Vielleicht sollte es heißen "ws as String" und nicht "Spring"

...zur Antwort

probiert mal, die Datei in open office zu oeffnen. Wenn du Glück hast, wird der Passwortschutz dann ignoriert. Es kann sein, dass der Code remarked ist, aber man kommt wenigstens ran, kann sich dann alles in einen Texteditor kopieren und das "rem" entfernen. Dann wieder in eine neue Excel Datei einfügen.

bei Addins, wie das eurokonvert tool von Microsoft klappt das.

...zur Antwort

Als Quick &/ Dirty Lösung einfach statt dem Rückgabewert der Inputbox, den verweis auf das Zahlenfeld. Die Datentypen würde ich auch sauberer machen - aber so wirds gehen... (- ohne den Sinn dieser Routine zu hinterfragen)

Private Sub Befehl36_Click()

  Dim lngI    As Long

  Dim lngIMax   As Long

  Dim strEingabe As String

  

  DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord

  DoCmd.RunCommand acCmdCopy

  strEingabe = [Feldname]

  'Benutzereingabe wurde abgebrochen

  If StrPtr(strEingabe) = 0 Then Exit Sub

  lngIMax = Val(strEingabe) - 1

  For lngI = 1 To lngIMax

    DoCmd.RunCommand acCmdPasteAppend

  Next lngI

End Sub

...zur Antwort

Hallo,

das Problem mit dem Laufzeitfehler liegt an der HTML-Format-Zuweisung des Body (.BodyFormat = olFormatHTML)

So, wie es jetzt zugewiesen ist, müsste man einen Objektverweis auf die Outlook Bibliothek haben. Das Thema hierzu ist das "Binding" - early oder late Binding.

Also einfach die Zeile löschen, da du ja weiter unten ohnehin den HTMLBody ansprichst.

...zur Antwort

 .Attachments.Add activeworkbook.fullpath - damit wird der gesamte pfad zur datei angegeben. Evtl vorher noch speichern

...zur Antwort

Hier kommt es darauf an, ob Du die Formularsteuerelemente verwendest, oder die Active-X Controls. Die Formularsteuerelemente kannst Du nicht ansteuern - dies geht nur bei den Active-X Controls.

Wenn Du ein solches Objekt eingefügt hast, kannst Du es auch doppelklicken, oder rechte Maus und dann Ereignis wählen. Dann bist Du in der Standardmethode, wie z.B. OnClick bei der Befehlsschaltfläche. Die Elemente kannst Du immer mit Objektname.Eigenschaft/Methode ansprechen.

Also Label1.Caption="Test"

...zur Antwort

Ja, geht, den sgn. Startup-Screen zu ändern. Du musst ein BMP im selben Ordner haben, wie die Datenbankdatei. Beispiel: Deine Datenbankdatei heisst "Personal.accdb", dann musst Du eine "Personal.bmp" als gewünschten Startup-Screen im selben Ordner haben

...zur Antwort

Also man kann ueber Chr(Zahl) ASCII Zeichen anzeigen.

"Dies ist ein" & chr(34) zeigt dann Dies ist ein " an. Also wie gesagt ueber die chr() Funktion kann man Zeichen anzeigen. Ob das Zeichen dabei ist, das du suchst, musst du einmal recherchieren.

...zur Antwort

Hallo, ich weiss nicht, wie Parralels das macht, aber eventuell musst du explizit den 32 Bit Odbc Admin aufrufen. Soweit ich weiss, startet standarmaessig immer der 64 Bit Odbc Admin.

...zur Antwort

Man kann auch zu Beginn einen usernamen abfragen - also eine kleine Benutzerverwaltung einbauen. Dann kann man beim Öffnen eines Formulars die Eigenschaften beliebig setzen, wie z.B. allowedits=false / true, etc...

...zur Antwort

oder IMAGE-XLS kaufen

...zur Antwort

25 EUR bis 30 EUR finde ich viel zu hoch gegriffen. Ich habe ein IT Unternehmen in Bonn und bekomme viele Bewerbungen von Informatikstudenten der FH und Uni, die ab 12,50 EUR pro Stunde arbeiten möchten. Die meisten pendeln sich um die 17,50 EUR ein. Die bringen i.d.R. gute Fachkenntnisse und bereits Erfahrungen aus anderen Projekten mit.

...zur Antwort

Das kann an vielem liegen.

hat der Kollege als einziger ein englisches Access? Wenn ja, koennen Ausdrücke, z. b. in Abfragekriterien, oder Berichten schief gehen, wenn da etwas auf deutsch steht... Wie z. b. Formulare!Formularname!Feldname, oder so etwas.

oder schau mal unter den Verweisen nach. Also Alt F11, dann Extras Verweise. Wenn da ein Verweis nicht gefunden werden kann, z. b. Ado, o. ä. dann hat man auch solche Verhalten.

kann echt Vieles sein.

...zur Antwort

naja, die Frage ist etwas breit aufgestellt. Was erwartest Du hier für eine Antwort? Es kommt ja darauf an, was man machen will. Wenn es ordentlich sein soll, setzt man auf z.B. ORBIS KIS - dann bist Du aber ggf einen 7 stelligen Betrag los. Wenn Du die Räume verwalten willst, kannst Du das mit ner Access-DB aufbauen. Wenn Patientendaten ins Spiel kommen, wird Datenschutz ein Thema. Wenn Abrechnungsdaten ins Spiel kommen, wird GoBD ein Thema.
Also nicht so einfach zu beantworten. Einfach ist das, für einen Entwickler, der auch die Prozesse kennt - man braucht halt nur Zeit.

...zur Antwort

Also wenn das so, oder so ähnlich da steht, muß es klappen. Evtl. sind die Sicherheitseinstellungen noch anzupassen, bzw. die Mappe in einen vertrauenswürdigen Speicherort zu schieben.

Private Sub Workbook_Open()

  Call Quizstarten

End Sub

Ansonsten teste doch mal Schritt für Schritt.

Probiere mal das, um zu sehen, ob das Ereignis überhaupt ausgelöst wird:

Private Sub Workbook_Open()

Msgbox "Arbeitsmappen wurde geöffnet"

End Sub

...zur Antwort

Den Aufruf des Quiz/Prozedur bei der Methode "Workbook" - "Open" einfügen. Also im Projektexplorer auf "Diese Arbeitsmappe" doppelklicken und dann die Methode Open auswählen.

Also wichtig ist, den Code an der richtigen Stelle einzufügen - also im Klassenmodul der Arbeitsmappe - deshalb Doppelklick auf "Diese Arbeitsmappe"

...zur Antwort

Hallo,

hier ein codeschnipsel

Sub CreateAfile

   Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

   Set a = fs.CreateTextFile("c:\testfile.txt", True)

   a.WriteLine("This is a test.")

   a.Close

End Sub

das, was du an Text uebergibst kann ja auch ein Variablen Inhalt sein.

...zur Antwort

Die Aufgabe könnte so lauten:
"Erstelle eine Tabelle für Kundendaten. Neben den üblichen Adressinformationen, wie Name, Strasse, PLZ, Ort, etc... soll eine Kundennummer zu hinterlegen sein, die man manuell eingeben kann, aber nur 1x vorkommen darf. Darüber hinaus ist ein Primärschlüssel zu definieren, der automatisch bei jedem neuen Datensatz um 1 hochzählt."

...zur Antwort

puh, das wird nicht einfach, die Datenbank zu reparieren, aber es geht. Zunächst brauchst die die blaue Zulassungskarte vom Hersteller. Wenn du die unten rechts dran hältst, öffnest du die Datenbank. Nun kannst du mit den 2 Euro Münzen, je nach Anzahl, zum entsprechenden Menüpunkt zur Wartung gelangen. Wenn du bei dem richtigen Punkt angelangt bist, musst du über die Reihenfolge der 1 Euro Münzen den korrekten Trigger fuer die Indizierung einstellen. Wenn das passt, dann die Einstellungen unten links mit der gelben Zulassungskarte abschließen. Dann sollte es wieder laufen.

...zur Antwort

Also am einfachsten kann man das mit der modulo Funktion testen - also Restwertdivision. Wenn beim Dividieren durch Zwei der Restwert =0 ist, ist die Zahl gerade:

If Zahl Mod 2 = 0 Then Call MsgBox ("eine gerade Zahl", vbInformation)

...zur Antwort