am besten noch mal den BZS anrufen und nachfragen. selbst wenn in diesem forum jemand 100%ig sicher ist dass es erlaubt ist dann hat doch dieser schornsteinfeger das letzte wort. lieber kein risiko bei solchen dingen.

...zur Antwort

also ich denke dass so ein thermosifon weniger effekt hat als ein rückschlagventil/schwerkraftbremse. wenn wärme nach oben steigt, dann ist das eingebaute ding entweder an der falschen stelle, die federkraft ist zu gering (sollte nur durch die pumpenkraft aufgedrückt werden können) oder es klemmt. andere möglichkeiten gibts meiner meinung nach nicht. vielleicht kann man es an dem eventuell eingebauten strömungswächter erkennen?

was du sonst noch kontrollieren könntest: geht die pumpe wirklich aus, wenn sie soll!? ich hatte schon mal einen fall wo die pumpe einfach ans netz angeschlossen war.

allerdings ist es noch wichtig wo du deine entdeckung der aufsteigenden wärme gemacht hast. z.b. kann es gut sein das sie bis zu einen meter über den speicher kriecht und es gar keine richtige zirkulation gibt. wenn aber die wärme bei kalten außentemp. bis nach oben steigt ist die sache klar.

...zur Antwort

so, nachdem sich sehr viele nutzer die sich wahrscheinlich als shishaprofi eingetragen haben aber contra rauchen sind, (für mich nur schwer zu verstehen) möchte ich auch noch mal meinen senf dazu geben. erst mal: natürlich ist nicht rauchen weniger schädlich als irgendwas rauchen aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, war das nicht deine frage. ich rauche jetzt schon über 15! jahre wasserpfeife und das nicht aus suchtgründen sondern als genießer. das ist meiner meinung nach auch das oberste gebot: rauche bei einer shisha also nicht 8 köpfe am tag (hab ich mal in einem forum gelesen) sondern mache dir nur eine an, wenn du genau weißt das du die nächsten 2 stunden nichts anderes vor hast. d.h. (vielleicht wie ich) rauche nur einmal im monat! erstens ist es dann ein highlight und entspricht der traditionellen zeremonie, zweitens hat dein körper genug zeit die inhalierten giftstoffe zu entsorgen (ist aufgrund der hohen halbwertzeit der stoffe bei zigaretten nicht möglich, da die nächste zigarette geraucht wird wenn die giftstoffe der ersten noch nicht abgebaut sind.) und drittens ensteht kein suchtverhalten. (ich habe es auch schon 5 monate ohne etwas zu vermissen ausgehalten.) außerdem, noch als tipp: es gibt im fachhandel auch aktivkohlefilter für Wasserpfeifen. und um jetzt noch mal ganz fachlich zu werden: das BGA hat eine messung von gleichen volumina shisharauch und zigarettenrauch angestellt und ist zu dem ergebnis gekommen das die hauptinhaltsstoffe ungefär gleich sind, die anderen aber sich recht stark unterscheiden, d.h. es gibt welche die in shisharauch drin sind und in zig. rauch nicht und anders herum. was ich noch sehr wichtig b.z.w. bedenklich finde ist die verwendung von glyzerin in dem feuchtemittel des shishatabaks: es konnte mir bisher niemand sagen welche stoffe sich aus verschweltem glyzerin ergeben - also mein tipp: versuch an tabak zu kommen der original aus den erzeugerländern kommt und dort auch gekauft wurde!

und jetzt viel spaß beim genießen

...zur Antwort

das sind tatsächlich die unterschiedlichsten wärmeerzeugersyseme die ihr euch aussuchen konntet, ich würde daher raten das ihr euch einen pufferspeicher einbauen lasst mit dem kann man dann die wärme gut verteilen. am besten einen der gleich auch solar mit bedienen kann, falls ihr euch später mal noch dafür entscheiden wollt. und dann hoffe ich auch das ihr nur fußbodenheizung habt sonst ist die wärmepumpe recht unrentabel.

...zur Antwort

ACHTUNG!!!auf keinen fall selbst machen!!! es ist erst mal möglich das gerät umzubauen aber es ist ein umbausatz von vaillant nötig. es muß die drossel und der operator getauscht werden. aber unbedingt nur von einem profi !!!! das ist echt wichtig!!

...zur Antwort

jo, also ich hab nicht so richtig kapiert wo das ventil undicht ist, aber gut das du das foto mitgeschickt hast. wenn´s die kleine überwurfmutter direkt unter dem handrad ist kannst du sie einfach nachziehen und das problem ist gegessen. wenn aber die dichtung zw. ober und unterteil des ventils undicht ist wirds komplizirter: würde ich nur empfehlen wenn du wirklich handwerklich was drauf hast. du kannst das oberteil max zwei gewindegänge rausdrehen (grade soviel das du was dazwischen bekommst) und machst in den zwischenraum "locktide" rein. das ist dichtungsfaden in der roten dose (gibts im baumarkt) und dann schraubst du es wieder rein. aber VORSICHT!!! da sind nur 3 1/2 gewindegänge verfügbar. ich würde also versuchen erst mal den heizungsdruck runter zu nehmen, so das aber halt keine luft ins system kommt.

...zur Antwort

hi. liegt sicher am tabak. der muß in deutschland unter 5% feuchtigkeit besitzen weil es in dtld. keine einfuhrbestimmungen für shishatabak gibt nur für pfeifentabak. deshalb die 5%. der shishatabak muß aber 25% haben. das bekommst du am besten hin wenn du den normalen dt. tabak nimmst und ihn mit melasse (gibts auch im handel) befeuchtest. er muß dann eine konsistenz wie eine grobe marmelade haben, für einen kopf ca 1 fingerhut voll (0,7 cl schätz ich). das müsste dann klappen.

...zur Antwort

ich würde eher von beiden abraten - naja nicht grundsätzlich, aber ich bin hz-techniker und hatte in der vergangenheit ein paar von den neuen brötje thermen zur wartung: ist in letzter zeit warscheinlich weniger gutes material eingebaut worden: sind undicht geworden, die fühler sind wegen thermischen einwirkungen kaputt gegangen und ich hatte neulich auch den fall das ein altenheim totalausfall am we hatte und brötje nicht in der lage war einen servicemonteur vorbei zu schicken. -kann natürlich einzelfall gewesen sein! bei viessmann muß ich sagen: zwar mercedes aber leider haben die ihre nase sonstwie hoch: mäßiger service, teure ersatzteile und überteuerte servicemonteure (wenn man doch mal einen braucht) und z.b. eine rückrufaktion (viessmann nennt das anders) muß der kunde das material zur hälfte selbst bezahlen. aber dafür gute matrialqualität.
versuch doch mal infos über weishaupt zu bekommen, da hab ich bis jetzt die besten erfahrungen gemacht - sind zwar nicht die billigsten aber die qualität stimmt und der service auch. (bekomme keine prozente!) :-)

...zur Antwort

hm, also ich empfehle mal zu recherchieren was sich vor ein paar wochen an der heizung verändert haben könnte: wenn z.b. neue pumpe, dann liegt der fall wahrscheinlich an der strömung b.z.w. der pumpenleistung. wenn aber z.b. ein neuer nachbar eingezogen ist (kenn ja deine wohnverhältnisse nicht) kann es auch sein das bei ihm ein heizkörper falsch herum angeschlossen ist und er den heizkörper geöffnet hat und sich die komischsten geräusche über die rohrleitung übertragen. (hatte ich alles schon) wenn das nicht zutrifft, würde ich auf irgendein verdrecktes heizkörperventil tippen. das bekommst du am besten raus indem du mal alle HK´s zudehst und dann jeden einzelnen mal öffnest.

...zur Antwort

hi daß du die zeiten der mischer auf die gleichen gestellt hast wie bei der heizung ist erst mal nicht falsch. die frage ist erst mal: hast du überhaupt einen mischer an deiner heizung? und zwar muß der in der nähe des kessels zwischen vor- und rücklauf angebracht sein. er hat die aufgabe kaltes rücklaufwasser dem vorlauf zuzumischen damit in die heizkörper nur soviel wärme kommt wie (nach außentemperatur) auch nötig ist. kann aber gut sein das du gar keinen hast und deine regelung nur die fähigkeit so einen mischer zu steuern besitzt - dann ist da aber nix angeschlossen. genau so mischer2: hast du warscheinlich nicht. übrigens: über heizkurvensteilheit und parallelverschiebung mußt du dir keine gedanken machen, wenn in deiner wohnung eine angenehme temperatur gehalten wird. und: mischer2 regelt auch ganz sicher nicht den warmwasserkreis!

...zur Antwort

also: ich hab eine nargile für 85 eus mit der ich sehr zufrieden bin allerdings ist sie eine der besten qualitäten dies gibt - ist für einsteiger noch nicht so wichtig. ich empfehle dir aber bestimmt 40-50 eus auszugeben, dir diese shisha im laden auch genau anzusehen und auf funktion zu prüfen. oft sind die ganz billigen (20-30 eus) nur so zusammengeschustert. noch ein tipp wg. des schlauches: unbedigt einen mit edelstahl-spirale kaufen wg der reinigung. (leicht mit einem magneten nachzuprüfen) viel spass beim genießen aber nicht übertreiben: rauche schon über zehn jahre aber immer nur ca. 1/mon.

...zur Antwort

also: es stimmt das die tanks nicht leer gefahren werden sollten nicht nur wegen den schwebstoffen (es ist vor dem kessel alledings sicher noch ein filter eingebaut) sondern auch weil der schlauch der das öl aus dem tank zieht nicht bis zum boden reicht und er somit natürlich baldigst luft zieht (kann unter umständen auch eine umfangreichere reparatur nach sich ziehen: z.b. kann die ölpumpe am brenner lufteinschlüsse nicht besonders gut verkraften). dann ist es ja auch egal wann man nachtankt (den ölpreis natürlich berücksichtigend) denn das öl was drin bleib geht ja nicht verloren sondern bildet den erhöhten spiegel für das neue öl. aber ein achtel ist zu viel meistens sind es ca. 25 cm vom FB.(bei schwimmender entnahme ca.35 cm) übrigens noch ein tipp von mir: ölheizung vor dem betanken ausschalten und auch noch mind. zwei std. stehen lassen, damit sich die schwebstoffe wieder in ruhe setzten können und nicht in die zapfleitung gelangen.

...zur Antwort