Hi,
als Absolvent einer Hauptschule, selbst, wenn diese mit Gymnasialqualifikation abgeschlossen wurde, hat man es aus unterschiedlichen Gründen schwer.
Zum einen sind dies arrogante Schnösel (pardon my french), die meinen nur, weil bei ihnen immer alles glatt gelaufen ist, und sie jetzt keine Schwierigkeiten haben, sind sie nicht die besseren Menschen. Häufig läuft es bei Menschen im späteren Verlauf der Karriere besser, wenn sie früh gerlernt haben, dass halt nicht immer alles glatt läuft und sie gerlernt haben, sich durchzubeissen.
Zum anderen, also Hauptschulabsolventin hast du Lücken, die du nun schließen musst, dies kann am Anfang überwältigend wirken, aber ist schaffbar, mehr lernen kann übrigens die falsche Strategie sein, vielleicht musst du lernen, anders zu lernen. Deine Lehrer können dir helfen, diese mit dir zu entwickeln und Prioritäten zu entwickeln (die Tasache, dass du nichts negatives über die Lehrer schreibst, stimmt mich positiv.
Aber bitte nicht ohne Rücksicht (auf dich) auf Verluste durchbeißen. Wenn du nach Gesprächen mit deinen Lehrern zu dem Schluss kommst, dass derzeit das Abi nicht passt, es gibt noch andere Möglichkeiten, zu studieren nach einer Ausbildung. Die Lücken sind dann noch größer, aber manchmal gibt es Spätzünder (nicht negativ gemeint), die erst im Erwachsenenalter durchstarten können.
Und wenn es nichts mit dem Studium wird, auch keine Schande.
Dir privat und beruflich alles Gute (nicht als Floskel gemeint)
LG
Zaiteki