Hey,

Ich hatte vor einigen Tagen genau die gleiche Frage gestellt und einen Haufen an klasse Antworten bekommen, von Leuten, die sich beim Schreiben einige Mühe gegeben haben. Ich bin mir sicher dass der Geschmack bei guten Serien nicht so weit auseinander gehen kann. Also kann ich Dir nur mal empfehlen auf den Link zu klicken und ein paar Antworten rauszusuchen, die ich auf diese Frage bekommen habe. Ich wette, Du findest da ein paar richtig gute Serien.

Ich kann die auf jeden Fall Game of Thrones, Breaking Bad, Walking Dead und Sleeper Cell empfehlen. http://www.gutefrage.net/frage/gute-serien-welche-sollte-man-schauen

Zingzang

...zur Antwort

Da ich hobbymäßig oft an PCs rumschraube und auch viel mit Gehäusen spiele, kenne ich mich ganz gut mit dem Kühlen aus. Ich nehme mal an, dass Dein PC weitestgehend zu ist und keine andere Kühlung besitzt (Wasserkühlung, oder schon ein anderes Kühlsystem).

Was man nicht machen sollte ist, dass alle Lüfter Frischluft in das Gehäuse pusten. Der Gedanke, dass die frischere Luft den PC ankühlt mag zwar gar nicht so falsch sein, aber die Luft wird dann innen erhitzt und nirgends abgesaugt. Außerdem arbeiten dann alle Kühler gegeneinander (Kühler der GraKa, des Prozessors und der PC-Lüfter), was kontraproduktiv ist.

Ich persönlich kühle meinen PC, indem ich alle Lüfter nach oben pusten lasse. Idee dahinter ist, dass man die Wegrichtung der warmen Luft unterstützt, nämlich nach oben. Auch wenn es schwer ist, dabei einen sog. Kamineffekt zu erzeugen, ist es möglich. Mein PC hat sehr wenige Öffnungen und ist relativ hoch und schmal, sodass sich dabei eine Art Sog entwickelt und die Luft besser zirkulieren kann. Dadurch, dass die warme Luft nach oben gedrückt wird, wird unten automatisch durch den entstehenden Unterdruck kalte Luft angesaugt. Jedoch solltest Du darauf achten, dass Dein PC genug Platz nach unten hat, dass der Lüfter genug kalte Luft ansaugen kann. Es bringt nichts, wenn Du unten einen Lüfter installierst und dann den PC so drauf stellst, dass der Lüfter den Boden ansaugt.

Noch ein kleiner Tipp von mir. Festplatten liegen in dem meiste PCs ein wenig abseits. Doch diese mögen es auch kühl. Wenn Du es schaffst einen Luftstrom an der Festplatte vorbei fließen zu lassen, dann wird diese sich sicherlich bei Dir bedanken. Aber achte darauf, dass Du dabei nicht den Luftstrom nach oben störst.

Gutes Gelingen

Zingzang

...zur Antwort

Ich beziehe mich hier im Folgenden einfach mal auf Dein "Mit Idioten kann man nicht diskutieren". Was genau Deine Einstellung ist, oder von was auch immer Du sie überzeugen willst, kann mir ja schließlich egal sein. Außerdem sollte man seine Eltern nie als dumm bezeichnen. Sie haben ja schließlich Deine Erziehung übernommen.

Ich kenne Dein Problem teilweise selbst. Zwar nicht bei den Eltern, jedoch bei einigen Freunden, die mir teilweise Fragen stellen wie "Wenn die Terroristen so böse sind, warum verhaftet man sie dann nicht einfach bei einer ihrer Pressekonferenzen". Mit solchen zu diskutieren oder ihnen etwas zu erklären gestaltet sich da doch teilweise schwerer als gedacht. Aber es ist möglich.

Am besten geht es, wenn Du diesen Leuten so oft Recht gibst, wie es nur geht. Sagen, dass ihre Ideen toll sind und sie gar nicht mal so falsch liegen. Du kannst nämlich keinem Menschen erklären, dass er dumm sei. Und wenn Du ihnen stattdessen Recht gibst, sind sie offener für andere Meinungen (so ist mein Eindruck). Wenn man sich dazu noch bedankt für Kleinigkeiten wie Ratschläge (ob diese jetzt was bringen, sei mal dahingestellt) oder fürs Zuhören, dann hast Du viel bessere Chancen, anderen was zu vermitteln und sie zu überzeugen.

Außerdem sollte man wissen, dass Menschen, deren Aufmerksamkeit man hat, einen sehr oft imitieren. Sie neigen dazu Gesten von Dir zu benutzen und Einstellungen, die Du hast zu übernehmen. Ich probiere es immer wieder gerne auf Partys aus, Leute dazu zu bringen, mir einen auszugeben. Wenn man bei der Frage einfach nickt und am besten 3 Mal das Wort "JA" einbaut, dann geht das besser, als man glaubt (trotzdem nicht immer).

Was Sätze und Satzbau angeht, sollte man das Kernproblem versuchen auf einen Satz runter zu brechen und dann anschließend sehr viel mit Vergleichen oder Verbildlichungen arbeiten. So, dass es sich auch wirklich jeder vorstellen kann.

Zingzang

...zur Antwort

Adden ist ein englisches Wort was im Deutschen soviel heißt wie "hinzufügen". Es kommt aus dem Lateinischen von dem Wort "addere" (hinzufügen). Im Deutschen gibt es Wörter mit der gleichen Wortwurzel wie beispielsweise "addieren" oder "Addition". Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet adden das Hinzufügen von Kontakten/Freund zum eigenen Profil in elektronischen Netzwerken oder Chats. Konjugiert wird dieses Verb ganz normal: Ich adde, Du addest, Er addet usw...

Ich hoffe, dass ich helfen konnte

Zingzang

...zur Antwort

Hier mal meine Meinung:

Ich bin ein großer IE-Hasser. Ich glaube, dass es keinen schlimmeren Browser auf der Welt gibt, als IE. Tu mir den Gefallen und hole Dir Google Chrome (oder wenn Du willst auch die Alternative Firefox). Diese Browser sind wesentlich besser und kriegen meiner Meinung nach viel mehr auf die Reihe. Benutzt man (wie ich aus Erfahrung sagen kann) dort einen Ad-Blocker, dann funktioniert dieser auch einwandfrei. Ich habe die neuste Chrome-Version mit den beiden Ad-Blockern namens "AdBlock" und "AdBlock Plus". Beide sind gratis und tun ihren Job Tag für Tag ohne, dass ich mich beschweren könnte. Bei weiteren Fragen, kannst Du mir gerne eine Nachricht schicken oder einfach einen Kommentar zu der Antwort schreiben.

PS.: Hast Du regelmäßig Deinen PC auf Viren oder Bugs geprüft. Und hast Du auch von allen Dingen die neuste Version auf dem PC (AdBlocker oder IE)?

Viele Grüße

Zingzang

...zur Antwort

Oh ja, das ist bekannt. Es ist nämlich ein Gesetz, dass man immer ein wohlwollendes Zeugnis verfassen muss. Außer gut und hart Arbeiten, immer hilfsbereit sein, kann man da nichts machen. Aber hier kann ich Dir einen Link geben, der Dir vielleicht helfen könnte, dass Du weist, was hinter den Foumlierungen steckt. http://www.personalrat.uni-muenchen.de/download/zeug_form.pdf

Zingzang

...zur Antwort

Bei Stilmitteln geht man immer gleich vor. Da brauchst Du Dir keine Panik machen, wenn Du morgen schreibst.

Hier mal ein Beispiel. Du findest in Zeile 8 beispielsweise die Metapher "Am seidenen Faden hängen". Nun zeige ich Dir, wie Du dann vorgehen solltest.

  1. Zitiere die Metapher, sage wo sie steht oder wo man sie findet. Zum Beispiel: "Schon im ersten Absatz des Gedichtes konfrontiert uns der Autor in Zeile 8 mit der Metapher "blablabla"...

  2. Dann solltest Du sagen, was die Metapher bedeuten kann. Also das könnte beispielsweise so aussehen: "Diese Metapher soll heißen, dass etwas davor ist zu fallen und nur geringfügig weiter beständig ist." Dabei solltest Du achten, dass Du ganz sachlich bleibst. Versuche das nicht mit weiteren Metaphern zu beschreiben. Blöd wäre, wenn Du versuchst "am seidenen Faden hängen" verglichen würdest mit "den Bach runter gehen". Das ist damit nicht getan, weil Du das selbe in grün sagst.

  3. Sage was der Autor sich dabei gedacht haben könnte. Soll es vielleicht eine Drohung sein? Oder soll man daraus eine Lehre ziehen? Hier wieder ein Beispiel: "Der Autor versucht durch seine Metapher das lyrische Ich zu warnen oder gar zu belehren, da die Metapher das Ungewisse und Anstehende mit dem möglichen Verlust assoziiert ". Hierbei solltest Du auf alle Fälle vermeiden dass Du "rätst". Niemals nie sagen "Es kann sein, dass" oder noch schlimmer "Ich glaube, dass". Sei Dir sicher!

  4. Wie wirkt es auf den Leser (ganz wichtig, nicht auf Dich - sondern auf den Leser)? Das ist nicht immer wichtig, aber Du solltest doch zu mindestens 2-3 Metaphern sowas dazu schreiben (bringt immer Punkte): "Dem Leser soll dies die verzweifelte Lage des lyrischen Ichs auf dramatische Art deutlich machen." Auch der Ton ist hier wichtig. Wenn es eine Lehre ist, eine Mahnung oder ein Lob, dann kannst Du das gut einbringen. Sagen, dass sich dabei der Leser angesprochen fühlt: "Dem Leser soll dieser belehrende Ton zeigen, dass man die Lage des lyrischen Ichs auch auf den Alltag projizieren kann."

Das ist alles, wenn Du das in dieser Reihenfolge machst, dann kann das gar nicht schief gehen.

Wenn Du weiterhin doch noch Hilfe bei Deutsch brauchst, kann ich gerne helfen. Zingzang

...zur Antwort

Eine Welt ohne Zeit: Ja das ist tatsächlich möglich. Oder zumindest annähernd. Doch dabei werfe ich mit ganz gefährlichem Halbwissen um mich.

"Die Geschwindigkeit des Lebens", wie ich es mal nennen will, ist die Geschwindigkeit des Lichtes. Das heißt wenn man im Bett liegt, bewegt man sich quasi mit Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit. So kann man sich das vorstellen. Und wenn man sich nun bewegt, dann muss man diese Geschwindigkeit von der Lichtgeschwindigkeit abziehen. Würde man sich ganz übertrieben dargestellt mit 100.000 km/s bewegen, dann bewegt man sich nur noch mit 199792 km/s (299792-100000 km/s) durch die Zeit. Also die Zeit vergeht langsamer, wenn man sich schneller bewegt. Daher kommt auch die Theorie, dass man in die Zeit zurück reisen könne, wenn man sich schneller als Licht bewegen würde.

Am Nähsten an diesem "Zeit-Stopp" ist das Innere eines schwarzen Loches. Es hat eine so große Masse, dass selbst Licht-Teilchen (Photonen) zum Stillstand kommen. Nicht einmal elektrischer Strom kann dort fließen, weil die Elektronen sich von der Anziehung der Masse nicht mehr bewegen können. Diese überdimensionale Masse krümmt die Raum-Zeit so sehr, dass da drin so gut wie keine Zeit vergeht. Jedoch ist dies noch nie belegt worden, da noch keiner in einem schwarzen Loch war ;-). Denn alles was in einem schwarzen Loch ist, bleibt dort. Nichts kann mehr raus. (Man geht zwar davon aus, dass schwarze Löcher verdampfen können [Hawking-Strahlung], dadurch würde mit der Zeit (höhö, ein Wortspiel) die Zeit im schwarzen Loch wieder schneller vergehen. Doch auch dies konnte noch nie bewiesen werden.)

An BlackJoke und Panazee, dass ohne Zeit die U-Bahnen kommen würden was sie wollen. Dieses Phänomen kann man ganz deutlich beim Schienenverkehr beobachten. Die Deutsche Bahn steht ja dafür, dass die ihr eigenes Zeitsystem haben und kommen, wann sie wollen ;-). Und derjenige, der den Tagen 4 Stunden mehr gibt und dafür den Montag abschafft - der ist mein Held!

Zingzang

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem wie Du. Früher habe ich auch ständig Fehler gemacht. Meist habe ich Vorzeichen vergessen oder Zahlendreher gemacht. Das wichtigste ist das ordentliche Schreiben. Wenn Du ordentlich schreibst und gute Abstände zwischen Zahlen, Variablen und Rechenzeichen lässt, dann hast Du schon die halbe Miete. Wenn Du einen Fehler entdeckst ist es immer ganz verführerisch, dass man das ganze 5 mal in alle Richtungen durchstreicht und irgendwie versucht über den Rand oder oben drüber zu schreiben. Das ist pfui! Das ordentliche Schreiben sorgt dafür, dass man nichts übersieht und alles auf einen Blick erkennt. Wie kann man in einer Arbeit, wo man selbst nicht weis, wo man ist, Fehler suchen oder gar finden? Du darfst Dir außerdem keinen Druck machen. Niemals in Hektik verfallen oder Panik machen.

Du kannst Dir noch bei Deiner Arbeit eine Art Randnotiz machen, so wie ich es gerne gemacht habe. Ich habe auf die Aufgabenblätter hinter jede Aufgabe geschrieben: "Richtig abgeschrieben?", "Vorzeichen?" "Zahlendreher?" "Überschlagen?" (Beim Multiplizieren beispielsweise. Wenn man 2 negative Zahlen miteinander multipliziert muss eine negative Zahl dabei rauskommen). Und nach dem ich die Aufgabe erledigt hatte, habe ich alles nochmal gecheckt: Habe ich die Aufgabe richtig abgeschrieben? Ja, dann Haken dahinter machen usw.

So bekommst Du Deine Fehler in den Griff! Und Lernen natürlich. Wenn Du weist, dass Du's kannst, dann brauchst Du Dich nicht stressen. Und dieses Bulimie-Lernen ist generell ganz schlecht. Lieber Zeit nehmen zum Lernen und nicht 1 Tag vorher anfangen.

Zingzang

...zur Antwort

Das sind die sogenannten Betragsstriche. Sie sind dazu da, um die Entfernung zu dem 0-Punkt des Zahlenstrahls zu messen. Da diese Länge nicht negativ sein kann und keine festen Einheiten besitzt, wird sie dementsprechend die vorherige Zahl mit einem positiven Vorzeichen benutzt. Es macht nicht die Zahl einfach mal so positiv, das ist nicht richtig.

Also nochmal kurz: Die Betragsstriche geben den Betrag einer Zahl (Entfernung zu Null auf dem Zahlenstrahl) an und dieser ist immer positiv. Es wandelt NICHT die Zahl in eine positive um! Es spricht sie dann wie folgt: |-7|=7 "Der Betrag von minus sieben ist gleich sieben."

Zingzang

...zur Antwort
  1. PC neustarten
  2. Tastatur neu raus und reinstecken
  3. Neue Treiber installieren (vielleicht)

Ansonsten:

Ich gehe mal davon aus, dass nicht heimlich jemand Deine Buchstaben-Tasten umgesteckt hat und das A plötzlich neben dem Z ist oder so. Ich bin mir sicher, sowas würdest Du ja merken ;-). Ansonsten kann es sich dabei nur um einen Virus handeln. Lass Dein Antivirus-Programm mal drüber laufen. Kann es sein, dass Du in den letzten 5 Minuten irgendwelche Dateien geöffnet hast, die "pfui" waren? Schau doch mal, ob bei Bilder oder Musik, sowie Videos, die Du erhalten hast bekannte Dateitypen ausgeblendet werden. Das ist in letzter Zeit die Masche derjenigen, die Dich per E-Mail-Fallen reinlegen wollen. Da wird eine Datei beispielsweise Foto.jpg.exe genannt. Das ist dann eine exe-Datei und möglicherweise ein Virus. Doch Dein PC kennt die Endung .exe und lässt sie einfach weg. Dann bekommst Du nur .jpg angezeigt. Nämlich ein Bild.

Zingzang

...zur Antwort

Also der Termin, gehört immer zu der Frist dazu, WENN nichts Anderes angegeben ist. Von daher ist das absolut kein Problem. Nur wenn im Voraus gesagt wird, dass das am Tag des Ultimatums nicht mehr geht, dann ist das ein Problem.

Zingzang

...zur Antwort

Also das Englisch, was Du in der Schule lernst hat NICHTS mit Amerikanisch zu tun. Wenn Du in LA bist wirst Du kein Wort verstehen. Das sage ich aus Erfahrung. Knapp einen Monat wird es dauern, bis Du dann ein wenig verständliches Amerikanisch von Dir geben kannst. Du kannst Dir vorstellen als würden die dort versuchen Englisch zu reden, obwohl sie ein tischtennisgroßen Kaugummi im Mund haben. So hört sich das dann an.

Zingzang

...zur Antwort

Das ist alles Andere als einfach. Fleisch macht genauso wie Milchprodukte oder Zigaretten abhängig. Noch seit Jahren hat man dann sog. Flashbacks, dass man sich mal wieder nach einem Tseak sehnt. Doch werde erstmal für den Anfang Vegetarierin. Also kein Fleisch und Fisch mehr. Sich sofort umzustellen ist schier unmöglich. Versuche das Ganze anzugehen, als willst Du eine ernstzunehmende Sucht bekämpfen. Immer wenn Du zum Beispiel Lust auf Fleisch hast, ist Du einen halben Apfel oder ein wenig Schokolade. Je nachdem, was Dir schmeckt. Außerdem solltest Du wissen, dass ALLES über die Psyche geht. Wenn Du Dir nicht permanent ins Gedächtnis rufst, wie grausam es ist Tiere zu töten, hast Du keine Chance. Wenn Du Fleisch ist und es Dir nicht mehr schmeckt, weil Dein Gewissen nicht mehr damit klar kommt, bist Du auf dem richtigen Weg.

Zingzang

PS. Das ist kein Akt von heute auf morgen. Plane am Besten 2 Monate ein und vermeide Rohkost, weil das (Unter ganz blöden Umständen) zu (harmlosen, aber beängstig wirkenden) Herzrhytmusstörungen kommen kann

...zur Antwort

Nunmal ruhig. ich persönlich bin ja seit mehr als 2 Jahren Vegetarier, da ich es genrell für grausam halte Tiere hinzurichten. Einfach abzuschlachten und uns auf den yteller zu klatschen. Dass Du Dich unwohl fühlst, dass Du mal ein Pferd hattest, kann ich verstehen. Doch frage Dich auch mal, ob es den anderen Tieren wie den Hühneren, Kühen oder Schweinen besser ging, die Du alle schon gegessen hast.

Außerdem kann man den Unterschied zwischen Pferd und Rind nicht schmecken in solch kleinen Anteilen. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Pferdefleich vieeel gesünder ist als Rind. Also übergeben wegen Pferd kann nicht sein. Eher eine Unverträglichkeit vllt.. Außerdem darfst Du nicht vergessen, dass Du keine Annung hast, ob da wirklich Pferd drin ist. Alle Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen und nur in wenigen war Pferdefleisch drin.

Zingzang

...zur Antwort

Führerschein, Fahrzeugpapiere auf alle Fälle aber niemals den Fahrzeugbrief. Wer den Fahrzeugbrief hat, dem gehört das Auto. Der gehört zuhause in den Tresor. Denn nur mit dem Fahrzeugbrief kann man ein Auto beispielsweise als gestohlen melden etc.

Zingzang

...zur Antwort

Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Ich persönlich merke mir 7-10 Stellige Zahlen mit der sog. Baumliste. Jede Zahl bekommt von mir ein Bild zugeordnet. Nun bringe ich diese Bilder dann in der richtigen Reihenfolge in Form einer Geschichte zusammen. Die genaue Liste findest Du, wenn Du einfach "Baumliste merken" in Google eintippst und das Erste dort anklickst.

Bei Jahreszahlen an sich hilft eigentlich nur die bekannte Eselsbrücke und kleine Reimsätze, mit denen Du Dir das verdeutlichen kannst. So wie zum Beispiel "753, Rom schlüpft aus dem Ei" (Staatsgründung Roms).

Versuche beim Merken möglichst viele Sinne zu benutzen. Versuche Dir zur Eselsbrücke ein Geräusch, ein Bild oder vielleicht sogar ein Geruch zu merken. Um so mehr Sinne Du beim Einprägen benutzt umso intensiver kannst Du Dich später daran erinnern.

Was Anderes kann ich Dir leider auch nicht sagen. Außer vielleicht noch viel Glück.

Zingzang

...zur Antwort

Ja das geht. Mit der Software Kon-Boot (gratis und legal) kannst Du Dein Admin-Passwort einfach umgehen und danach einfach in der Konsole das Passwort anschließend überschreiben. Kon-Boot findest Du ganz einfach, wenn Du es in google.de eintippst. Dann lädst Du Dir die passende Version auf eine CD, legst sie ein, startest den Laptop von der CD und das Programm umgeht Dein Admin-Passwort. Wenn Du dann als Admin in der Maschine bist, kannst Du Dir eine Verknüpfung erstellen, in die Du einfach NUR cmd reinschreibst. Diese führst Du als Administrator dann aus. Mit dem Befehl net user deinbenutzername * kannst Du dann ganz einfach Dein Passwort ändern.

Zingzang

...zur Antwort

Also es gibt ein paar Filme, die man kennen muss:

  • Inception (Action, aber recht kompliziert)
  • Pulp Fiction (Nur kompliziert)
  • Fightclub (Ein absolutes Muss. Sehr spannend und kompliziert - Mein absoluter Lieblingsfilm)
  • Avatar (Ein tolles Ding aber nur in 3D)
  • Das Leben des Brian (Britischer Humor und ein Muss für jeden)
  • Sanctum (Diesen Film empfehle ich in 3D zu gucken. Das war der spannendste Film, den ich je gesehen habe)

An Serien empfehle ich:

  • Die Simpsons (absoluter Klassiker in Sachen Comedy)
  • Lost (Die ersten Staffeln sind klasse, die letzten Staffeln nicht :/)
  • Prison Break
  • Game of Thrones

Zingzang

...zur Antwort