Dann Zahl halt einfach per Vorkasse.

...zur Antwort

Wie lief es ab, was kam bei raus? Hab das selbe Gespräch heute auch..

...zur Antwort

Smartphones - Apple hat gute Abnehmer.

Gutscheinkarten eher bedingt weil es viele Betrüge damit gibt.

...zur Antwort

Nervt tatsächlich, hätte ich bei der AfD in Kauf genommen aber mit der CDU? :/..

...zur Antwort

Es ist keine Heuchlerei. Es geht allgemein um die Anschläge, what ever auf wen!! Sieht es endlich ein. Wieder kein Thomas der am Steuer saß. Ich trage das Blut nicht an meinen Händen, ich wähle AfD.

...zur Antwort

Könnte ich auch nicht.. weder auf Kommando noch das jemand zuschaut.. Würde dann einfach den Bluttest nehmen ;)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte es Warnhinweise auf alkoholischen Getränken geben?

Wie Tabak bringt auch Alkohol eine Vielzahl an gesundheitsgefährdenden Aspekten mit sich. Die Ärztekammer Niedersachsen befürwortet nun gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auf alkoholischen Getränken.

Alkoholkonsum fördert das Krebsrisiko

Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung der WHO listet eine Reihe von Maßnahmen auf, mit dem man das persönliche Krebsrisiko reduzieren kann. Dazu gehört z.B. der Verzicht auf das Rauchen, übermäßige Sonne oder Alkoholkonsum. Regelmäßiger / übermäßiger Alkoholkonsum steigert v.a. das Risiko für Mund- und Rachenkrebs, Leberkrebs, Darm- sowie Brustkrebs.

Forderung von gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweisen

Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker, ist der Meinung, dass "auf die negativen Konsequenzen des Konsums [von Alkohol] genauso wie bei Tabakprodukten deutlich hingewiesen und die Alkoholwerbung beschränkt werden" müsste.

Die Gefahren des Alkoholkonsums sind vielen Menschen hierzulande nicht bewusst, auch, weil das Feierabendbier oder das Gläschen Wein zum Abendessen zum guten Ton dazugehört. Doch Wenker betont, dass "Alkohol [ ... ] das Krebsrisiko [ ... ] mit jedem Tropfen" massiv erhöhen würde.

Demnach fordert sie, Warnhinweise auf alkoholischen Getränken gesetzlich vorzuschreiben, wie es bislang bei Zigaretten und Tabakprodukten verpflichtend ist.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auf alkoholischen Getränken geben?
  • Denkt Ihr, dass derartige Warnhinweise das Trinkverhalten verändern könnte?
  • Was sollte Eurer Meinung nach getan werden, damit Leute noch besser für das Sucht- und Krebspotential von Alkohol sensibilisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Gänzlich verbieten und als illegal einstufen.

...zur Antwort

zu einer Fehldiagnose kam es nachweisbar noch nicht - allerdings ging es mir mal so schlecht das ich um 17 Uhr zum Arzt bin (Atembeschwerden) und ihm mitgeteilt habe das wenn er nicht offen gehabt hätte, ich ins Krankenhaus gefahren wäre. Er hat mich dann untersucht und alle Messungen zusammen gefasst und mich mit einer Bescheinigung sofort ins Krankenhaus geschickt. Angekommen im Krankenhaus habe ich die Sachen abgegeben, die Dame hat mich entsetzt angeguckt (Dachte erst sie mault mich jetzt an, das man mit sowas nicht hätte kommen müssen). Die Dame hat mich und meine Mutter dann gefragt wie wir denn hier hin gekommen seien? Haben ihr dann gesagt das wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren sind. Sie ist dann teilweise ausgerastet hat jemanden zu sich gerufen und die messdaten gezeigt und gesagt das der Hausarzt bei solchen Werten den Krankenwagen hätte sofort rufen müssen. Diese hat dann neben dem Krankenhaus Bericht noch ein extra Schreiben an den Arzt mit gegeben.

...zur Antwort

Eineinhalb Jahre und „früher“ 🤣

...zur Antwort

Nimm ab, Wechsel zu Kontaktlinsen evtl. den Bartwuchs einfach mal weg lassen und Haare fresh schneiden lassen. Wenn die Leute immer noch so gucken, dann idk aber ansonsten bist einfach n random guy warum sollte man dich schief angucken … hast jz keine auffallende „Hackfresse“ das man wirklich gezielt gucken müsste

...zur Antwort