

Ich habe diese Leute immer als sehr anstrengend empfunden. Die allermeisten Kollegen haben auch so empfunden. Meine persönliche Erfahrung: auf die Dauer einen großen Bogen um diese Leute machen.
Ich habe diese Leute immer als sehr anstrengend empfunden. Die allermeisten Kollegen haben auch so empfunden. Meine persönliche Erfahrung: auf die Dauer einen großen Bogen um diese Leute machen.
Da kann ich doch nur mit einem breiten Grinsen antworten: ich finde, es passt gut zusammen. Beides gehört in das Reich der reinen Phantastereien. Wer an das eine glaubt der kann auch an das andere glauben.
Wikipedia ist Dein Freund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Header_%28E-Mail%29
Sie hängen schon zusammen:
F=ab; U=2(a+b) -> F=b(U-2b)/2
Dieser Eindruck tritt praktisch nur im Film auf, denn er ist an eine schnelle Abfolge von Einzelbildern gebunden, die erst im Gehirn zu einem Bildfluss zusammengesetzt werden. Ein Film besteht aus 24 bis 25 Einzelbildern pro Sekunde. Vollzieht in dem Bruchteil einer Sekunde, der zwischen zwei Einzelbildern vergeht, das Rad zum Beispiel eine Dreivierteldrehung, wird davon nur der Anfangs- und der Endpunkt festgehalten. Das Auge hat aber aus Gewohnheit die Neigung, bei Bewegungen stets den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten als den wahrscheinlichsten anzunehmen. Deshalb schickt es nicht eine Dreiviertelbewegung vorwärts ans Gehirn, sondern eine Viertelbewegung rückwärts. Der Bildfluss, der im Gehirn entsteht, ist dann nicht der einer schnellen Vorwärts-, sondern der einer langsameren Rückwärtsdrehung des Rades. Am besten ist das in alten Westernfilmen, an den Bewegungen großer Wagenräder mit dicken Holzspeichen zu sehen.
Quelle: http://www.mdr.de/mdr1-radio-thueringen/4932651.html
Man weiß es nicht! Aluminium steht immer wieder in Verdacht, mit Formen von Alzheimer etc. in Verbindung zu stehen. Dies ist aber wohl immer noch Gegenstand aktueller Forschung. Im Zweifelsfall benutze lieber Kannen aus Edelstahl. Mache ich persönlich auch so.
Da kannst Du mittlerweile jeden beliebige Reiseveranstalter nehmen! Denn der durchschnittliche Surfer oder Windsurfer ist heute eher 40 als 30 Jahre alt ;-). Ich darf das sagen; bin selber ein Windsurfer und kenne meine Pappenheimer.