Es gibt unterschiedliche Malariaerrreger und nicht alle sind gleichermaßen gefährlich. Nicht immer die Malaria rund ums Jahr prevalent, teils gibt es auch Jahreszeiten, wo Malaria kein Thema ist. Der durchschnittliche Arzt kennt sich mit Malaria nicht aus, da brauchst Du dich gar nicht beraten lassen. Falls es da grundsätzlich Malaria gibt und aus Gründen keine Prophylaxe empfohlen wird, kannst Du alternativ auch strikten Mückenschutz ins Auge fassen. Repellent (Achtung, es gibt auch Malariamücken, die tagsüber aktiv sind, recherchieren, auf welche Du dort treffen wirst), und am besten grundsätzlich unter einem Moskitonetz schlafen. Da nicht jedes Hotel diese vorrätig hat, am besten auch immer Schnüre dabei haben, mit denen Du Dein eigenes an der Gardinestange o.ä. befestigen kannst. Ich habe viele Jahre in Malarialändern gelebt, nur anfangs Prophylaxe betrieben und in 18 Jahren nie Malaria bekommen. Die restlichen Jahre strikten Mückenschutz. Das funktioniert, man muss aber auch hinterher sein.

...zur Antwort

Die Parasiten, die die Mücke überträgt, müssen ins Blut, um eine Ansteckung zu gewährleisten. Ich hab keine Ahnung, ob selbst wenn man sich beim Klatschen den Stachel unter die Haut rammt, die Parasiten damit übertragen werden, aber finde die Beispiele recht weit hergeholt. Das weitaus größere Problem ist die reguläre Übertragung, also die Stiche, die man nicht verhindert, weil man nicht unter einem Moskitonetz schläft oder keinen vernünftigen Repellent aufgetragen hat. Ich habe 18 Jahre in Afrika gelebt und hatte nie eine Malaria, meine Kinder hatten sie jeweils einmal in 11 bzw 14 Jahren - weil wir uns geschützt haben. Wenn man das nicht tut, egal aus welchem Grund, dann kriegt man halt Malaria von Zeit zu Zeit.

...zur Antwort

Wahrscheinlich bietet es sich in solchen Fällen grundsätzlich an, sich so schnell wie möglich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Allerdings ist es eben auch so, dass wir ständig Infektionsgefahren ausgesetzt sind. Vor allem das Geld, mit dem die meisten noch regelmäßig zu tun haben, ist durch unendlich viele Hände gegangen und allein der Herrgott weiß, was diese vorher angefasst haben. Wieviele Menschen waschen sich nach der Toilette nicht die Hände? Leuten husten auch in öffentlichen Verkehrsmittel. Ich würde mir darum keine großen Sorgen machen, Desinfektionsmittel in der Tasche zu haben kann. Jedoch nie falsch sein - und es in passenden Situationen auch zu benutzen.

...zur Antwort

Lokale Kinderspiele / was machen Kids in ihrer Freizeit in Ghana

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht beantworten. Fakt ist, dass COVID mehr Menschen getoetet hat als Malaria. Allerdings gibt es fuer Malaria hochwirksame Medikamente. Wenn man die also rechtzeitig nimmt, stirbt man in den meisten Faellen eher nicht. Kleine Kinder ohne ein vernuenftig ausgebildetes Immunsystem sterben an COVID eher nicht, allerdings kann eine Malaria ohne Medikamente hier schnell das Ende sein. Fuer COVID gibt es unterschiedliche Impfungstoffe, fuer Malaria wiederum nur einen, der allerdings nicht mal hochwirksam ist. Omikron richtet wieder laengst nicht mehr so viel Schaden an, wie die ersten Varianten. Die meisten sind nach einer Malariainfektion ganz schnell wieder fit, bei COVID koennen die Nachwirkungen Monate, wenn nicht Jahre anhalten. Malaria gibt es nur in bestimmten geographischen Gebieten, waehrend COVID durch die ganze Welt zog. Also, der Dreh-und Angelpunkt ist: wie definierst Du "gefaehrlich" in diesem Kontext?

...zur Antwort

Das effektivste, was ich bisher gesehen habe, ist indoor residual spraying. Dabei werden mindestens 85% der Haeuser innen mit insecticides besprüht, die Mücken, wenn sie sich auf den Wänden niederlassen, den Tod bringen, so dass sie sich nicht mehr vermehren können. In Ghana ist mit IRS die Mueckenpopulation so zurückgedrängt worden, dass es teils komplett malariafreie Gebiete gibt (Google AGAMAL / AngloGold Ashanti). Leider ist IRS extrem teuer

...zur Antwort

Ich weiss nicht, wie die Malaria- und Tollwutsituation in Indonesien ist. Beide sind kein Grund eine Reise abzusagen, wenn man bereit ist, Vorsorgemassnahmen zu ergreifen. Gegen Malaria hilft eine Mueckenvorsorge, man darf sich halt nicht stechen lassen. Sprich Mueckenspray am Abend, lange Sachen anziehen und nachts moeglichst unter einem Moskitonetz schlafen. Falls Malaria ein groesseres Problem in Indonesien ist, kann man auch eine Chemoprophylaxe in Erwaegung ziehen, sprich vorbeugend Medikamente nehmen. Gegen Tollwut kann man sich impfen lassen, muss dann aber ggf. bei einem Tierbiss noch weitere Spritzen bekommen. Je nachdem, wo genau man hinfaehrt, kann man u.U. auch die Impfung weglassen, sollte dann jedoch nicht auf die Idee kommen, fremde Hunden oder die suessen Affenbabys streicheln zu wollen. Eine Tollwutimpfung kann jedoch nie schaden, dann ist man auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Also, erstens Ruhe bewahren. Du hast nicht geschrieben, welcher Test gemacht wurde. Wenn es ein Antikörper Test war, kann auch eine frühere Impfung ein positives Ergebnis auslösen. Es kann natürlich auch sein, dass Du Dich irgendwann mit Tuberkulose angesteckt hast, das heißt aber noch lange nicht, dass Tuberkulose auch ausbricht. 90% der Menschen, die sich irgendwann mit TB infiziert haben, sterben irgendwann, ohne dass TB jemals ausbricht. Ich weiß nicht, was die USA für einen Test verlangen, aber die Länder, die ich kenne, wollen sicherstellen, dass keiner mit aktiver TB einreist, also jemand, der andere anstecken kann. Hier wird meist ein Röntgenbild gefordert. Die Frage ist, hat dein Arzt den richtigen Test gemacht. Und natürlich kommt es auch hier und da zu falschen Testergebnissen. Hinzu kommt, dass Tuberkulose in den letzten Jahrzehnten in D selten geworden ist und sich auch viele Ärzte sich nicht richtig gut damit auskennen. Der einzig richtige Rat ist zu einem Spezialisten zu gehen und auch nochmal zu checken, ob Du den richtigen Test für das Visum hast machen lassen.

...zur Antwort

Also ich bin kein Arzt und denke, dass nur ein Arzt oder echter TB-Experte die Frage beantworten sollte, ob es unbedenklich ist, eine Tuberkulosebehandlung fuer wenige Tage zu unterbrechen. Meines Wissens nach koennen Resistenzen die Folge sein und eine solche will wirklich keiner. Aber ich weiss eben nicht, ob diese Gefahr auch bei einer kurzen Unterbrechung von nur wenigen Tagen besteht.

...zur Antwort

Kann man so pauschal nicht beantworten. Es kann sich um Leute handeln, die ein echtes Interesse an einem Austausch haben, aber auch um solche, die auf laengere Sicht was anderes im Sinn haben. Das wirst Du erst herausfinden, wenn der Kontakt lange genug besteht. Ich habe sechs Jahre lang in Ghana gelebt und wunderbare Menschen kennengelernt, die mich niemals nach Geld oder aehnlichen materiellen Dingen gefragt haben oder haetten. Ich habe von Ghanaern Geschenke bekommen, einfach so. Natuerlich gibt es die! Ich habe allerdings auch genug andere Geschichten gehoert. Solange es Spass macht, wuerde ich den Kontakt beibehalten. Es kann Dir keiner aus der Ferne das Bankkonto leerraeumen, das Risiko ist also ueberschaubar. Es kann natuerlich auch sein, dass irgendwann mal jemand in der Klemme ist und Dich um Geld bittet. In vielen Faellen ist die Lage wirklich brisant. In Ghana muessen Arztkosten und Medikamente in vielen Faellen aus der eigenen Tasche bezahlt werden, eine Arbeitslosenversicherung gibt es nicht und die Miete muss oftmals 1-2 Jahre im Voraus bezahlt werden. Hinzu kommt, dass in der Grossfamilie jeder fuer jeden dazusein hat. Ist oftmals nicht ganz einfach, sich in einer solchen Situation ein finanzielles Polster aufzubauen. In einer solchen Situation muss dann jeder fuer sich entscheiden, ob er/sie Hilfe leisten moechte. Wenn man hoeflich nein sagt und sich der Emailkontakt nicht mehr meldet, ist die Lage wohl klar. Wenn man helfen moechte, wuerde ich aber ganz klar raten, nicht mehr zu ueberweisen, als man im Notfall verschmerzen kann. Es kann wirklich sein, dass das eine seltene Notsituation ist. Es kann aber auch sein, dass dies der Einstieg fuer weitere Bitten ist - und da sollte man die Reissleine ziehen.

...zur Antwort

Die Frage hört sich stigmatisierend an, aber wahrscheinlich ist es genau so. Ich habe allerdings keine Fakten als Beleg. Tuberkulose ist eine Infektion, die eher ärmlichen Wohnverhältnissen übertragen wird, wo viele Menschen auf engstem Raum zusammenleben. Tuberkulose ist eine Krankheit, die eher selten ausbricht. Wenn sie ausbricht, dann oftmals in Menschen mit einem weniger Allgemeinzustand, zB mit Mangelernährung. Allerdings auch in Menschen, deren Immunsystem nicht in Schuss ist. Andere Risikogruppen sind zum Beispiel HIV Positive, Menschen mit Diabetes, aber auch Schwangere. Tuberkulose ist gut behandelbar, auch wenn die Behandlung mindestens 6 Monate dauert und die Nebenwirkungen nicht für alle gut erträglich sind. Wenn also in D Menschen an Tuberkulose sterben, würde ich die Opfer vor allem in Gruppen sehen, die aus Gründen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

...zur Antwort

Normalerweise findet die Behandlung, zumindest in Afrika, zu Hause statt. Nach etwa drei Wochen ist man dann nicht mehr infektiös, muss die Behandlung jedoch weitere 5 Monate durchhalten, um den Behandlungserfolg zu sichern. Hier werden eigentlich nur Menschen mit einem ausgesprochen schlechtem Allgemeinzustand im KH behandelt, immerhin sterben weit über 1mio Menschen jedes Jahr an Tuberkulose weltweit. Allerdings weiß ich nicht, wie die Behandlung in Europa erfolgt.

...zur Antwort

hattest Du Kontakt mit der Mutter selbst, vor allem während sie eine aktive TB hatte? Falls nicht, hat dein Kontakt Tuberkulose entwickelt? Falls 2x nein, würde ich mir keine Sorgen machen. TB wird über Aerosole übertragen, sprich, vor allem wenn jemand mit TB In Deiner Gegenwart hustet oder niest. Das kriegt man nicht über einen nicht-infizierten Dritten

...zur Antwort

Nach 3 Wochen Behandlung sind TB- Erkrankte eigentlich nicht mehr infektiös. Trotzdem dauert die Gesamtbehandlung 6 Monate. Selbst wenn man sich infiziert hat, bricht TB nur selten aus. Meistens dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Die meisten infizierten sterben irgendwann, ohne dass TB jemals ausgebrochen wäre.

...zur Antwort

Kontaktiere Kwadjo Badu von Ghana Express Cargo.

Bild zum Beitrag

Er verschifft regelmäßig Container nach Ghana und packt alles rein, was Leute versenden möchten. Man holt dann diese Pakete in Accra aus seinem Lager ab. Günstiger gehts nicht, es dauert aber 2-3 Monate, bis die Sachen da sind. Ich habe seinen Service mehrfach in den Jahren genutzt, in denen ich in Ghana lebte und nicht eine einzige schlechte Erfahrung gehabt. Ein großer Karton 60x60x40 cm war damals 50 Euro, kleinere Sachen entsprechend günstiger, unabhängig vom Gewicht. Siehst du den Screenshot mit seinen Kontaktdaten?

...zur Antwort

Hast Du mal in Ghana gelebt. Beziehungen sind immer schwierig, aber noch schwieriger sind binationalen Ehen. Wenn er mal in D gelebt hat, stehen die Chancen besser, dich zu verstehen. Aber Fakt ist, dass es ungemeines Potential für Schwierigkeiten gibt, wenn man die Kultur des anderen nicht gut kennt. Wenn du heiratest und sicher sein willst, dass du nicht ausgenutzt wirst, mach Gütertrennung. Kaufe weder Haus noch Grundstück in Ghana, egal, wie toll der Deal klingt. Eine Scheidung ist irrsinnig teuer, es sei denn du lässt dich in Ghana scheiden. Westafrikaner sindweitaus charmanter als der durchschnittliche Deutsche und wer das nicht kennt, lässt sich schnell täuschen. Es gibt gut funktionierende Binationale Ehen, aber das ist ein gutes Stück Arbeit und Toleranz.

...zur Antwort
Malaria

Ich lebe seit 15 Jahren in Afrika und habe gelernt, dass Malaria fast nie tödlich ist, wenn sie schnell diagnostiziert und behandelt wird. Bei Malaria gibt es Medikamente, die nachweislich helfen. Und mit Malaria ist man zumeist nach einer Woche durch.

...zur Antwort

Damit ist es leider nicht getan. Die Muecken brauchen Wasser, um sich zu vermehren und weniger Wasser bedeutet wahrscheinlich auch weniger Lebensraum. Allerdings reicht einer Muecke im Zweifelsfall auch eine Pfuetze, die nicht schnell genug austrocknet. Mali als ein sehr heisses und trockenes Land hat zum Beispiel keine Suempfe, allerdings eine recht hohe Malariaprevalenz.

...zur Antwort