Leute, nicht streiten ;-). Die Sache hat biologische Ursachen: zu Beginn der 8.(Emryo-) Woche wird das männliche Gehirn mit Testosteron versorgt. Das Hormon baut Zellen im Kommunikationszentrum des Hirns ab und lässt Sex- und Aggressionszentren heranwachsen. Bei weiblichen Embryonen wächst währenddessen der Bereich weiter, der für Kommunikation zuständig ist und die Verarbeitung von Emotionen und Erinnerungen koordiniert. Infolgedessen haben Frauen von Geburt an 11% mehr Gehirnzellen für Hören und Sprache als Männer. Dies sieht die Wissenschaft als mögliche Erklärung für die Unterschiede im späteren Verhalten. Schöne Grüße!

...zur Antwort

Guten Morgen Takita, meiner Information nach ist es keineswegs so, dass man auf dem Praktikanten-Status hängenbleibt und fortan an als billige Arbeitskraft ausgenutzt wird. Sicherlich gibt es auch solche Fälle, die meisten Hochschulabsolventen kommen aber sehr wohl in eine feste und aussichtsreiche Anstellung. Das ergibt sich sehr oft während des ersten Praktikums- also kannst Du Deinem Cousin sogar Mut machen! Schöne Grüße

...zur Antwort

Hallo mouna, seit dem 1.April ist jede gesetzliche Kasse verpflichtet (!), einen Wahltarif für chronisch Kranke anzubieten. Teile das Deiner Tante mit, sie sollte ihre Kasse direkt darauf ansprechen. Schöne Grüße!

...zur Antwort

Ist natürlich immer sehr heikel, Laiendiagnosen zu stellen. Trotzdem gibt es Anhaltspunkte, die auf eine Depression hinweisen: Lethargie- Abkapselung von Freunden und Bekannten- nichts mehr unternehmen wollen (Absage von Verabredungen usw)- zum Teil Vernachlässigung des Haushalts, des Äußeren und alltäglicher Pflichten- gedrückte Grundstimmung obwohl sonst humorvoller, lebhafter Mensch- Appetitlosigkeit- negative, hoffnungslose Äußerungen- dies nur eine kleine Auswahl, die mir spontan einfällt. Übrigens hilft es einem Depressiven keineswegs, ihm wohlwollend auf die Schulter zu klopfen mit der Bemerkung 'das wird schon'!! Dadurch fühlen Betroffene ihr Leid bagatellisiert (und das ist es mit solchen Bemerkungen auch!) und stürzen eher noch tiefer ab. Erstrebenswert wäre vielmehr der Besuch beim Arzt, da Depressionen immer auch durch mangelnde chemische Botenstoffe im Gehirn einen Teufelskreis auslösen. Der Betroffenen hat es damit immer schwerer, sich selbst zu helfen. Schöne Grüße und alles Gute dem Freund!

...zur Antwort

Hallo! Mach Dir doch klar, dass es hier nicht um Leben und Tod geht. Wenn der Job der richtige für dich ist, wirst du ihn bekommen- wenn nicht, dann nicht. Du brauchst Dich nicht zu verstellen oder etwas darstellen, das Du auf Dauer nicht halten kannst. Sei wie Du bist, hab Selbstvertrauen, zeige, was Du kannst. Natürlich ist es angesagt, sich mit offenen Augen an den herrschenden Normen ein wenig zu orientieren- das gelingt Dir aber mit Sicherheit mühelos, wenn Du immer im Hinterkopf hast "Wenn's das richtige ist, dann klappt es auch". Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Was soll man sagen- das Schicksal geht eben manchmal merkwürdige Wege. Habe meine Frau auch über einen Freund kennen gelernt, der einmal mit ihr liiert war. Betone "war". Es sollte Dich nicht hindern, aber spiel mit offenen Karten Deiner Freundin gegenüber, sollte es ernst werden! Anfangs würde ich allerdings kein allzu krampfhaftes Mitteilungsbedürfnis walten lassen, Du bist ihr keine Rechenschaft schuldig. Hör einfach auf Dein Herz und verkompliziere die Sache nicht! Freundliche Grüße, Zeitzeuge

...zur Antwort

Zu viel denken kann man wohl nicht, wohl aber sich an bestimmten Gedanken(mustern) festnagen, unproduktiv denken, wirr denken, sich gedanklich im Kreis drehen usw. Das sind dann eher schädliche Muster, bei denen Deine Gedanken Dich im Griff haben anstatt umgekehrt. Du kannst es aber trainieren, Herr Deiner Gedanken zu sein. Dein Gehirn ist ein Instrument, das bist nicht Du. So solltest Du es auch benutzen. Wenn Du merkst, dass Du Dich mit etwas im Kreis drehst, unterbrich es und frag Dich, wo eigentlich der Kern der Sache liegt. Versuche, eine Linie zu finden und den Kern der Sache zu definieren, um die es geht- notfalls schriftlich. Lass Dich nicht von Mustern, die sich bereits in Deinem Hirn angesiedelt haben, fangen. Sonst verstärkst Du sie und rutschst noch weiter in gedankliches Chaos. Setze den unerwünschten Gedanken eine gewisse Gelassenheit entgegen und identifiziere Dich nicht damit. Und letztlich: vergiss den Humor nicht. Der unterbricht auch so manch chaotische Gedankenkette. Lachen ist oft die beste Medizin! Freundliche Grüße und eine ordentliche Portion Gedankenlosigkeit wünscht Dir Zeitzeuge.

...zur Antwort

Hallo Frau Anna, ein Implantat hält heutzutage bei guter Pflege mindestens zehn Jahre. Gerade auf diesem Gebiet arbeitet die Forschung rasant und an Ihrer Stelle würde ich mich mit dieser Lösung anfreunden, da beispielsweise auch fehlende Knochensubstanz problemlos aufgebaut werden kann. Für die Lebensqualität ist ein Implantat mit Sicherheit eine Gewinn bringende Lösung- wenn auch nicht unbedingt für den Geldbeutel! Doch immerhin zahlen die Kassen mittlerweile auch schon zu. Freundliche Grüße!

...zur Antwort

Hallo guenther, gute Frage von Dir! In "Die Kunst des Liebens" geht es vor allem um die vorbehaltslose Liebe, die nichts will- also nicht um die Tauschgeschäfte, die in Partnerschaften oft so üblich sind. Insofern ist dieses Buch sicherlich ein Gewinn auch für die Partnersuche bzw. für die Vorstellung von einer Partnerschaft. Außerdem ist es sehr nützlich in Bezug auf das Leben und die Liebe dazu allgemein...nun, ich kann es Dir absolut empfehlen! Schöne Grüße!

...zur Antwort

Eine mögliche Erklärung: irgendwann gab es in deinem Leben eine Situation, die besonders angenehm war und in der du- ganz nebenbei- etwas aus einer Tasse mit weißer Glasur getrunken hast. Dein Gehirn hat eine Verknüpfung angelegt- "angenehme Situation + Tasse, innen weiß". Das funktioniert mit Orten, Menschen, Situationen ebenso. Wir verbinden diese Assoziationen dann stets unbewusst- bis wir einmal aus einer Tasse mit rotem Innenleben trinken und dabei angenehme Gesellschaft oder gute Laune haben- fortan sind auch die roten Tassen akzeptabel. Mit unseren Aversionen funktioniert es übrigens genauso. Haben wir diesen Mechanismus erst Mal erkannt, können wir unseren Horizont erweitern und Kaffee auch aus grünen Tassen genießen. Schöne Grüße!

...zur Antwort

Hallo mouna, Uta hat den Kern der Sache gut getroffen. Ich habe zusätzlich noch verschiedene Prioritäten-Listen und die nach Gebieten aufgeteilt (Büro, Praktisches, Privates...). Die unmittelbar nötigen Dinge kommen jedoch auf die Tagesliste- an die halte ich mich dann auch erst Mal! Das heißt: Konzentration auf das, was man gerade tut. Unvorhergesehenes wird je nach Aufwand und Wichtigkeit entweder sofort abgearbeitet oder abgelegt. Außerdem zwinge ich mich zu Pausen, weil ich den Hang zum Durcharbeiten habe- was sich nicht immer als produktiv erweist. Pausen müssen sein! Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Petrovski! Genau mein Thema, deine Frage. Ich beobachte seit Jahren, dass sich sehr viele Leute mit solchen Glaubensmustern selbst sabotieren. Oft wissen sie es gar nicht. Die ganzen Dinge wie Apathie, Ängstlichkeit, Neid usw. sind zu einem guten Teil auf einem Selbstbild begründet, das in der Erziehung und später von Umwelt, Medien usw. über gestülpt wurde. Viele wissen gar nicht mehr, wer sie eigentlich wirklich sind und was sie wollen, vor lauter nicht überprüften Richtlinien. Zu deinen speziellen Teufelchen: immer wenn sie flüstern, du könntest etwas nicht- versuch es einfach. Man muss nicht auf jedem Gebiet Profi sein. Wenn du dich etwas nicht traust: tu genau das, wovor du Angst hast, und möglichst noch mehr. Meine Frau hatte früher Angst, mit fremden Leuten zu reden. Ich schlug ihr vor, jeden Tag drei Leute nach dem Weg zu fragen. Sie überwand sich und war begeistert, wie nett die Leute waren und dass sie ihr gar nichts taten ;-). Und das mit dem 'zu gut für mich' kann ja nur ein teuflischer Scherz sein. Mit unserem Erscheinen hier haben wir sehr wohl auch das Gute verdient- man muss sich nur erst mal dafür entscheiden, das zu erkennen. Schöne Grüße!

...zur Antwort

Hallo witch59, das mit den 'speziellen Reikitechniken' kannst du m.E. getrost vergessen. Reiki bedeutet die Übertragung von Lebensenergie (Chi)und ist nicht auf bestimmte Areale wie Schmerzen, eingeklemmte Nerven oder so beschränkt. Wenn du in diesen Bereichen Probleme hast, hängen sie immer miteinander und deinem ganzen Wesen zusammen. Man kann das nicht isoliert sehen. Reiki zielt auf die Harmonisierung der Energieströme, sowohl körperlich als auch geistig. Und diese Ströme sind nach der Reiki-Philosophie gestört/ blockiert, wenn du krank bist. Also lass dich ruhig darauf ein, lass die Probleme jedoch parallel von einem Schulmediziner definieren. Schöne Grüße vom Zeitzeugen

...zur Antwort
Sexuelle Treue ist Voraussetzung

Es ist mir bekannt, dass es andere Meinungen dazu gibt und hierzu kann ich nur sagen "Regel Nummer Eins- jedem seins!". Für mich persönlich ist sexuelle Treue jedoch eine logische Folgerung aus der geistig-emotionalen Bindung zu einer Frau. Würde meine Frau diesen Bereich auch noch mit einem anderen teilen, käme ich mir sicherlich verraten vor, und das würde sich auch auf die anderen Bereiche übertragen.

...zur Antwort

Habe mir soeben deine letzten Antworten angeschaut. Sind allesamt hilfreich. Lass dir nicht die Laune verderben durch Leute, die Frust oder Neid ablassen müssen, das sind arme Kreaturen. Und bitte dran bleiben mit deinen guten Tipps!! Freundliche Grüße, Thomas.

...zur Antwort
immer

Äh, scheine hier aus der Reihe zu fallen. Stelle mir diese Frage ständig, aber brauchbare Ergebnisse kommen bisher nur dann, wenns mir gut/ neutral geht. Dann erkenne ich auch im Vorherigen Schlechten das Gute und bin sogar dankbar dafür. Mein Ziel: diesen vermuteten Sinn auch dann schon zu ahnen, wenn ich noch mitten in der Misere stecke ;-).

...zur Antwort

Guter Sex hat mit Vertrauen und Hingabe zu tun. Wenn beides nicht vorhanden ist, wirst du nie erfahren, wie genial 'guter Sex' als völlig natürliche Ausdrucksform sein kann und wirst immer auf der Ebene der gähnenden Langeweile rein technischer Raffinessen hängen bleiben.

...zur Antwort

Meines Wissens gibt es derzeit keine Stallpflicht. Verbindliche Auskunft gibt dir das für deine Gemeinde zuständige Landratsamt, sicher auch das Veterinäramt. Freundliche Grüße und viel Spaß mit den Hühnern!

...zur Antwort