Also alle Teilfragen kann ich Dir nicht beantworten, aber ich kenne jemanden, der sich auf dem Rennrad den Nacken ruiniert hat. Das kam daher, dass man den Kopf immer sehr weit in den Nacken legen muss - der Rücken liegt ja fast waagrecht.
Die hatten beide exakt die selbe Substanz - nämlich gar keine.
Sorry, aber auf so eine substanzielle Frage kann es nur eine substanzielle Antwort geben.
Das Panel ist beim Flachbildschirm das, was beim Röhrenbildschirm die Röhre ist. Also genau wie die anderen Antworten schon beschrieben haben, das zentrale Teil. Der Rest ist darum herum gebaut.
Ich wollte es nur an einem Vergleich etwas deutlicher machen.
Es ist egal, wofür Dein Öl genau gedacht ist. Die Eigenschaften müssen passen. 5W30, 10W40, usw ... Darauf muss man achten.
Das steht in der Anleitung des Rollers, was er braucht. Und auf dem Ölkanister. Vergleichen, und wenn es passt, kann man's nehmen.
Probier doch mal, den switch wegzulassen. Es gibt auch HDM auf DVI Kabel. Und dann dirket anschließen. Wenn das Flackern dann weg st, ist der Switch rottig.
Das kommt daher, dass die Herstellung von Chips (also nicht nur Prozessoren) eine sehr empfindliche Angelegenheit ist. Daraus ergibt sich eine gewisse Serienstreuung. Ist ein bisschen wie Brötchen backen - da kommen auch nicht alle genau gleich raus.
Manche Exemplare sind fehlerhaft, die fliegen gleich raus. Andere sind etwas besser, wieder andere etwas schlechter.
Übrigens gibt es nur einen Herstellungsprozess für alle Varianten eines Prozessors, nämlich des jeweiligen Top-Modells. Danach werden alle durchgetestet und durchgemessen. Die, die am gesten "gelungen" sind, werden das Top-Modell, die anderen als die langsameren Modelle verkauft. Immer so weit, wie der Test druchläuft, mit etwas Sicherheitsreserven, und das ist dann das Potential für's Übertakten.
Manchmal werden "schnellere" auch als "langsamere" verkauft, wenn die Nachfrage entsprechend ist.
Aber generell garantiert der Hersteller "nur", dass der Prozessor mit der Geschwindigkeit läuft, die draufsteht. Du hast keinen Anspruch auf Übertaktbarkeit.
Ich habe die Übertakterei auch schon lange eingestellt, und das würde ich auch so weiterempfehlen. Ich kaufe gleich den Prozessor in der Geschwindigkeit, wie ich ihn brauche und gut ist. Generell tut das Übertakten auch der Lebensdauer nicht gut. Meine PC's laufen im Allgemeinen 5 Jahre und mehr.
In This Moment - The Fighter
Keine Angst vor dre Kriegsbemalung ... die Frau ist halt ungefähr so durchgeknallt wie Lady Gaga ... und zu "The Fighter" passt es ja irgendwie ...
https://youtube.com/watch?v=D3sg1sDhX0U
Profisport.
Der schadet mehr als er nutzt. Dass es dabei ums Geld geht, führt letztendlich zum Doping. Profisportler sind damit als Vorbilder absolut untauglich.
In dem Zusammenhang: Werbe-Sponsoring.
Man sollte verbieten, dass ein Produkt von einer Person beworben wird, die es fast oder überhaupt nicht benutzt. Z.B. dass Sportler für zuckerhaltige Limonaden werben, die ihnen der Trainer und/oder Mannschaftsarzt verboten hat.
Bei technischen Produkten (Z.B. Autos) würde ich es noch erlauben, dass das Werbegesicht die Vorgängerversin benutzt.
In This Moment - The Fighter
https://youtube.com/watch?v=D3sg1sDhX0U
Wenn das Teil noch kein Jahr alt ist, dann hast Du ja noch einen Gewährleistungsanspruch. Geh in den Laden und tausche es um.
Hähähä, der mit dem Lappen gleich wieder abgeben war gut ... und ist auch was wahres dran.
Ich hatte allerdings auch schon mal die Situation, in der ich dann bei grün losgefahren bin (eine Fahrspur -> eindeutig) und dann auf der Querstraße einer daher kam und fast in mich rein gekracht ist. Entweder hat der die Ampel übersehen oder beide hatten gleichzeitig grün. Angeblich kann es das nicht geben, aber man weiß ja nie ...
Daher würde ich auch nicht ausschließen, dass zwar grün war, aber der Blitzer in einer Fehlfunktion trotzdem ausgelöst hat.
Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich ne Dashcam habe. Ich will im Zweifelsfall beweisen können, dass ich grün hatte.
Zusätzlich zu dem obengenannten: weil Du dann mit dem Kofferraum direkt am Borstein stehst und direkt ein- oder ausladen kannst.
Rein technisch betrachtet wird das Auto beim rückwärts fahren zum Hinterachslenker, so wie es z.B. auch Gabelstapler sind. Und Hinterachslenker sind nun mal besser zum engen Rangieren geeignet (genau genommen wurden sie genau dafür gebaut). Die "geometrischen" Zusammenhänge wurden weiter oben ja bereits erläutert.