Eher nicht.

Vorteile haben die Elektroautos wenn diese mit 100%Ökostrom getankt werden und eine lange Lebenszeit haben. Die nächsten Generationen sollen 1 mio. Kilometer schaffen, bevor sie verschrottet werden.

...zur Antwort

Es gibt Rezepte wo du Zutaten in eine Tasse gibst und das nur aufwärmen musst:

4 ELMehl4 ELZucker2 ELKakaopulver3 ELMilch oder Sojamilch3 ELÖl n(Sonnenblumenöl)1Ei(er). In eine Tasse und dann 3min. bei 1000 watt in der Mikrowelle.

Guten Appetit

...zur Antwort

Während man high ist, schlägt das Herz schneller als normalerweise.

Da du schon seit einem Jahr regelmäßig kiffst und noch minderjährig bist, kann das sehr schädluch sein.

Bist du sportlich und ernährst du dich gesund?

Ich würde zum Arzt gehen, denn Probleme mit dem Herzen sind nicht lustig.

...zur Antwort
Der 97% Konsens - Nonsens?

Ich möchte hier einiger der wichtigsten Faktoren nennen, die das Klima verändern und somit beeinflussen. Ich unterteile dies es in 3 Gruppen.

1 Faktor bezieht sich auf die Planetenbahn der Erde um die Sonne. Je näher die Erde der Sonne ist, desto wärmer wird es auf der Erde sein. In der Grundschule haben wir ja erfahren, dass die Erde 150 Mio. Kilometer entfernt ist und einmal im Jahr um sie herum kreist. Diese Umlaufbahn ist jedoch nicht immer dieselbe, sondern ändert sich ständig. Manchmal ist die Umlaufbahn fast perfekt rund; und so, über Tausende von Jahren, verlängert sie sich zu einer Ellipse. Ungefähr alle 100k Jahre verschiebt sich die Sonne vollständig von dieser maximalen elliptischen Form, In Sonnennähe, dem sogenannten Perihel, beträgt der Abstand zwischen der Erde und der Sonne 147,1 Mio Km, in Sonnenferne dem Aphel rund 152,1 Mio Km.

Der 2 Faktor, der in der Geschichte des Klimawandels eine Rolle spielt, ist die Neigung der Erde relativ zur Sonne. Gegenwärtig beträgt diese Neigung 23,7 Grad aber auch hier ändern sich die Dinge ständig. Die nördliche Erdhalbkugel neigt sich langsam mehr zur Sonne und kippt dann langsam von der Sonne weg. Aber nach 40k Jahren wird es wieder so weit sein, wie wir es heute sehen. Innerhalb dieser 40k Jahre kann die Neigung zwischen 24,5 und 22,7 Grad liegen. Die Neigung ist signifikant, da sie Winter, Frühling, Sommer und Herbst bestimmt und wie hoch ihre Temperaturbereiche wahrscheinlich sind.

Der 3 Faktor ist die Sonne selbst. Die Sonne durchläuft sehr komplizierte und starke Magnetzyklen von hoher Aktivität zu niedriger Aktivität. Es ist leicht, den Unterschied von hier aus, auf der Erde, zu erkennen. Wenn die Aktivität hoch ist, sehen wir viele Flecken auf der Sonne. Wenn wir nur wenige oder gar keine sehen, wissen wir, dass die Aktivitätsniveaus niedrig sind.

Wissenschaftler haben diese Sonnenflecken, seit Galileo‘s ersten Teleskops, seit Hunderten von Jahren sorgfältig gezählt. Seit der Satellitenära und den fortschrittlichen Teleskopen zählt die NASA nun jeden Tag und misst auch, wie groß oder klein die Sonnenflecken sind. Wissenschaftler stellen ohne Frage fest, dass diese Ereignisse in klaren 11-Jahres-Zyklen auf und ab gehen.

Nun haben Astronomen in den letzten 250 Jahren 24 solcher Zyklen aufgezeichnet. Gegenwärtig befinden wir uns am Ende eines solchen Zyklus. Die NASA hat in den letzten Jahren selbst bestätigt, dass zunehmende Sonnenflecken mit einem Anstieg der Erdtemperatur verbunden sind.

Im Wesentlichen wird keiner der Faktoren in diesen drei Gruppen in den aktuellen Ansichten ernsthaft berücksichtigt. Man sagt uns eher, dass „wir“ die Verursacher sind.

Unter dieser Prämisse stellt sich mir die Frage, wieso das niemand ernsthaft berücksichtig?

Und wenn man alle 3 Faktoren miteinander kombiniert, sollte dies nicht Erklärung genug sein?

...zum Beitrag

Schai dir mal unsere Erdgeschichte an.

Kohle, Öl und Gas holen wir aus der Erde und bringen unsere Erde wieder zu dem Zustand wie sie es schonmal war und für viele Lebewesen ist das nicht lebensfähig.

Komisch dass die Erdtemperatur gebau dann ansteigt als wir damit begonnen haben. Ist bestimmt ein Zufall.

Lebewesen brauchen Jahrtausende um mit Veränderungen klar zu kommen und sich an diesen anzupassen. Die serde hat sich noch nie so schnell verändert. Und das spüren wir jedes Jahr durch Dürren, extremeren Unwettern und Trockenheit.

Wie kann es noch Leute geben die daran nicht glauben🤦

...zur Antwort

Wo ist das Problem. Der Betrieb hätte auch die ersten beiden Lehrjahre arbeiten lassen kommen, da diese aber noch nicht so viel können, werden die Abschlussjahrgänge kommen. Das werden jetzt viele Betriebe so machen. Auch mein Betrieb.

Die Ansteckungsgefahr ist einfach zu hoch wenn man ungelernte Kräfte in den Betrieb lässt. Aber du als 3. solltest dich schon als fast vollwertige Arbeitskraft sehen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht welche Fächer du hast aber solange du nicht mehrere Jahre Biologie,Mathe und Physik wiederholen musst, ist alles in einem Monat schaffbar.

Erstell dir ein Lernplan z.B. 1-2 std lernen nach dem Frühstück danach belohnst du dich mit (Serien, Drogen, Sport).

Und dann noch eine zweite Lerneinheit im Laufe des Tages vor dem schlafen gehen, nach dem abendessen oder mitten in der Nacht.

Ich habe für das Abi Mathe, Bio Lk 1-2Wochen und habe einen 3.0 Schnitt erreicht mit dem ich zufrieden bin

...zur Antwort
Traurig über die letzte Zeit in meinem Leben, wird es bald bergauf gehen?

Ich denke in letzter Zeit sehr oft über die letzte Zeit in meinem Leben nach, was mich einfach nur ziemlich traurig stimmt. Ich hatte 2018 eine Ausbildung zum Industriekaufmann angefangen, welche sich nach und nach und nach immer weiter weg von dem entwickelt hat, wieso ich meine Ausbildung dort angefangen habe. Ich wollte mit Menschen zu tun haben, und ich wollte vor allem, so erhoffte ich es mir damals, mit einer Ausbildung bei einem WeltUn, eine gute solide Grundlage in meinem Leben schaffen. Nun war es aber bis jetzt alles ein sehr steiniger Weg. Ich hatte viel zu wenig Gelegenheit, Einblicke in die Aufgabenbereiche bekommen, mal wurde ich persönlich angegangen und ich hatte nie die Gelegenheit, eine einigermaßen präzises Vorstellungsvermögen dessen zu entwickeln, was danach auf mich zukommen könnte.

Nun bin ich bereits im dritten Lehrjahr und die letzten Jahre fühlen sich wie weggeschmissene Jahre meines Lebens an. Ich habe immer nur weitergemacht um durchzuziehen und weil es mir jeder gesagt hat, einfach für die Arbeit funktioniert. Dabei stellten sich bei mir seit Beginn bzw. Im weiteren Verlauf der Ausbildung massive Schlafstörungen ein, ich empfinde teils keine freude mehr am Leben und beginne alles zu hinterfragen. Ich bin dauermüde und motivationslos, empfinde teils kein hunger Gefühl mehr. Und das alles seit dem ich gemerkt habe, dass es nach der Ausbildung nicht weiter gehen kann für mich dort, nicht in diesem un und schon garnicht in diesem Beruf.

Ich möchte Menschen Helfen, möchte meine Leidenschaft für Recht, welche im im laufe der Ausbildung entdeckt habe verwirklichen. Das gibt mir der Beruf des Industriekaufmannes nicht. da ich auch sehr sehr gerne studieren will geht es für mich nun nach der Ausbildung in die Justiz. Für viele mag das trocken sein, aber Recht ist das, was mich begeistert.

Jetzt stellt sich nur die Frage, inwiefern meine psychischen Probleme dann nach der Ausbildung verschwinden werden, sind das ernsthafte psychische Probleme oder wird sich das mit der berufswechsel von Zeit zu zeit geben?

...zum Beitrag

Das sollte mit dem Berufswechsel weggehen, trotzdem sollte du mit Freunden/Familie über deine Probleme reden oder es einem Fremden anvertrauen.

Du musst dir Sachen im Leben suchen die dir außerhalb des Beruf Spaß machen

...zur Antwort

Nicht wirklich. Als Techniker in Maschinenbautechnik und mit Berufserfahrung kannst du dich schon fast als Ingenieur sehen. Aber gleichgestellt ist das nicht mit dem Studium.

...zur Antwort

Habe in meinem Umfeld Christen, Muslime und Atheisten. Ein guter Freund von mir ist Moslem und geht auch in die Moschee, er nimmt es aber nicht ganz so ernst mit dem Alkoholverbot und kifft auch ab und zu.

Seine Eltern sind sehr nett und sind wie fast alle als Gastarbeiter zu uns gekommen.

Meine Nachbarn sind Kurden und haben einen türkischen Großhandel und sehr viele Mitarbeiter und bilden auch aus. Sie sind sehr Hilfsbereit und laden meine Eltern oft ein.

...zur Antwort