Klettern, singen, träumen, mit einem selbst reden, mit allem um einem rum reden, (Vokabeln) lernen, Musik hören, Sport allgemein treiben, Blumen sammeln, Holz sammeln, Kräuter/Pilze/iwas suchen, fotografieren, graben, Tiere beobachten, zeichnen, basteln, etwas bauen, ...

:)

...zur Antwort

Youtuberin BodyKiss macht sehr gute Workouts dazu, ich mache die für Anfänger in diese Richtung täglich 1-2 Mal:

https://youtube.com/watch?v=zewtuvNQ_PA

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn dir das zu lasch ist kannst du natürlich auch noch nach anstrengenderen Videos von ihr googeln:)

...zur Antwort

Dieses "Beste-Freunde-Gelaber" ist sowieso nicht so ernst zu nehmen, wie ich finde.

Wer entscheidet eigentlich, wer entscheiden darf, wer wessen beste Freundin ist?

Du kannst doch auch "urteilen", wer deine beste Freundin ist, genau so, wie andere das können.

Wenn du deshalb dir jetzt Sorgen machst, dass du gar keine Freunde hast, nur weil die halt so labern...frage ich mich:

Musst du zwingend eine beste Freundin haben?

Klar bist du enttäuscht, kann ich verstehen.

Aber 1. hättest du denen zuvor kommen können, in dem du sagst XY is meine beste Freundin, 2. nur, weil jemand nicht deine beste Freundin ist, heißt das doch nicht, dass sie nicht mit dir befreundet sind, oder?

Viel Glück dir noch:)

...zur Antwort

Ich würde dir ILP Entfernungsmethode empfehlen, nichts anderes.

Weiß allerdings nicht, wie teuer das ist, ich glaube das kann zwischen 100 und bis zu 400€ kosten.

Ich kaufe mir bald solch ein Gerät für knapp ü300€

Lohnt sich aber!

LG

Zeitreisende123

...zur Antwort

Ruf sie jetzt gleich an und erkläre ihr, dass du selbst nicht weißt, was genau eigentlich mit dir los ist und dass es dir leid tut, dass du aber momentan einfach deine Ruhe brauchst und sie sich darauf verlassen kann, dass du sie wieder anrufst, sobald es dir besser geht.

Was du selbst machen könntest, ist dir überlassen. Jeder übersteht diese Phasen unterschiedlich.

Ich persönlich höre immer Musik und träume vor mich hin, weine mich in meinem Zimmer einfach leise aus, bis ich mich wieder aufsetze und mit Leuten aus dem Internet schreibe oder raus gehe, auf einen Spielplatz in der Nähe, wo ich meine Ruhe habe und lese oder einfach ein paar Mal über die Wippe balanciere.

Mir persönlich hilft am besten das Schreiben mit anderen, viel besser als reden sogar. Egal, wo rüber ich schreibe, Hauptsache beide interessiert das Thema. Es kann über die eigenen Probleme gehen, oder auch ein Thema, das beide interessiert und mit dem sie sich gemeinsam auseinandersetzen.

Oder eine Art Projekt, das man gemeinsam beginnt oder ein Game/Website/Forum, in dem man gemeinsam aktiv ist.

Falls du Lust hast, privat mit mir zu schreiben, kannst du dies gerne tun, ich nehme mir immer die Zeit, auch wenn ich persönlich hier jetzt weniger aktiv bin und meine Kontakte lieber auf einer anderen Seite habe.

(Mädchen, 14)

LG

Zeitreisende123

...zur Antwort

Ich war vor einigen Monaten und bin immer wieder in einer ähnlichen Situation.

Ich persönlich habe mich damit abgefunden, über meine Probleme nur mit Freunden/Kontakten im Internet zu reden. Eigentlich findet man da immer Leute, die einem da zuhören und auch oft neue Perspektiven für das Ganze eröffnen, auf die man so niemals gekommen wäre und einem das halbe Weltbild umändern.

Auch kommt man durch das Schreiben oft auf zahlreiche neue Ideen, auf die man so nicht gekommen wäre.

Mir persönlich hat das sehr sehr geholfen, obwohl ich immer noch immer wieder mal mit Depressionen zu kämpfen habe.

Aber ich weiß jetzt, dass ich keine Freunde zum Reden im real life brauche, nur welche, die mit mir etwas unternehmen.

(Und selbst wenn ich die nicht habe, lerne ich momentan, wie man auch alleine etwas unternehmen kann und Spaß haben kann und (vllt) auch neue Freunde findet)

Aber wie gesagt, bei persönlichen Problemen können sogar oft Leute, die nicht direkt Teil deines Lebens sind und dir somit etwas differenzierter gegenübertreten, einiges besser helfen.

Außserdem...das Schreiben dient auch der Selbstreflexion und Entlastung. Ehrlich, ich kann es dir wirklich nur weiterempfehlen.

natürlich kann man auch im Internet Pech haben, aber so wie ich das wahrnehme findet man dort eher viele Gleichgesinnte.

Wenn du willst, kannst du auch gerne privat mit mir schreiben. Auch, wenn ich auf dieser Seite hier jetzt nicht so aktiv bin, würde ich mir selbstverständlich die Zeit nehmen, dir lange und ausführlich zu antworten beziehungsweise so gut es geht neue Denkanstöße zu bieten.

Allerdings muss ich sagen, dass ich meine Kontakte lieber auf einer anderen Seite habe, die ich dir bei näherem Kontakt vielleicht weiter empfehlen würde.

(Mädchen, 14)

...zur Antwort

Blogger ist, falls das dein erster Blog ist und davon gehe ich aus, für den Anfang sehr sehr gut.

Ich selbst habe auch vor zu bloggen und das war das beste, was ich finden konnte, der Rest war einfach irgendwie zu kompliziert.

Worüber würdest du denn gerne bloggen?

...zur Antwort
Was will sie denn nun - Freundin und Depression?

Hallo!

Ich habe gestern schon eine Frage dazu gestellt, ich fasse hier mal alles zusammen, zumindest das Wichtigste: Ich bin nun einige Wochen mit meiner Freundin zusammen. An sich war alles immer perfekt, bis sie beichtete, dass sie depressiv ist. Sie zog sich immer mehr zurück (Fernbeziehung), das Treffen wurde abgesagt, kaum ein 'ich liebe dich' und sie meinte, sie hasst Körperkontakt. Wir könnten Händchen halten und eventuell umarmen, mehr aber nicht. Küssen und kuscheln will sie einfach nicht, wegen der Depression.

Wir schrieben dann komischerweise gestern den ganzen Tag, sie nahm sich den ganzen Tag Zeit für mich, antwortete ausführlich und interessiert. Ein "Ich liebe dich" kam auch wieder und als ich ihr schrieb, dass ich gerade unglaublich gerne mit ihr kuscheln würde, meinte sie "Ich mit dir auch, Schatz :) Denk an die Kussattacke haha!" Ich meinte vor kurzem Mal, ich würde sie ganz ganz oft küssen, wenn sie deutsch sprechen würde, weil ich ihren Akzent liebe. Ich meinte dann "Hm? Ich dachte, du magst das nicht so?" Dann kam von ihr "Ich will, dass du glücklich bist. Wir hatten uns ja beim letzten Treffen etwas wilder geküsst, ich war aber so aufgeregt, dass mich die Müdigkeit überkam und ich fast mittendrin eingeschlafen wäre, das ist alles :)"

Zum einen macht mich der Satz Ich will, dass du glücklich bist. nachdenklich, weil das für mich so klingt, als würde sie nur kuscheln, damit ich glücklich bin, aber das will ich nicht. Zum Anderen finde ich komisch, dass sie sagt, sie hasst Körperkontakt und dann sagt sie, ich solle daran denken sie zu küssen, dass sie mir eine Massage geben will und kuscheln will.. Wie könntet ihr euch das erklären? Ist das schwankend, wenn man eine Depression hat?..

Schönen Tag noch und danke :)

...zum Beitrag

Krass.

Ich kann deine Freundin sehr gut verstehen.

Mein Tipp an dich:

Halte immer an ihr fest, aber lasse ihr den Freiraum, den sie benötigt. Akzeptiere ihre Stimmungsschwankungen, einfach alles an ihr.

Ich weiß, dass das sehr schwierig sein kann, aber...ehrlich, an deiner Stelle würde ich an ihr festhalten so gut es geht. Du musst ihr zeigen, wie wichtig sie dir ist und dass du sie akzeptierst.

Wenn sie das Gefühl von Akzeptanz vermittelt bekommt, selbst wenn es nur von einer Person kommt (dir), kann es sein, dass das mit dem Depressionen und Stimmungsschwankungen besser wird.

Du musst allerdings aufpassen, dass du dich nicht in die Depressionen reinziehen lässt.

Auch ist es sehr sehr wichtig, dass du ihr Halt bietest so gut es geht. Bei depressiven Leuten ist es sehr wichtig, dass sie jemanden haben, an den sie sich stützen können, von dem sie wissen, dass er immer da ist, sie akzeptiert, derjenige ehrlich ist, sie ihm vertrauen und sich auf ihn verlassen können.

Also wie gesagt: Du musst stur sein und so gut es dir möglich ist an ihr festhalten - ihre Stimmungsschwankungen durchmachen, dich darauf einlassen, dich aber nicht mitziehen lassen.

Und ja, das kann normal sein.

Klar will sie dich glücklich machen, alles andere wäre...emmm ja.

Sie will auf dich eingehen und dir entgegen kommen, auch wenn es ihr wahrscheinlich manchmal schwer fällt.

Wenn sie nicht kann, egal was es ist, du es aber unbedingt willst, musst du versuchen es zu akzeptieren, ihr zwar andeuten, dass du das willst, wenn du aber merkst, dass sie irgendwie blockt, Angst hat etc ihr mit irgendetwas nahe kommen, sie aber zugleich mit dem Thema erst mal in Ruhe lassen, in einem anderen Moment vielleicht mal mit ihr darüber reden. Also das jetzt allgemein.

Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken dazu nicht allzu wirr rüber bringen und, dass ich nichts vergessen habe.

Ich wünsche euch noch viel Glück! Und...halte an ihr fest!

(Das ist wirklich sehr wichtig, nur so merkt sie, wie ernst du es mit ihr meinst)

LG

Zeitreisende123

...zur Antwort

Meiner Meinung nach gibt es keinen endgültigen Sinn im Leben, man definiert ihn jeden Tag, jeden Moment neu.

Ich persönlich muss erst mal definieren, was ein Sinn eigentlich ist.

Meiner Meinung nach ist Sinn irgendwie gleichgesetzt mit "ein Zweck, der hinter dem Ganzen ist".

Wieso sollte alles einen Zweck haben?

Wer einen Sinn im Leben hat, ist sehr fixiert auf etwas.

Sollte man fixiert sein?

Sollte man "richtige" Antworten finden? Oder...nicht doch lieber die richtigen Fragen stellen, auf die man jeden Tag immer und immer wieder eine neue Antwort geben kann?

...zur Antwort

Bei mir (w) und meinem Freud ist es eher umgekehrt.

Er will mir dauernd etwas schenken, aber ich persönlich halte nicht viel davon, wenn man sich dauernd etwas schenkt.

Ich würde auch, wenn ich ihm etwas gebe, das nie direkt als Geschenk wahrnehmen , sondern als eine Geste, die selbstverständlich sein sollte, etwas, wofür man nichts zurück erwarten sollte.

Falls man etwas zurück erwartet, hat man meiner Meinung nach nicht richtig geschenkt.

Ein Geschenk ist etwas, das man jemandem macht, weil man nichts zurück erwartet.

Ansonsten ist der Sinn vom Geschenk an sich verloren.

PS:

Du kannst ganz einfach mit ihm darüber reden.

Ich verstehe Leute nicht, die in ihrer Beziehung über solche Sachen nicht ganz einfach reden. Wofür ist die Beziehung denn da? Was ist eine Beziehung? Meier Meinung nach Nähe und Vertrauen immer. Und falls diese beiden Punkte der Fall sind, redet man doch miteinander über alles. Also...ja

...zur Antwort

Wird mein Freund mich trotz meines Aussehens lieben?

(Wir schreiben seit über einem Jahr...und iwann müssen wir uns wohl oder übel treffen)

Gibt es wahre Freunde?

Werde ich jemals eine beste Freundin finden, mit der ich tiefgründig reden kann, die auch für Quatsch und rauszugehen zu haben ist?

Kann man einen anderen Menschen tatsächlich mehr lieben als sich selbst?

Wie kann Liebe halten?

Gibt es einen Sinn im Leben?

Kann ich vertrauen?

Wer bin ich? Wie bin ich? Wie nehmen andere mich wahr? Wie will ich sein?

Ist Ehrgeiz gut? Was ist die richtige Lebenseinstellung?

Gibt es Selbstlosigkeit?

Was ist Dankbarkeit?

Wie fühlt Dankbarkeit sich an?

...zur Antwort

Ich glaube, du bringst da so einiges durcheinander.

PPA ist im deutschen sowas wie laufend, rufend, schreiend, klagend, kichernd, angreifend, ...

PPP wäre im Deutschen gelaufen, gerufen, geschrien, geklagt, gekichert, angegriffen

Ablativus absolutus ist wie folgt:

Substantiv + PPP/PPA (im Abl), wenn das der Fall ist, hast du einen Abl abs vor dir.

Diesen findest du häufig am Satzanfang, aber auch manchmal in der Mitte.

Wenn du einen abl abs mit PPP vor die hast, ist das Zeitverhältnis zum Prädikat Vorzeitigkeit, das heißt, die Handlung des PPPs ist eine Zeitstufe vor der des Prädikats.

Hast du ein PPA beim abl abs vorliegen, ist das Zeitverhältnis Gleichzeitigkeit, heißt, die Handlung des PPAs ist zeitgleich zu der des Prädikats, also verwendest du für die Übersetzung die gleiche wie die es Prädikates.

Als Übersetzungsmöglichkeit gibt es verschiedene Sinnrichtungen (man übersetzt abl abs entweder als Beiordnung, Unterordnung oder Einordnung)

1. temproral: B:, dabei...; U:als/während; E: bei/während

2. kausal: B: , deshalb...; U: weil/da; E: wegen

3. konzessiv: B: , dennoch...; U: obwohl; E: trotz

...zur Antwort

Andei wird durch sein Umfeld und die Lüge seines Vaters immer mehr in die Judenrolle gepresst.

Barblin ist seine Halbschwester und Geliebte und spielt eigentlich keine sonderlich große Rolle. Sie ist eine der wenigen, die zu ihm gestanden haben.

...zur Antwort

Wieso ist es dir so wichtig solch eine große Oberweite zu haben?:0

...die meisten Jung stehen da sws net so drauf, wie sie immer behaupen

...zur Antwort

Wieso hast du diese Ausbildung denn gewählt?

...zur Antwort