Moin!

Als ich meine Frau kennen lernte, war sie 22 und ich war davon überzeugt, dass es kein Alter gibt, in dem eine Frau attraktiver sein kann. Seit dem Tag habe ich jedes Jahr meine Meinung geändert … und zwar aus voller Überzeugung! Heute bin ich mir absolut sicher, dass es für einen 68-jährigen Mann kein attraktiveres Alter einer Frau geben kann, als 66. Was ist das überhaupt: "attraktiv"? … ich glaube, das habe ich nicht vergessen: das hat was mit Anziehung zu tun, sicher auch: wie wir uns das Glück vorstellen. Und das einzige Glück im Leben bedeutet zu lieben und geliebt zu werden. Der Spruch ist leider nicht von mir, sondern von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil … man kann auch einfach von "George Sand" sprechen!

L.G

P.S.: Ich lege höchsten Wert auf die Beachtung meiner Referenz, also: woher ich das weiß!

...zur Antwort

Hallo!

Soren Kierkegaard war der Meinung, dass alle menschlichen Entscheidungen sich auf drei Hauptthemen konzentrieren: 1. Die Ästhetik = wir nehmen unser Umfeld wahr und reagieren auf unsere Weise darauf im egozentrischen/egoistischen Sinn. 2. Die Ethik = wir versetzen uns in die Lage anderer und versuchen, sozial zu handeln. 3. Die Religiosität = wir ordnen unser Sozialverhalten dem Bedürfnis nach einer Glaubensgemeinschaft unter.... dass man eventuell dabei auch was durcheinanderbringen kann, hat der gute Kierkegaard wohl selbst gemerkt, sonst gäbe es nicht eine seiner berühmten Aussagen: "Das Leben kann man nur rückwärts verstehen; leben müssen wir vorwärts!

L.G.

...zur Antwort

Hölderlin hat einmal geschrieben: "Unser Herz hält die Liebe zur Menschheit nicht aus, wenn es nicht auch Menschen gibt, die es liebt" … vielleicht ist das mit der Literatur und Büchern genauso: als wenn man sich mit jemandem unterhält und sich am Ende über die Bekanntschaft freut. Und vielleicht kann ein einziges Buch so etwas wie eine legale Droge sein: bewusstseinserweiternd!

...zur Antwort

Mit dem Lesen ist das wie mit dem Schreiben: Oft sind es Emotionen, die uns dazu motivieren. Vielleicht sind Emotionen sogar unser wichtigstes Gut (nur meine Meinung!). Ich würde einfach loslegen und plötzlich merken, was mich da packt!

...zur Antwort
401 - 500

mein Buch hatte anfangs 679 Seiten … die waren nach einem halben Jahr plötzlich da. Nachdem ich dann erfuhr, dass veröffentlichte Liedtexte ohne Erlaubnis teuer werden können, habe ich alles noch einmal umgeschrieben und gleich ins Englische übersetzt. Einfach nur, weil die Handlung dort spielt und ich theoretisch mit weniger Ärger rechnen müsste, und man dort eine andere Meinung eher akzeptiert, solange es dabei um friedliche Absichten geht. Aber, wie gesagt: theoretisch! Denn ich werde es nicht veröffentlichen. Wegen der Statistik: es sind jetzt etwas über 400 Seiten.

...zur Antwort