

Der gesundheitliche Vorteil des Vaporisierens liegt auf der Hand:
Beim Verbrennen von Cannabis werden Temperaturen um die 700° freigesetzt. Es entstehen dabei schädliche Rauchgase. Das Gras wird zu Asche.
Beim Vaporisieren mit Temperaturen zwischen (idealerweise 170 - 190°) werden vom Cannabis lediglich die enthaltenen Cannabinoide (THC, CBD, CBN, CBG etc) gelöst (verdampft).
Es entstehen dabei keine Rauchgase bzw. erheblich weniger als beim Verbrennen.
In erster Linie werden Dämpfe freigesetzt und inhaliert. Das Gras behält seine Konsistenz und ändert sich lediglich in der Farbe. Manche sammeln diese "entdampften" Reste und verbacken sie später zu Cookies.
10 Züge sind im Grund zu viele.
Versuch`s mal mit 3 Zügen. Schalte den Vapo entsprechend schon beim zweiten Zug aus und Du wirst mit einer vollen Füllkammer immer noch zwei mögliche Sessions à drei Züge übrighaben.