Du hast die Möglichkeit die Externenprüfung abzulegen, im Grunde wurde diese Möglichkeit für Leute wie dich geschaffen, die schon länger aus der Schule raus sind und das Abitur "nebenbei" nachholen möchten, Infos findest du unter anderem unter: http://www.nichtschuelerabitur.de.vu/

...zur Antwort

Wenns wirklich schnell gehen soll, hast du natürlich die Möglichkeit die Nichtschülerabiturprüfung bzw. die Externenprüfung abzulegen, dann erlangst du das "volle" Abitur. Das kannst du auch neben dem Beruf machen weil du keinen Schulbesuch hast in der Zeit. Schau mal hier im Forum vorbei, dort findest du viele Infos und dort sind einige Leute, die genau das machen: http://www.nichtschuelerabitur.de.vu/ viel Erfolg!

...zur Antwort

Bundesland? Anzahl der Kurse? Sind alles Pflchtkurse oder hast du Überbelegung (Sport/Fremdsprachen)?

Geht es nur um die Zulassung, ist es entscheidend, dass du MINDESTENS die 70/110 Punkte insgesamt zusammenbekomst. Bei LKs sind es dann 12.1 + 12.2 + 13.1, bei den GKs wirds u.U. schwieriger, sihe oben.

...zur Antwort

Es gibt nur eine Altersuntergrenze wenn man so will, beim Nichtschülerabitur bzw. der Abiturprüfung für externe Bewerber muss man mindestens 19 bzw 18(G8) Jahre alt sein und darf keine Schule besucht haben, das sind dann aber auch die einzigen Voraussetzungen. Mehr Infos und Gleichgesinnte dindest du unter: http://nichtschuelerabitur.de.vu/

...zur Antwort

Eine viel wichtigere Frage, die zu stellen wäre, ist doch: wie kommend die Ratings zustande? ;-)

...zur Antwort

Erwartest du qualifizierte Rechtsberatung hier?

Ich würde es einfach ignorieren, glaube nicht dass da noch was kommt, Hunde die Bellen...

...zur Antwort

Kann nur zu den Preisen was sagen, die Karten dürften so in dem Bereich £60 - £120 liegen also entsprechend etwas mehr in Euro sprich 80 Scheine wirst du schon mindestens hinlegen müssen für eine Karte.

...zur Antwort

Für den Schneider deines Vertrauens sollte das kein Problem sein, ansonsten vielleicht bei einem Sexshop probieren?

...zur Antwort

Mit dem Nichtschülerabitur kommt man sogar noch schneller ans Ziel, hier hat man die Möglichkeit das Abitur in einem Jahr eigenverantwortlich nachzuholen, es entstehen einem auch keine Kosten wie bei den meisten Ferninstituten und Privatschulen. Infos dazu unter http://nichtschuelerabitur.de.vu/

...zur Antwort

Ein Wirtschaftsabitur hat genauso wie ein Abitur an einem technisch ausgerichteten Gymnasium durchaus Vorteile, weil dort Fächer angeboten werden, die inhaltlich über das übliche Schulprogramm der allgemeinbildenden Gymnasien hinausgehen - so werden beispielsweise an einem technischen Gymnasium Abiturklausuren auf Uni-Niveau "Technische Mechanik" im ersten Semester bzw. entsprechend BWL-Klausuren des ersten Semesters einer Uni geschrieben.

...zur Antwort

Ich habe schon mal davon gehört, dass sich ein Fernabiturient eine Sprache hat anrechnen lassen, hat also nach Absprache mit der Fernschule eine sogenannte „Feststellungsprüfung“ abgelegt.

Bei dem Nichtschülerabitur ohne Fernakademie also eigenverantwortlich hat man je nach Bundesland die Möglichkeit aus wesentlich mehr Fremdsprachen auszuwählen, so geht in NRW u.a. auch Russisch und Polnisch, in Berlin sogar Chinesisch.

Generell sind die Wahlmöglichkeiten der Fächer bei den Instituten eher beschränkt, bei dem eigenverantwortlichen Nichtschülerabitur hat man meistens mehr Fächer zur Auswahl, nämlich alle, die in der Oberstufe der Gymnasien in dem jeweiligen Bundesland angeboten werden. Mehr Infos zu dem Nichtschülerabitur findet man unter: http://nichtschuelerabitur.de.vu/

Viel Erfolg auf deinem Weg zum Abitur!

...zur Antwort

Abitur = Abitur, das mit den zusätzlichen Wartesemestern, die man angerechnet bekommt kann ich leider nicht bestätigen.

...zur Antwort

So sehr unterscheiden sich die Anforderungen der einzelnen Bundesländer gar nicht: Mindestalter (18) und Mittlere Reife, ein Jahr ohne Schulbesuch sowie KEINE 2 NICHTbestandenen Abiturprüfungen dürften auch schon so ziemlich die ganzen Voraussetzungen sein! Mehr Infos dazu findet ihr zum Beispiel unter http://nichtschuelerabitur.de.vu/

...zur Antwort

Du hast die Möglichkeit an einer Externenprüfung teilzunehmen, danach erhällst du die vollwertige allgemeine Hochschulreife.

...zur Antwort

Vielleicht kommt das Nichtschülerabitur bzw. die Externenprüfung ja für dich in Frage, damit hat man immer die Möglichkeit das Abitur nachzuholen und das auch ohne Schulbesuch und relativ unkompliziert.

...zur Antwort

Man hat immer die Möglichekeit das Abitur nachzuholen, zum Beispiel mit einer sogenannten Externenprüfung bzw. dem Nichtschülerabitur. Infos dazu findet man z.B. auf www.nichtschuelerabitur.de.vu

...zur Antwort

Jeder hat die Möglichkeit das Abitur mit einer sogenannten Nichtschülerabiturprüfung bzw. der Externenprüfung abzulegen. Man durchläuft eine relativ unkomplizierte Bewerbungsprozedur und darf dann nach erfolgter Zulassung die Abiturprüfungen absolvieren. Erfahrungsberichte und weitere Infos dazu findest man z.B. auf http://nichtschuelerabitur.de.vu/

...zur Antwort

Wenn man sich eine eigenständige Prüfungsvorbereitung zutraut ist das Nichtschülerabitur bzw. die Externenprüfung mit Sicherheit die beste Alternative zu den herkömmlichen Ferninstituten, die zumeist relativ teuer sind. Man bereitet sich eigenverantwortlich auf die Prüfung vor und absolviert die Prüfung zusammen mit anderen Bewerbern an einer Prüfungsschule. Die Anmeldung ist vergleichsweise unbürokratisch und unkompliziert, kostet die Bewerber in der Regel auch keinen Cent. Infos und Mitstreiter findet man in dem Externenforum unter www.nichtschuelerabitur.de.vu

...zur Antwort