Hallo, ich schiebe das mal "hoch", vielleicht kommt noch eine Antwort, würde mich auch interessieren ;-)))
Das kommt darauf an, was Du für einen Schulabschluss hast. Kauffrau für Bürokommunikation ist ein guter "Einstiegsberuf".
Mir ist nicht ganz klar, warum das hier dermaßen "ausartet". Hier wird von "Töle" gesprochen. Merkwürdigerweise regt sich niemand auf, wenn Katzen überall markieren, urinieren. Auch Katzen haben "Hinterlassenschaften" aber bei denen scheint es "normal" zu sein, beziehungsweise zum "natürlichen Verhalten" zu gehören. Auch Hunde haben ein natürliches Verhalten und dazu gehört eben auch das markieren. Nachts hört man Katzen bei ihrem "Liebesspiel", alles normal. Merkwürdigerweise regt sich niemand so auf über Katzen. Vielleicht liegt das daran, dass man kein "menschliches Gegenüber" hat, niemand am anderen Ende der Leine.
Ich rate allen mal zu etwas Rücksicht aufeinander und dazu gehört für mich auch, dass meine Hunde in keinen Vorgarten pinkeln, denn ich selbst möchte das auch nicht. Genauso erwarte ich aber auch, dass andere ihre Katzen ein wenig erziehen, bei denen geht das nämlich auch, genauso wie bei Hunden.
Hallo,
ich hatte 3 Kaninchen (Widder), die haben das ganze Jahr über draußen gelebt. Konnten auch auf den Boden, es war ein 2-stöckiges Haus und hatte keine besondere Isolierung. Ich habe im Winter um den unteren Teil, der nur aus Draht bestand Styropormatten mit Draht befestigt, ansonsten hatte der Stall keine besondere Isolierung. Immer viel Heu rein machen im Winter, das hält die Tierchen warm.
viele Grüsse
Du könntest damit einen Kräuterlikör ansetzen. Schmeckt sehr lecker. Bei uns wird der hin und wieder ganz gern getrunken. Ich nehme alle Kräuter die ich im Garten habe, Kandiszucker dazu und mit Wodka auffüllen. Stehen lassen, je länger umso intensiver wird er.
Wie hier schon geschrieben wurde, am besten umgraben. Manche Unkräuter entwickeln aus jedem kleinen Stückchen Wurzel eine neue Pflanze (z.B,. Giersch). Wir hatten hier auch sehr viel Giersch und haben den mittels einer kleinen Schaufel und Stück für Stück in den Griff bekommen, ausrupfen hilft in dem Fall meistens gar nicht, weil meistens die Wurzel abreißt und daraus eben eine neue Pflanze entsteht.
Feldsalat geht jetzt auf jeden Fall noch zum ansäen. Manche Kräuter sind ja Sonnenliebhaber und die brauchen meistens auch keinen Dünger. Lavendel z.B. Ich wünsche Dir viel Spaß!
Hallo,
also ich hatte in den letzten Jahren auch Strauchbasilikum und der ist nahezu unverwüstlich. Beim Abschneiden immer oberhalb von zwei Blättern, dann treibt die Pflanze oberhalb der Blätter wieder aus und der Basilikum wird buschiger. Nie den ganzen Stängel abschneiden! Dann wächst an dieser Stelle nichts mehr nach!! ;-)
Hallo,
wir hatten mal ein ähnliches Problem, bei uns schwammen alle Fische oben und haben nach Luft geschnappt. Ich habe dann im Gartencenter so ein Luftpulver, wie sich das nennt weiß ich nicht mehr. Ich weiß aber noch, dass es den Fischen sehr schnell besser ging. Das rührt man in den Teich ein und dann bekommen die Fische wieder mehr Sauerstoff. Ist vielleicht einen Versucht wert.
Soweit ich weiß, kann man erst nach 10 Jahren wieder ein neues Insolvenzverfahren beantragen.
Hallo,
wir hatten das Problem auch. Und haben ihn mit einem ganz simplen Trick vertrieben. Maulwürfe mögen keine Erschütterungen und gehen dann. So ist mein Mann beim ausgleichen der Hügel ein wenig mit den Füßen drauf gestiegen. Und er hat sich ganz schnell verzogen. Wir haben dann gesehen, dass er außerhalb unseres Gartens auf einem Fußballfeld in einer Ecke, seine Hügel produziert hat. ;-) Dort hat er seine Ruhe.
Hallo,
also ich habe das Problem bei dem Grab meines Vaters auch und das seit über 20 Jahren. Ich habe das Grab damals selbst angelegt. Ein Friedhofsmitarbeiter sagte mir, dass man sich im Friedhof Erde holen kann. Die ist vom ausbaggern aus anderen Gräbern und enthält ziemlich viele Steine. Er meinte da wäre dann die Erde dichter und das Grab sackt nicht zu sehr ab. Leider ist das bei meinem Vater jetzt zu spät. Das Grab meines Bruders wurde damals von einem Gärtner angelegt und da war dieses Problem nie.
Hallo,
also ich habe mir das meiste beim stricken selbst beigebracht. In einem Handarbeitsgeschäft habe ich noch nie gefragt. Und die meisten Hefte haben bei ihren Anleitungen auch die Erklärung zu den einzelnen Begriffen und Abkürzungen.
Ich würde an Deiner Stelle im Internet nach einer Anleitung suchen. Oder nach "Vollpatent" suchen und einfach ausprobieren.
Ihr seid so schnell, vielen Dank!!!! Ich dachte mir schon, dass ich jetzt erstmal telefonieren "darf" ;-)))
Hallo,
natürlich kann man auch während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Man sollte allerdings um die Beziehung zum Arbeitgeber nicht zu verschärfen, diese Termine möglichst ausserhalb der Arbeitszeit legen. Aber in diesem speziellen Fall, natürlich!!! Vielleicht am besten mit dem Chef freundlich sprechen und die Sachlage erklären.
Gruss Angelika