Yzfr 125: hoher top speed, sportlich und schlicht, hat gute Elektronik. Dafür mangelt es manchmal an der Qualität und man kann viele Beiträge finden wo leute probleme damit haben. Hier ist das problem mit dem modelljahr, vor 2016 hat sie einen richtig geilen sound, danach nichtmehr so aber einen höheren top speed, musst du entscheiden was dir wichtiger ist, preislich etwas teurer.
Gsxr 125: ist eher für die kleinen und man sieht sofort dass es eine 125er ist. Sie wird gerne auch fahrrad genannt. Der top speed ist aber vergleichbar zur yzfr, sie hat etwas mehr elektronik aber die Qualität und das Design lassen etwas zu wünschen übrig. Hier unterscheiden sich die modelljahre nicht allzu sehr, da musst du selbst schauen welche farbe dir am meisten gefällt. Der preis hier geht fit.
Ninja 125: mit der performance hat sie den besten sound der 4. Sie hat ein sehr gutes getriebe und eine schnelle Beschleunigung. Kawasaki legt außerdem Wert auf Qualität und design. Nachteil der top speed, ungefähr 5-10 kmh weniger als die obrigen. Die modelle vor 2020 mit euro 4 sind empfehlenswert. Ist auch am preiswertesten.
Rs125: aprillia, in der replica hat sie einen Quickshifter, richtig cool ohne kupplung schalten. Dafür ist das getriebe etwas ruckelig. Aprillia legt außerdem auch viel wert auf das Design. Im Grunde eine Mischung aus der ninja und yzfr mit nem coolen Feature. Hier würd ich zu den modellen nach 2018 greifen da sie weniher Probleme haben. Ist natürlich etwas teurer.