, something-just-for-you...? Romane, Werbetexte, Presseartikel brauchen meiner Erfahrung nach ein Konzept (Einleitung, Hauptteil, Schluss mit rotem Faden). In der Werbung ist IMMER der Nutzen hervorzuheben und den muss man meist erst herausarbeiten. Kreatives Schreiben hingegen funktioniert oft auch ohne Konzept - da tickt wohl jeder anders...

...zur Antwort

Hallo. Ich bin auch Texterin und habe jahrelang zu wenig verlangt. Bis mir der Etat-Kalkulator in die Hände fiel! Der ist Gold wert, weil er einem zu diversen Textanforderungen (Anzeige, Flyer, Broschüre, ganze Kampagnen,...) zeigt, was man durchschnittlich verlangen kann - sprich: was Marketingagenturen verlangen. Google einfach mal den Etatkalkulator 2010. Mir hat das sehr geholfen, bessere Preise selbstbewusster zu verhandeln. Viel Erfolg!!

...zur Antwort

wir als Werbeagentur lesen alles, was quietprof aufgelistet hat: Acquisa, W&V und Horizont sowie Page (für Grafiker). Im Vertrieb sollte man die Fachzeitschriften seiner Zielgruppe kennen, um Bescheid zu wissen über Trends, Technologien, aktuelle Themen, Mitbewerber...

...zur Antwort

Wenn du etwas Neues, Schräges, Einzigartiges auf den Markt bringst, kannst du auf kostenlose Presse in Fachzeitschriften hoffen. Dafür musst du natürlich aktiv die Redaktionen angehen, damit sie davon erfahren. Allerdings ist das nur eine kurze Phase, außer du kannst mit immer neuen Kreationen/Abwandlungen/Produkten aufwarten. Aber von PR und viralem Marketing abgesehen, gibt es das einfach nicht, dass man ohne Budget Produkte bekannt macht. Denn Marketingbudgets dienen ja dazu, eine BREITE Zielgruppe auf ein Produkt aufmerksam zu machen. Ohne jedes Budget kannst du immer nur im Kleinen agieren und gezielt ein paar Leute kontaktieren. Das kostet unendlich Zeit - und Zeit ist im Geschäftsleben Geld und dann kannst du auch gleich Geld in dein Marketing stecken. Ist auf Dauer effektiver und wirkt professioneller!

Tja und außerdem beginnt Marketing ja schon beim Außenauftritt. Also Briefpapier, Visitenkarten, Webseite. Da musst du ohnehin schon in professionelle Grafiken investieren, sonst schaut's wie selbstgestrickt aus und das kannst du am Markt vergessen. Also nochmal Fazit: ohne Budget geht es nicht!

...zur Antwort

Um Marketing Manager zu werden bzw. Marketing zu studieren, musst du BWL studieren - Schwerpunkt Marketing. Da solltest du dich zuerst fragen, ob dir das liegt. Ist halt sehr zahlenlastig am Anfang. Im Marketing verdient man in der Regel erst nach einigen Jahren mit Berufserfahrung gut - eben, wenn man es zum Manager gebracht hat. Ein "normaler" Mitarbeiter Marketing (keine Führungsaufgaben, ausführende Ebene) liegt bei um die 2.400,- bis 2.800,- Euro brutto. Das sind Münchener Gehälter, keine Ahnung wie das in strukturschwachen Gegenden aussieht. Dringend aufbessern solltest du deine Fertigkeit des schriftlichen Sprachbildes (Stichpunkt Rechtschreibung). Das ist im Marketing wichtig, weil Kampagnen, Werbemaßnahmen etc. fehlerfrei sein müssen. Und wie will man das beurteilen, wenn die eigene Rechtschreibung nicht gut ist...! Grundsätzlich ist das Feld "Marketing" SEHR weitläufig, unheimlich interessant und bietet tausend tolle Möglichkeiten. Ein BWL-Studium öffnet dir hierzu die besten Einstiegschancen. Viel Glück und Spaß dabei!

...zur Antwort

Im Norden viel Neues Zeig Weitblick, bleib im Norden! Oben ist, wo Norden ist.

So, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Hoffe, das hilft weiter? Lass doch mal hören, für was ihr euch entscheidet...!

...zur Antwort

Ein Roman wird zum Thriller, wenn es um den Kampf gegen das Böse geht. "Das Böse" kann dabei eine bestimmte Person sein (Das perfekte Verbrechen), aber auch Regierungen (Staatsfeind Nr. 1), Unternehmen (die Firma), Naturgewalten (Dantes Peak), u. ä.

...zur Antwort

unbedingt empfehlenswert ist Tolingo. Ich leite eine Marketingagentur und lasse dort für Kunden ganz unterschiedlicher Branchen übersetzen. Das war bisher alles sehr gut. Und günstig. Und mit einem wirklich durchdachten Online-Auftritt (mit Sofort-Kalkulator). Also schau mal unter www.tolingo.de Schöne Grüße, Angelika

...zur Antwort

da stimmt schon der kausale Zusammenhang nicht. "Mit Erhalt... kündige ich" würde bedeuten, dass du kündigst, wenn DU das Schreiben erhältst. Richtig wäre: "Mit Erhalt dieses Schreibens, nehmen Sie bitte meine Kündigung entgegen." oder ähnlich (auf jeden Fall braucht es hier ein Aktivität des Empfängers). Aber das ist viel zu kompliziert. Der Vorschlag von kmu769 weiter unten ist wunderschön verständlich. Also lieber so...

...zur Antwort

pümpeln. Das ist eine aus Gummi bestehende Saugglocke an einem Holzstiel (gibt's in jedem Baumarkt - einfach nach nem Pümpel fragen). Du lässt etwas Wasser ein, setzt den Pümpel abdeckend über den Ausguss und bewegst den Stiel auf und ab. Der entstehende Unterdruck, saugt das verstopfende Zeugs aus dem Rohr, lockert es auf und alles kommt wieder in Fluss. Wenn das nicht hilft (vielleicht ist das Zeugs schon hart wie Beton), dann gibt es Abflussfrei und sowas. ist aber ökologisch ein Teufelszeug, deshalb lieber erstmal pümpeln...

PS: für die Schreibweise pümpeln/Pümpel möchte ich mich nicht verbürgen. Habe das bisher immer nur Verbal formuliert, geschrieben schaut's ä bissl komisch aus. :-))

...zur Antwort

Es gibt Agenturen, die professionelle Suchmaschinenoptimierung anbieten. Einfach mal googlen... - oder den Günni fragen (siehe weiter unten)

...zur Antwort

alles unten genannte - aber ebenso wichtig ist die Aufmachung im Geschäft. Es muss extrem sauber aussehen und die Wurst/Fleischwaren müssen appetitlich drapiert sein. Dazu große Plakate, die z.B. Herkunft und Qualität des Fleisches zertifizieren oder glückliche Kühe auf blühenden Wiesen zeigen. Wie sieht dein Geschäft von innen und außen aus? Einladend oder düster? Vielleicht hilft eine schöne Markise (natürlich mit Schriftzug), eine unschöne Fassade zu kaschieren...?! Am besten du entdeckst irgendeine Nische für dich. Etwas besonderes, dass andere Metzger so nicht anbieten - oder nicht so gut. Hausmacherwurst nach Gromutter's Art oder so. Bei allem, was du gestaltest (Flyer, Anzeigen, Plakate) nimm dir unbedingt einen Grafiker!! Das kostet am Anfang ein bisschen was, aber dafür spiegelt dein Auftritt dann Erfolg und Qualität wieder. Und ich denke, Qualität ist es, womit Metzger heute überhaupt noch punkten können... Viel Erfolg.

...zur Antwort
Ja

Ich finde es zumindest legitim, social media für Werbezwecke/Mitarbeitersuche u.ä. zu nutzen. Diese moderne Form der Werbung wird immer mehr Einzug in unser Leben halten.

...zur Antwort

danke für die vielen wertvollen Tipps! Ich mache es wie die Mehrheit empfiehlt: vertikutieren, abhaken, neu einsäen - dazu/davor/dabei Neudorffs Rasenkalk und einen guten Rasensamen (nicht Berliner Tierpark). Toll. Vielen Dank!

...zur Antwort

soll es denn für Kinder oder für Erwachsene sein? Für Erwachsene könnte man ja eines der Grimmschen Märchen umschreiben auf die heutige Zeit. Ein bisschen bitter-böse, gesellschaftskritisch, o.ä....

...zur Antwort