Laut www. ist dies kein Automobilclub wie ACE oder ADAC, sondern heist: *ASE Europa * Automobil Service Europa. Dort können Familien günstiger? kaufen, buchen, reisen... Also siehe Internet ehe man sich wundert, ärgert oder? Viel Erfolg.
Hallo Autogas-Freund, der Name der Einbau-Firma ist relativ unwichtig. Nenne lieber den Namen und Typ der Gas-Anlage! Oft werden von kurzlebigen Fa. Billiganlagen aus Tschechien oder Polen usw. eingebaut. Dann siehe deine Erfahrung. Wende dich an einen Gasfahrerstammtisch deiner Nähe und zuerst an den VW-Service, um die passende Gasanlage zu erfragen. Übrigens müsste dir auch ein TÜV Zertifikat von VW vorliegen. Man sollte sich immer um Referenzen für erfolgreichen Einbau einer Anlage durch die Fa. bemühen, denn in Sand gesetzte ~2.000€ sind 4.000. Es gibt leider schwarze Schafe. Informiere dich im Internet, welche Anlage für dein Auto geeignet ist. Möglich sind Anbieter wie Vialle, BRC usw. Siehe auch www.autogas-ratgeber.de/ und gas-tankstellen. Viel Erfolg
In aller Deutlichkeit - JA. Entweder ab Werk ausgerüstet (dann auch Erdgas sinnvoll) oder Nachgerüstet mit verschieden Techniken (mit oder ohne Verdampfer, also Direkteinspritzung) und bei einigen Motoren unbedingt mit Ventilschutz (Flashlube o.Ä.). Vertragswerkstatt konsultieren! Zur Kurzinfo: Erdgas = Naturprodukt; AUTOGAS = Flüssiggasgemisch aus Propan/Butan im Verhältnis i.d.R. 60:40 bzw. 40:60 je nach Saison Winter-/Sommergemisch! Es ist ein Abfallprodukt der Erdölindustrie. Autogas ist ein Begriffssynonym wie HANDY für Mobiltelefon, also um es kurz von Erdgas zu unterscheiden. Übrigen an der Autobahn erkennt man dieses Gasangebot neben dem Tankstellensymbol durch LPG bzw. CNG also Auto-Gas bzw. Erdgas. Weiterhin Gute Gasfahrt, denn das spart! Bei uns seit 2005, jährlich 700-1000 €.
Es zählt immer der Preis an der Kasse zum Zeitpunkt der Zahlung. Das ist Pech. Es gibt jedoch auch Fälle, wo der Preis beim Betanken fällt. Das ist nun wieder Glück. Ich glaube da beschwert sich keiner! In der Kaufhalle zählt auch der Preis der Kasse. Es sei denn man kann beweisen, dass der Preis am Regal der Richtige ist. Dann entscheidet die Kulanz.
Es sind minimale Mehrkosten durch Gas-Inspektion erforderlich. Ölwechsel normal, Gasfilter reinigen! ca. alle 1-2 J., Gas-Zündkerzen alle 30 000km etwa. Doch der finanzielle Nutzen ist enorm!
Hallo, bei deinem Gebrauch kann es wirtschaftlich sein. Doch auch bei mehr Autobahn-km kann mit entsprechender Fahrweise gut Nachgeladen werden. Wenn dein altes Auto LPG hatte, warum ziehst du nicht mit der Gasanlage in ein anderes Auto um? Schliesslich ist sie bezahlt! Wir haben es mit viel Erfolg getan. Versicherungstechnisch ist das eine Wertsteigerung, auch im Versicherungsfall.
AutoGas (LPG) ist ein Flüssiggasgemisch aus Propan und Butan. Sommer: 40:60 %; Winter 60:40% in der Regel. Es kommt in einen zusätzlichen Stahltank (Sicherheits~) i.d.R. in der Ersatzradmulde. Der Druck im Tank entspricht dem der Propangasflasche. Also um ein Vieles weniger als bei Erdgas (CNG)! LPG, aus dem Englischen Liquefied Petroleum Gas
Hallo, ein Sonderkündigungsrecht im Vereinsrecht gibt es nicht. Siehe meine Korrektur zur Antwort 24.10.13. Die ACE Mitglieder wurden über Ihre Vereinszeitung "ACE LENKRAD" im Septemberheft auf Seite 55 fristgerecht, also rechtswirksam, informiert. Man hätte bis Ende September -Posteingang Stuttgart- zum 31.12.13 kündigen können.
Die Kündigung kann jetzt also nur fristgerecht nach der ACE Satzung § 3 Abs. 5 erfolgen, d.h. zum 31. Dezember 2014. **www.ace-online.de/leistungen&vorteile
**Dies sollte man sich allerdings reiflich überlegen! Denn die anderen Clubs haben auch Beitragsanpassungen beschlossen. Beim ACE gilt die Leistung gleich für Europa, und nicht erst mit Aufpreis. Die Anpassung ist beim ACE günstiger als bei den Mitbewerbern. Viel Erfolg für deine Entscheidung.
Hallo ACE Mitglied, ein Sonderkündigungsrecht hat man immer bei Jahresverträgen, wenn es Beitrags-/Preisänderungen gibt. Siehe bei Stromanbieterverträgen. Aber die Frage ist, um was reden wir hier eigentlich? Es sind +3,10 Euro für das Jahr 2014! Das sind exakt 25,8 Cent im Monat mehr: für den persönlichen Schutz und die Sicherheit rund um die Uhr. Deshalb kündigen? Zum neuen Jahr müssen die Clubbeiträge leicht angehoben werden. Zugleich gibt es aber einige neue Leistungen beziehungsweise Leistungsverbesserungen. Der im Preis- Leistungs-Verhältnis konkurrenzlose Clubbeitrag wird im nächsten Jahr von 59,70 Euro um 3,10 Euro auf dann 62,80 Euro angehoben. Dies mit Beitragsstabilität für die Mitglieder bis mindestens ins Jahr 2017! Leistungsverbesserungen und weitere Infos siehe: http://www.ace-online.de/ace-lenkrad/unser-club/detail/stabile-wirtschaftliche-grundlagen-1150.html _ Ich denke das ist ware Stabilität für beide Seiten.
Hallo Kathleen, ich bin zwar kein Dieselfahrer und Fan aber: ja - besser Heute statt Morgen mit Autogas fahren! Ich fahre seit 2005 problemlos. Bei 300 km/Woche Einsparung von 20€, womit du die Umbaukosten(oder gleich ab Werk) von jetzt ca. 1,9 bis2.000€ schnell wieder reinfährst. Flashlube ist für hochverdichtete Motoren sehr günstig bzw. bei einigen Marken gefordert. Aber immer die Markenzentrale an mailen und zu deinem gewünschten Autotyp befragen! Immer echte deutsche Autogas-Einbau-Firmen mit gutem Ruf (z. B. Autogasfahrer an Tanke befragen) nehmen. Bei uns waren billige Firmen plötzlich verschwunden - keine Gewährleistung und keinen Service mehr! Zusammengefasst: mit Flashlube : 0,75-0,85 €/l zu Super 1,68€/l. Sinngemäß zu Diesel, da natürlich kleinere Differenz. .Anders gesagt: LPG ca. 6 bis 6,50 € je 100 km bei mir. Der Wieder-Verkaufswert steigt. Beim Unfall mit wirtschaftl. Totalschaden z.B. um über 2 T€, d.h. 1000 für die Anlage und 1000€ fürs Einbauen in den Folgewagen! Na, das ist doch was. Außerdem kann man oft mit der Gasanlage, auch ohne Unfall in ein anderes Auto umziehen. Wichtig: Such dir einen Gasfahrer-Stammtisch, wie gibautogas.de oder www.autohaus-langer.de/ag_stammtisch/ zum Fragen. Schau auch auf vialle.nl/producten/lpi.html?L=3 , dies geht für neue Modelle. Tschüss.
Hallo EddyN, die Gaspreise findest du hier: gas-tankstellen.de. Sie liegen zwischen 75 und 85 ct/l. Wer jetzt nicht das Autogas nachrüstet hat zu viel Geld, denn 300 km mit Autogas kosten ca. 25 € und mit Benzin (S) ca. 45 €! D.h. Bei 300 km hast du 20 € der Umrüstungskosten wieder rein gefahren. Eine gute Anlage bekommt man ab 1.900€. Jedoch niemals eine Billiganlage und eine neue Billigwerkstatt nehmen! Du zahlst nur drauf. Such im Netz nach Gasfahrer-Stammtisch in deiner Region, die können Tipps geben. http://kraftstoff-info.de/Page/Show/b601e220-e861-4a0b-a8de-bb3fdd2f9722/Tankstellensuche hilft dir eine Übersicht der Autogas-Tankstellen in deiner Nähe zu erstellen. Bei weiteren Fragen melde dich. Fahre seit 6 Jahren erfolgreich mit Autogas. Übrigens der Wert des PKW wird durch Autogas um 1 T€ gesteigert. Im Fall eines gr. Unfalls kannst du mit der Anlage ins Ersatzauto umziehen, die Versicherung bezahlt es auch. usw.
Hallo, wir fahren seit 2005 mit nachgerüsteter BRC Anlage im Honda & Toyota. Es gibt jetzt. nichts besseres wie Auto-Gas! Beispiel: 300 km /Woche für rd. 21-22€ mit FlashLube-Anteil. Damit kannst du die Zeit zur Amortisation der Umbaukosten errechnen. Unbedingt mit VW wegen der Garantie vor Umrüstung reden! Für hoch verdichtete Antriebe und Verdampferanlagen wird Flashlube zur Ventilkühlung/-Schutz empfohlen. Nutze den Gasfahrer-Stammtisch in deiner Region! 3 Angebote für Umrüstung einholen, da siehst du die Unterschiede! Auch gute Werkstätten andere Marken rüsten Andere/VW um. Hier Links bei uns: http://www.autohaus-langer.de/auto_gas/gas.htm und hier weitere nutzen.
Von BRC. Sehr zufrieden. Lief in einem Honda Civic 1,6, 110 PS. Jetzt in einem Toyota Corolla.
Der Preis ist gut, wenn es eine zertiffizierte Fa. mit guten Kritiken ist. Frage Nutzer mit Anlagen dieses Anbieters z.B an 'ner Tanke! Hier noch meine Antwort zu einer ähnlichen Frage:
Ja - besser Heute statt Morgen! Ich fahre seit 2005 problemlos. Ich gehe davon aus, dass du einen Benziner hast. Beim FSI ist einiges anders als beim OBD-Motor den mein HONDA hat. Verbrauch LPG:Super ca. + 12-15%. D.h. bei 350 km/Woche Einsparung von 20€, womit du die Umbaukosten von jetzt ca. 2.000€ wieder schnell reinfährst. Flashlube ist für hochverdichtete Motoren sehr günstig bzw. bei Honda gefordert. Aber immer die Markenzentrale an mailen und zu deinem Autotyp befragen! Immer echte deutsche Autogas-Einbau-Firmen mit gutem Ruf (z. B. Autogasfahrer an Tanke befragen) nehmen. Bei uns waren billige Firmen plötzlich verschwunden - keine Gewährleistung und keinen Service mehr! Zusammengefasst: mit Flashlube : 0,75-0,85 €/l zu Super - weist du ja. Anders gesagt: LPG ca. 6 bis 6,50 € je 100 km bei mir. Der Wiederverkaufswert steigt. um mind. 1000 bis 2 T€ ! Na, das ist doch was. Außerdem kann man oft mit der Gasanlagel in ein anderes Auto umziehen. Dies ist besonders für Pendler mit vielen km. In der Regel sind die Ünrüstungskosten nach 2 Jahren wieder "reinfefahren".
Hallo, wenn man schon ein neues Auto kaufen will, warum dann nicht gleich ein vom Hersteller ausgerüstetes Gas-Auto bestellen. Dann geht auch CNG (Erdgas). Ich selbst fahre seit 2005 einen nach der Garantie umgerüsteten PKW mit OBD-Motor und Flashlube.
Hallo Diamond20, ja - besser Heute statt Morgen! Ich fahre seit 2005 problemlos. Ich gehe davon aus, dass du einen Benziner hast. Beim FSI ist eineiges anders als beim OBD-Motor den mein HONDA hat. Verbrauch LPG:Super ca. + 12-15%. D.h. bei 350 km/Woche Einsparung von 20€, womit du die Umbaukosten von jetzt ca. 2.000€ wieder schnell reinfährst. Flashlube ist für hochverdichtende Motoren sehr günstig bzw. bei Honda gefordert. Aber immer die Markenzentrale anmailen und zu deinem Autotyp befragen! Immer echte deutsche Autogas-Einbau-Firmen mit gutem Ruf (z. B. Autogasfahrer an Tanke befragen) nehmen. Bei uns waren billige Firmen plötzlich verschwunden - keine Gewährleistung und keinen Service mehr! Zusammengefasst: mit Flashlube : 0,75-0,85 €/l zu Super - weist du ja. Anders gesagt: LPG ca. 6 bis 6,50 € je 100 km bei mir. Der Wieder-verkaufswert steigt. Beim Unfall mit wirtschaftl. Totalschaden z.B. um über 2 T€, d.h. 1000 für die Anlage und 1000€ fürs Einbauen in den Folgewagen! Na, das ist doch was. Außerdem kann man oft mit der Gasanlage, auch ohne Unfall in ein anderes Auto umziehen. Tschüss.