Man sagt nur, dass sie aus dem Bauch reden, da man nicht sehen kann, wie sich ihre Lippen bewegen. Allerdings sprechen sie ganz normal mit dem Mund, wobei sie darauf achten, dass ihr Gesicht dabei vollkommen unbeweglich bleibt. Man könnte daher meinen, dass sie mit dem Bauch sprechen.
Im Vanilla Minecraft gab es noch nie Steinrüstung. Möglicherweise in irgendwelchen Mods, aber davon weiß ich speziell nichts
Wenn jemand homosexuell ist, ändert das doch nichts an dem Verhältnis dieser Person zu dir. Solang du von niemandem belästigt wirst oder sonst etwas gibt es ja keine Unterschiede, ob eine Person aufs selbe Geschlecht steht oder auf das andere. Natürlich kannst du jeden Kontakt zu homosexuellen meiden, allerdings sehe ich selbst bei einer Abneigung gegen Homosexualität keinen Grund dafür
Auf der Packung steht FSK 12
https://www.amazon.de/Pretty-Little-Liars-komplette-Staffel/dp/B008TMTQEM
Man kann bezüglich sexueller Gefühle und romatischer Gefühle unterscheiden. Bei den meisten Menschen stimmt beides überein. Allerdings gibt es da auch Ausnahmefälle, zum Beispiel habe ich von einer Person gehört, die panromantisch aber asexuell ist. Ähnlich könnte es also bei deiner Freundin sein. Dann wäre sie biromanisch aber auf sexueller Ebene eben lesbisch.
Am besten wäre es, du sprichst mit ihr darüber und ihr klärt, was ihr euch beide von eurer Beziehung vorstellt.
- und 2. Ableitung bilden
1. Ableitung = 0
Schauen ob 2. Ableitung >< 0
Die Fläche berechnet sich durch 2xGrundfläche + Mantelfläche
- M = 2 · π · r · h
- G = π · r2
also ergibt sich O = 2 · π · r · h + 2 · r 2 · π
Setzt du nun O und r ein, kannst du nach h umstellen und somit die Höhe ausrechnen.
Bei der oberen 6 lässt sich mit einem Teil der unteren 6 ein rechtwinkliges Dreieck mit Hypotenuse 6 und Kathete 3 bilden. Die andere Kathete hat die selbe länge wie x und ist mit dem Satz des Pythagoras ausrechenbar (x=3*wurzel(3))
Beim rechten Dreieck lässt sich ebenfalls der Satz des Pythagoras anwenden. Damit wäre y=wurzel(34)
Wenn die 4,5% sich auf Stunden beziehen, würde ich die Minuten in Stunden umrechnen, also 1/6 h und 1/2 h
Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob das so geht...
Du bildest einfach die erste Ableitung und setzt diese kleiner 0
Das heißt du berechnest deren Nullstellen und findest dann mit Hilfe einer Vorzeichentabelle/Skizze/der 2. Ableitung heraus, in welchem Intervall der Graph von f fällt, bzw. wo die 1. Ableitung kleiner 0 ist.
Aus diesem Intervall nimmst du dir einfach einen Punkt (xB) und setzt ihn in f(x) ein, dies ist dann dein yB
Bei Zinsen muss man mit Exponentialfunktionen rechnen. Einfach 11mal die 1,8% von 2000 summieren führt nicht zum richtigen Ergebnis, da auf die Zinsen des vorherigen Monats nochmals der selbe Zinssatz kommt.
Mit der Formel Z=K*(1+p/100%)^t lässt sich der Momentane Geldbetrag auf dem Konto errechnen. K entspricht dabei dem Startkapital von 2000€, t der bis jetzt vergangenen Zeit von 11 Monaten, p dem Zinssatz von 1.8% und Z dem Geldbetrag.
Also gilt: Z=2000*1,018^11
Prinzipiell ist dein Ansatz richtig. (Das Volumen des gesamten Zylinders aufrechnen und den inneren Zylinder subtrahieren.)
Allerdings wird das Volumen in m^3 nicht m^2 angegeben.
Auch verstehe ich nicht ganz, wie du auf deine Werte kommst. Mit der Formel V=g*h=π*r^2*h=π*(d/2)^2*h komme ich auf V(gesamt)=7,07 und V(innen)=5.98
Damit hätte die Röhre das Volumen 1,09 m^3 und der 1m^3 würde somit nicht ausreichen
du musst diese funktion lediglich ableiten
3x^2 wird zu 6x; -5 fällt weg
als setzt du f'(x)= 6x gleich null
=> x=0
Dann ermittelst du entweder durch erneutes ableiten die zweite Ableitung (f''(x)=6; 6>0 => relatives Minimum) oder du zeichnest dir eine Vorzeichentabelle, bei der du jeweil rechts und links der Nullstelle der ersten Ableitung schaust, ob der Graph steigt oder fällt. Daraus kannst du dann schließen, dass der Graph an der Stelle x=0 ein Minimum hat.
Wenn du noch den Extrempunkt brauchst, setzt du einfach x=0 in deine Anfangsgleichung ein und bekommst somit den dazugehörigen y-Wert
Verstehst du allgemein das Ermitteln von Extrempunkten nicht oder hast du speziell bei der Funktion Probleme?
Wenn es speziell wäre, wäre die Funktion zu kennen nicht schlecht.
Hier liegt ein L'Hospital-Fall vor. Das bedeutet, Du musst oben und unten separat ableiten.
h abgeleitet ist 1
2^h - 1 abgeleitet: 1 fällt weg, und 2^h abgeleitet ergibt ln(2)*2^h
Das heißt Dein lim ist der selbe wie lim(ln(2)*2^h) (h gegen 0)
Setzt Du 0 für h ein ergibt sich ln(2) und das ist ca 0,69
Ich selber benutze "YouTube Video und Audio Downloader (Dev Edt.)" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube_downloader_webx/ (Firefox) und bin damit sehr zufrieden. Man kann die Videos in verschiedenen Versionen (Format/nur Bild oder Ton) und unterschiedlichen Qualitäten herunterladen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Ich gehe davon aus, dass du die Videos hochladen möchtest.
Hast du es schon einmal mit einem anderen Format versucht. Ich selber habe noch nie ein Video hochgeladen, deshalb kann ich nicht sagen, welche Formate funktionieren und welche nicht, allerdings dürften mp4 etc. sehr wahrscheinlich klappen.
Meiner Meinung nach ist barfuß allgemein im Sportunterrich eine schlechte Idee. Man könnte in etwas treten, jemand mit Schuhen könnte einem auf die Füße treten, oder sonstige Verletzungsgefahren wären gegeben. Bei manchen Sportarten ist es vllt praktischer (z.B. Turnen), wenn man keine Schuhe trägt, dann würde ich allerdings trotzdem zumindest Socken empfehlen.
Auch glaube ich, dass barfuß bei Sportlehrern nicht gerne gesehen wird.
Nein. Im Allgemeinen ist es verboten als aktiver Beteiligter im Straßenverkehr mit Kopfhörern Musik o.Ä. zu hören.
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 23 Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden(1) Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Ferner ist dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein.
(1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn
1.
hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird und
2.
entweder
a)
nur eine Sprachsteuerung und Vorlesefunktion genutzt wird oder
b)
zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.