Hallo, mein Name ist Jonas, ich komme vom Expertenteam. Einen Konflikt kann man durch gewaltbeinhaltende Kommunikation oder gewaltfreie Kommunikation lösen. Letzteres benutzt man täglich in der Politik, aber manchmal, jedoch selten auch ersteres in der Politik(Beleidigungen).Ich nehme als Beispiel einen Konflikt zwischen 2 Personen an, zur Veranschaulichung. Wenn du einen Konflikt gewaltfrei lösen möchtest, solltest du erstmals versuchen zu schlichten, das heißt, die Person voneinander zu trennen und einzeln mit ihnen reden, um eine Lösung zu finden. Das ist ein erstes Mittel, was so ziemlich jeder machen kann. Andere Methoden für gewaltfreies Konflikt lösen, exisistieren auch. Man kann ihn durch gewaltfreie (wie schon genannt) Kommunikation lösen, ich gebe dir hier einen Wikipedialink: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation Ausschnitt: Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht. Manchmal werden auch die Bezeichnungen „Einfühlsame Kommunikation“, „Verbindende Kommunikation“, „Sprache des Herzens“ oder „Giraffensprache“ verwendet.
Ich hoffe ich konnte helfen, MfG Jonas