als leie warscheinlich 2 tage ich als facharbeiter würde ca 4-5h brauchen bei vollflächiger verklebung inkl. leisten
Hallo, wenn ihr die Schienen in den Boden dübelt kann im Grunde nicht all zu viel Passieren. Solltest du dennoch skeptisch sein bring in das Loch eine Dichtmasse ein wie zb. Kelbt+ Dicht von Würth und drück danach erst den dübel ins loch den du auch noch ein bisschen was reindrücken kannst. Aber ein bisschen aufpassen solltest du auch diese Massen gehen Schwer wo ab wenn die wo draufpappen.
Ansonsten kannst du die Schienen ja auch Verkleben was meist nicht gar so ewig hält.
Ich als Bodenleger Arbeite meist auf eine Silikonfuge zu Fließen ran und Verkleb das Laminat mit Parkettkleber am Boden im übergangsbereich. Gab noch nie probleme und ohne Schiene siehts nochmal viel Edler aus.
lg.
Danke an alle wir haben Rausbekommen wie er es gemacht hat. Er hat ein Programm ergoogglt was ich jetzt nich hier einstellen will damit nicht noch mehr Leutee den Blödsinn nutzen und hat danach ein abo abegschlossen wo er ca. 30€ im Monat bezahlen muss mit dem programm braucht er nur die Handynummer der Zielperson und kann alle nachrichten vom Whatsappserver abfangen und entschlüsseln. lg.
Hallo hab ein bisschen gesucht und diese Leisten hier Passen denk ich gut https://www.parkettkaiser.de/epages/62324980.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62324980/Products/CL_29255
Ansonsten sie dich nach Leisten von Akazien Parkett um das kommt Farblich je nach Sortierung auch hin
lg.
Hallo was ist der Untergrund? Estich? wenn Ihr eine Feuchtigkeit habt würde ich mal Versuchen das Problem zu beseitigen sonst nehmen in Laufe der Jahre alle Mauern, Estrich etc. Schaden.
Mit ner PeFolie oder anderen Dampfsperre wird der Laminat auch keine 10 Jahre überleben da die Feuchtigkeit höchstwarscheinlich an den Wänden dann hochkommt und quasie über die Folie klettert. Laminat saugt auch gerne die feuchtigkeit aus zu feuchter Luft. Solltet Ihr dennoch Einen Bodenbelag wollen empfehle ich einen Vinylboden mit CLicksystem, aber achtung er soll feuchtraum geeignet sein und keiner mit Kork bzw. Kartonschicht versehen sein.
Hallo kommt villeicht schon ein bisschen spät aber ich möchte es trozdem sagen als gelernter Bodenleger.
Also wenn du das Laminat über den teppich verlegst würde ich auf jedenfall eine Feuchtigkeitssperre darunter geben, eine gute Alternative sind die Pastikfolien die man Normalerweiße unter dem Estrich verlegt. Das ganze hat den sinn das keine Feuchtigkeit von Oben zum Teppich durchsiggern kann und somit auch kein Schimmel oder anderes entsteht das kann nähmlich nach längerer Zeit ordentlich zu stinken beginnen. Ne zusätzliche dämmung brauchst du eigentlich nicht ausser du willst einen ganz ganz leisen trittschall haben dann ist es evtl auch noch empfehlenswert, aber ich würds nicht machen da es ohne auch nicht viel anders ist.
Des weiteren würde ich auch nur Lamitnat mit einem Click-System nehmen da die nut und Federverbindungen nicht sehr langlebig sind und sich die verleimten Federn auch gerne mal brechen wenn der Teppich recht weich ist.
Wenn du noch fragen hast melde dich einfach hier in den Kommentaren ich helfe dir gerne weiter.
Achja fast vergessen, die Plastikfolie soll Faltenfrei unter das Laminat eingebracht werden.
Also ohne Größenangabe des Raume, des Materials und der Veredelung schwer zu sagen.
Ist der Parkett mitgenommen oder gar mit alten billigen Lacken geölt kanns länger dauern da die Beschädigungen tiefer sind bzw. Schlechte Lacke die Schleifpapiere verkleben.
Also ich Rechne mal mit 50m2 sollte man in 3 Tagen leicht fertig werden.
alles was kleiner ist geht auch nicht Schneller da man ja meist trocknungszeiten von mehreren stunden hat. das ist auch abhängig von der gewünschten Oberfläche.
Ich gehe mal davon aus sie wollen den Parkett versiegeln (Lackieren)
das dauert ne weile 1 Anstrich ist der Grund je nach hersteller muss der 2 Std. trocknen, dann kommt die erste Lackschicht die muss 12h trocknen danach die 2 Lackschicht die is nach 12h begehbar.
Normalerweise sollte man unter 50qm mit leichtigkeit in 3 Tagen durchhaben und am 4 Tag ist der Parkett begehbar.
also mit Infos könnte ich genau sagen wie lange es dauert.
ohne foto nicht möglich zj beantworten, leider
Bei einem Roller was abstecken ist immer Schlecht....
Falls dein Modell schon eine sicherung hat für das ausgesekte Kabel hat würd ich die Ziehen, hat deiner noch keine würde ich dem Kabel nachgehen und zusehen das du es ganz empfernst. denn wenn du es nur abklebst und da wasser drankommt kann dein ganzer roller stillgelegt werden und noch schlimmer falls es Ohne Sicherung zum Kurzschluss kommt wird nicht viel überbleiben vom Roller :D
Hallo ich weiß zwar nicht ob es Aktuell ist aber wir haben in meiner FIrma schon des Öfteren Verschiedenes Parkett abgeschliefen und Grau/schwarz gefärbt.
Wir haben da immer ein Schwarz eingefärbtes Parkett öl der Firma BONA.
Aufzutragen ist es ganz einfach, am Rand mit der Hand aufpinseln und dann von Hand mit einer Teppichscheibe der Einscheibenmaschiene einpolieren & die ganze fläche einfach das Öl in geringen Mengen Aufschütten und dann Mit einer Einscheibenmaschiene und einem Weissen Pad dafür einpolieren.
Unsre Kunden waren immer zufrieden das einzige was halt der nachteil ist, je dunkler desto schwieriger ist die reinigung, und Kratzer stechen auch mehr ins auge.
Hallo, Ich dachte ich geb auch Nochmal meinen Senf dazu da ich ja als Bodenleger Arbeite, das ist ein Typischer Fall den ich oft zu gesicht bekomme wenns mal wo reinregnet oder man zu Feucht Wischt, auch ein Falscher reiniger kann Schuld sein. Parkett Wischen sollte man eigentlich so weit es geht sowieso vermeiden wenn man die Schönheit längerfristig haben will,
Je öfter man es Rauswischt desto dunkler werden auch immer die Fugen, Optimal wär ja ein extra Reiniger für Parkett (lieber beim Parkettverleger um die Ecke besorgen als im Einkaufszentrum) und ein Laminat bzw. Parkettwischmopp da kann man kaufen welchen man will solange er nicht zu dick ist. Wischen sollte man den Parkett sowieso onehin nur nebelfeucht.
Aber jetzt zu deiner eigentlichen sorge, Das ist kein Schimmel und man kann den Parkett noch Bedenkenlos nutzen allerdings solltet Ihr euer Feuchtigkeitsproblem in den Griff Kriegen, denn wenn er Verklebt ist kann unter umständen der ganze Parkett sich vom Untergrund lösen und bei einer Schimmenden Verlegung könnten die Nut,- Federsytseme reissen da er ja wenn er Nass wird Schiebt und beim Trocknen sich wieder zusammenzieht.
Aber wie gesagt mir siehts einfach danach aus als wär der zu Nass gewischt worden und das mehrmals.
Schleifen bringt das ganze womöglich auch nicht mehr weg dafür ist das schon zu viel.
Ich hoffe ich konnte helfen und hab mich verständlich ausgedrückt.
lg. Patrick