Und verrätst du uns mal bitte,

wie das Ganze nun ausgegangen ist?
Das wäre sehr nett.
ich glaube nicht, dass Du da ein Bußgeld bekommst.

Vielleicht einen Verspätungszuschlag.

Jeder Mensch kann Fehler machen - erst recht als Anfänger.

Also mach dir keine Sorgen.

...zur Antwort

Muss ich dafür meine "Web- & App-Aktivitäten (pausiert)" freigeben?

Dann wäre ich absolut gläsern!!

Und wo genau finde ich die Auflistung des "Verlaufs" in myactivity von Google, welcher Pfad, welche Unterpunkte 

bei

https://myaccount.google.com/activitycontrols/app?continue=https%3A%2F%2Fmyaccount.google.com%2Fdata-and-personalization 

?

...zur Antwort

Von einem 4 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher-Chromebook kann ich nur abraten, es ist viel zu langsam. 8 Gigabyte RAM und ein Core-i5-Prozessor sollten es schon sein. Aber dann ist es auch nicht mehr so viel preiswerter als ein Windows-Notebook.

Flüssiges, schnelles Arbeiten funktioniert nur mit einer schnellen Hardware und einem schnellen Internet.

Unschlagbare Vorteile sind

die leichte und schnelle Installation der Android-Apps, die enorme Auswahl für fast jedes Anliegen - zumeist sogar kostenlos, keine langwierigen Software-Installationen, keine ständigen Updates mit anschließenden Problemen,

dass Google für den Virenschutz sorgt,

dass das Betriebssystem ChromeOS sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist und fast alles am richtigen Platz zu finden ist,
dass es in einer enormen Geschwindigkeit gebootet wird,
aufklappen und du kannst loslegen,

dass du direkt in das Chromebook hinein diktieren kannst, überall dort wo du etwas eingeben kannst im Internet oder auf deinem lokalen Endgerät wie auf einem Smartphone, und so nicht mehr mühsam tippen musst. Die Google-Spracherkennung ist tausendmal besser als alles von Microsoft oder sonstigen Firmen und wird immer besser.

Nachteile sind

dass professionelle Windows-Software für den Berufs-Alltag nicht kompatibel ist und auf einem Chromebook nicht läuft,

der Datenschutz, den es nicht mehr gibt.

Der User ist total gläsern.

Google weiß ALLES von dir: wann und wie lange du schläfst, wann du aufstehst, wo du dich befindest, mit wem du wie lange und oft kommunizierst, was du schreibst und fühlst, etc. etc..

Google weiß mehr über dich, als du jemals über dich selbst in Erfahrung bringen kannst.

Und neben Google sind es die Android-Apps an sich, die dich und dein Leben ausforschen.

Du kannst nicht wissen, welche Daten sie von dir ausspionieren und weiterverkaufen. Zumeist gibt es weder einen Ansprechpartner, noch eine Adresse, noch Kontaktdaten, noch überhaupt einen Namen der Firma bzw. des App-Entwicklers, kein Impressum, NICHTS.

Wenn dich das alles nicht stört, hast du ein wunderbares neues EDV-Leben, was dir enorm viel Zeit-Ersparnis schenkt und deine Nerven schont.

Es ist eine verdammt schwere Entscheidung.

Lässt Du uns wissen, welchen Weg du gegangen bist, für was du dich entschieden hast?

...zur Antwort

ich kann dir von einem 4 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher-Chromebook - wie oben - nur abraten, es ist viel zu langsam.
8 Gigabyte RAM und ein Core-i5-Prozessor sollten es schon sein.

Aber dann ist es auch nicht mehr so viel preiswerter als ein Windows-Notebook.

Flüssiges, schnelles Arbeiten funktioniert nur mit einer schnellen Hardware und einem schnellen Internet.

Unschlagbare Vorteile sind
die leichte und schnelle Installation der Android-Apps,
die enorme Auswahl für fast jedes Anliegen - zumeist sogar kostenlos,

keine langwierigen Software-Installationen,

keine ständigen Updates mit anschließenden Problemen,
dass Google für den Virenschutz sorgt,

dass du direkt in das Chromebook hinein diktieren kannst, überall dort wo du etwas eingeben kannst im Internet oder auf deinem lokalen Endgerät wie auf einem Smartphone, und so nicht mehr mühsam tippen musst.

Die Google-Spracherkennung ist tausendmal besser als alles von Microsoft oder sonstigen Firmen und wird immer besser.

Nachteile sind

dass professionelle Windows-Software für den Berufs-Alltag nicht kompatibel ist und auf einem Chromebook nicht läuft,

der Datenschutz, den es nicht mehr gibt.

Der User ist total gläsern.
Google weiß ALLES von dir: wann und wie lange du schläfst, wann du aufstehst, wo du dich befindest, mit wem du wie lange und oft kommunizierst, was du schreibst und fühlst, etc. etc..
Google weiß mehr über dich, als du jemals über dich selbst in Erfahrung bringen kannst.

Und neben Google sind es die Android-Apps an sich,
die dich und dein Leben ausforschen.

Du kannst nicht wissen,
welche Daten sie von dir ausspionieren und weiterverkaufen.
Zumeist gibt es weder einen Ansprechpartner, noch eine Adresse, noch Kontaktdaten, noch überhaupt einen Namen der Firma bzw. des App-Entwicklers, kein Impressum, NICHTS.

Wenn dich das alles nicht stört, hast du ein wunderbares neues EDV-Leben,

was dir enorm viel Zeit-Ersparnis schenkt und deine Nerven schont.

Es ist eine verdammt schwere Entscheidung.

Lässt Du uns wissen, welchen Weg du gegangen bist, für was du dich entschieden hast?

...zur Antwort

Schick doch einfach mal hier ein Foto von deinem Lächeln mit den Zähnen.

Erst dann ist eine halbwegs sinnvolle Ferndiagnose möglich.

...zur Antwort

 Die Lösung hat Facebook selbst = eingeschränkte Liste:

Wenn du jemanden auf die „Eingeschränkt“-Liste setzt, bleibt ihr weiterhin Freunde, aber du teilst mit dieser Person nur Beiträge, für die du als Zielgruppe „Öffentlich“ auswählst, oder wenn du die Person in einem Beitrag markierst.

Wenn du beispielsweise mit deinem Chef befreundet bist und du ihn auf die „Eingeschränkt“-Liste setzt und dann ein Foto postest und als Zielgruppe „Freunde“ auswählst, teilst du dieses Foto nicht mit deinem Chef oder einer anderen Person, die sich auf der „Eingeschränkt“-Liste befindet. Wenn dein Chef dein Profil aufruft, kann er nur Inhalte sehen, in denen du ihn markiert hast oder die du mit dem Status „Öffentlich“ geteilt hast.

Doch wenn du ein Foto postest, in dem du deinen Chef markiert hast, oder wenn du als Zielgruppe „Öffentlich“ ausgewählt hast, kann dein Chef das Foto sehen.

So fügst du jemanden zu deiner eingeschränkten Liste hinzu:

    Rufe das Profil dieser Person aufFahre oben in ihrem Profil mit der Maus über „ Freunde“ Klicke auf „ Zu einer anderen Liste hinzufügen“Klicke auf „ Eingeschränkt

So siehst du, wer sich auf deiner eingeschränkten Liste befindet:

    Klicke auf der linken Seite im News Feed unter „ Entdecken“ auf „ Freundeslisten“Klicke auf „ Eingeschränkt

Klicke oben rechts auf „

Liste verwalten

“ und dann auf „

Liste bearbeiten

“, um jemanden von der Liste zu entfernen. Klicke auf das Profilbild eines/r FreundIn, um ihn/sie von deiner eingeschränkten Liste zu entfernen.

Danke an alle, die mir geholfen haben.

...zur Antwort

Ergänzung:

Das Blockieren bewirkt das exakte Gegenteil diametal konträr zu dem, was ich will:

Ich möchte weiterhin über alle Aktivitäten eines Freundes informiert sein und werden, und alles mitbekommen, was er so macht.

Aber dieser "Freund" soll keinesfalls mehr über meine eigenen nichtöffentlichen Aktivitäten + meine nichtöffentlichen Postings, etc. für meine richtigen Freunde informiert werden.

Das ist mein Ziel.

Ich habe einfach zu schnell auf seine Freundschaftsanfrage geklickt und möchte ihn nicht einfach so wieder rauswerfen aus meiner Freundesliste.

Ich möchte ihn aber erst einmal kennenlernen, 
um dann zu entscheiden, 
ob er mein Freund bleiben kann oder nicht, 
ohne dass ich ihm meine eigenen nichtöffentlichen Freundes-Postings zur Kenntnis bringe.

In seinem eigenen Profil ist so gut wie nichts drin = völlig jungfräulich = wie neu.

Mein Verdacht ist, dass er sein Profil extra für die Freundschaftsanfrage an mich erstellt hat.

Wer weiß dafür eine Lösung.

...zur Antwort

Das Blockieren bewirkt das exakte Gegenteil diametal konträr zu dem was ich will:

ich möchte weiterhin über alle seine Aktivitäten als Freund informiert sein und alles mitbekommen was er so macht.

Aber dieser soll keinesfalls mehr über meine eigenen nichtöffentlichen Aktivitäten Postings etc für meine Freunde informiert werden.

Das ist mein Ziel.

Ich habe einfach zu schnell auf seine Freundschaftsanfrage geklickt und möchte ihn nicht einfach so wieder rauswerfen aus meiner Freundesliste.

Ich möchte ihn erst einmal kennenlernen um dann zu entscheiden ob er mein Freund bleiben kann oder nicht ohne dass ich ihm meine eigenen nichtöffentlichen Freundes-Postings zur Kenntnis bringe.

...zur Antwort

Hallo Leute, ich glaube, dass ihr hier euch irrt !!

Auf facebook steht was passiert wenn ihr einen Facebook Freund blockiert.

Dieser wird entfreundet, d.h. Mit dem blockieren beendet ihr automatisch seine Freundschaft mit ihm, d.h. automatisch wird seine Freundschaft gekündigt.

Und das sieht der Gekündigte, der Ex-Freund natürlich.

siehe lt. FB- Zitat: 

"Wenn du eine Person blockierst, mit der du befreundet bist, wird er/sie automatisch als FreundIn entfernt." aus FB:

Was ist „Blockieren“? Was geschieht, wenn ich jemanden blockiere?

https://www.facebook.com/help/131930530214371?helpref=faq_content

...zur Antwort

Also, Du kannst doch sagen, dass Du die Zahnspange verlegt hast.

Und trag sie unbedingt weiter,

solange noch Druck produziert wird von der Zahnspange.

So lange haben sich Deine Zähne und hat sich die Retention noch nicht gefestigt.

...zur Antwort

Du wirst nie wieder nach Deutschland oder Europa zurückkommen können,

wenn du einmal ausgereist bist zurück in deine Heimat bzw. nach Syrien und für immer von deinen Eltern, falls diese in Deutschland leben, getrennt sein.


...zur Antwort

Also, er kann hier in Deutschland einen Führerschein in seiner Muttersprache machen,

wenn er bereits einen Führerschein in Syrien hatte und dies belegen kann.

Die Deutschen Fahrschulen geben ihm einen Internetzugang zum üben der Theorie.

Allerdings sollte er die Preise der Fahrschulen vergleichen, da diese sehr unterschiedlich sind.

...zur Antwort

Ich würde Dir und allen anderen dringend anraten ,
vorher in dem anvisierten Berufsfeld mehrmonatige Praktika zu machen, um selbst abschätzen zu können, ob man so später leben möchte.

Die tagtägliche, praktische, reale Arbeit hat oft nichts mit unseren Wunschvorstellungen zu tun.

Noch so viel Geld kann später nicht aufwiegen,
wenn man unglücklich ist in seinem täglichen Tun.

Für eine eigene Praxis benötigst du als Zahnarzt enorm viel Kapital,
ca. 600.000 €, an einem wirklich guten Standort.

Damit machst du dich für Jahrzehnte abhängig von Banken, Steuerberatern, etc.,
wenn du von Haus aus kein Kapital mitbringst.

Das Studium der Zahnmedizin ist knochenhart.

Nichts da mit schönem Studentenleben.

...zur Antwort

Ich habe dasselbe Problem, auch ich möchte so vorgehen wie der Fragesteller.

Hat denn niemand eine Antwort auf diese Frage von  phrames?

...zur Antwort
Kann ich mir Pakete + Päckchen zusenden lassen über die Post z.B. an eine Packstation oder postlagernd per ID-Nr., ohne meine Adresse an/für den Absender?

Ich möchte mir Pakete und Päckchen völlig anonym zusenden lassen,

ohne dass ich dem Absender meinen Namen und meine Adresse preisgeben muss?

Ich möchte auf keinen Fall, dass der Absender weiß, wo ich wohne oder dies herausfinden kann.

Über Google-Maps und öffentliche,  für jeden frei zugängliche Webcams, die Live-Bilder sendet und anzeigt, kann man nämlich jederzeit kontrollieren,

  • ob mein Auto vor der Tür steht oder nicht und somit,

  • ob ich zu Hause bin oder abwesend, und 

  • das will ich auf gar keinen Fall (!!!),

weil ich in Alleinlage im Außenbereich inmitten von Feldern sehr abgeschieden, mitten in der freien Natur ganz allein als Single wohne.

Ich möchte am liebsten meine gesamte Post, Päckchen- und Pakete-Zustellung, etc. einfach alles völlig anonym für den / die Absender von diesen zusenden lassen, zum Beispiel an eine postalische Identifikationsnummer,

  • ohne meinen Namen,

  • ohne meine Straße,

  • ohne meinen Wohn-Ort ,

  • ohne mein Geschlecht über den Vornamen, d.h.

  • ohne meine Adresse

für und an den Absender bereitstellen, offenbaren und mitteilen zu müssen,

so dass der Absender nichts von meinen Identitäts- und Personaldaten erfahren kann.

Das würde mein Leben von erheblichen Sorgen befreien als alleinstehende Frau.

Die Rechnung könnte - wie bei Amazon, eBay, allen Telekommunikationsunternehmen und allen Online-Shops - über und an meine E-Mail-Adresse gehen.

Sollte ich die Rechnung tatsächlich nicht bezahlen, was natürlich nicht vorkommt, da mein Schufa-Basis-Score-Wert über 98% liegt ( 100 % kann es nicht geben und gibt es nicht laut Schufa-Aussage), so kann der Absender mich über meine Post-Identifikationsnummer herausfinden, aber nur, wenn ich auf dessen E-Mails und Mahnung nicht reagiere und wirklich nicht bezahlt habe.

Ich hoffe sehr, dass es für mein Anliegen und Problem eine Lösung gibt für eine völlig anonyme Post- und Paket-Zustellung über Identifikationsnummern, PIN - Tan, Kennwort - Passwort oder etwas ähnliches.

So wie ich meine Steuererklärung online abgeben kann und somit eindeutig identifizierbar bin über meine Steuernummer, auch ohne meinen Namen, müsste es doch so etwas auch für den Bürger geben müssen aus Sicherheitsgründen.

Wenn das mit der Post nicht funktioniert, dann gibt es ja vielleicht einen anderen  ”Anonymisierung”-Anbieter, der das bewerkstelligen kann.

Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen.

...zum Beitrag

@ an 716167 , 30.09.2016: auf den Live Bildern der Webcam kann man schon mein Auto und wohl auch mich identifizieren mit Vergrößerungs-Funktionen.

Nein, ich zahle bar in allen Geschäften in der nächsten Großstadt, wo mich keiner kennt, ohne irgendwelche Daten von mir preiszugeben.

...zur Antwort
Kann ich mir Pakete + Päckchen zusenden lassen über die Post z.B. an eine Packstation oder postlagernd per ID-Nr., ohne meine Adresse an/für den Absender?

Ich möchte mir Pakete und Päckchen völlig anonym zusenden lassen,

ohne dass ich dem Absender meinen Namen und meine Adresse preisgeben muss?

Ich möchte auf keinen Fall, dass der Absender weiß, wo ich wohne oder dies herausfinden kann.

Über Google-Maps und öffentliche,  für jeden frei zugängliche Webcams, die Live-Bilder sendet und anzeigt, kann man nämlich jederzeit kontrollieren,

  • ob mein Auto vor der Tür steht oder nicht und somit,

  • ob ich zu Hause bin oder abwesend, und 

  • das will ich auf gar keinen Fall (!!!),

weil ich in Alleinlage im Außenbereich inmitten von Feldern sehr abgeschieden, mitten in der freien Natur ganz allein als Single wohne.

Ich möchte am liebsten meine gesamte Post, Päckchen- und Pakete-Zustellung, etc. einfach alles völlig anonym für den / die Absender von diesen zusenden lassen, zum Beispiel an eine postalische Identifikationsnummer,

  • ohne meinen Namen,

  • ohne meine Straße,

  • ohne meinen Wohn-Ort ,

  • ohne mein Geschlecht über den Vornamen, d.h.

  • ohne meine Adresse

für und an den Absender bereitstellen, offenbaren und mitteilen zu müssen,

so dass der Absender nichts von meinen Identitäts- und Personaldaten erfahren kann.

Das würde mein Leben von erheblichen Sorgen befreien als alleinstehende Frau.

Die Rechnung könnte - wie bei Amazon, eBay, allen Telekommunikationsunternehmen und allen Online-Shops - über und an meine E-Mail-Adresse gehen.

Sollte ich die Rechnung tatsächlich nicht bezahlen, was natürlich nicht vorkommt, da mein Schufa-Basis-Score-Wert über 98% liegt ( 100 % kann es nicht geben und gibt es nicht laut Schufa-Aussage), so kann der Absender mich über meine Post-Identifikationsnummer herausfinden, aber nur, wenn ich auf dessen E-Mails und Mahnung nicht reagiere und wirklich nicht bezahlt habe.

Ich hoffe sehr, dass es für mein Anliegen und Problem eine Lösung gibt für eine völlig anonyme Post- und Paket-Zustellung über Identifikationsnummern, PIN - Tan, Kennwort - Passwort oder etwas ähnliches.

So wie ich meine Steuererklärung online abgeben kann und somit eindeutig identifizierbar bin über meine Steuernummer, auch ohne meinen Namen, müsste es doch so etwas auch für den Bürger geben müssen aus Sicherheitsgründen.

Wenn das mit der Post nicht funktioniert, dann gibt es ja vielleicht einen anderen  ”Anonymisierung”-Anbieter, der das bewerkstelligen kann.

Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen.

...zum Beitrag

@ an 716167 , 30.09.2016: Nein, ich zahle bar in allen Geschäften in der nächsten Großstadt, wo mich keiner kennt, ohne irgendwelche Daten von mir preiszugeben.

...zur Antwort

Auch ich möchte mir Pakete und Päckchen völlig anonym zusenden lassen,
ohne dass ich dem Absender meinen Namen und meine Adresse preisgeben muss?

Ich möchte auf keinen Fall, dass der Absender weiß, wo ich wohne.

Über Google-Maps kann man nämlich jederzeit kontrollieren,
ob mein Auto vor der Tür steht oder nicht und somit,
ob ich zu Hause bin oder abwesend, und das will ich auf gar keinen Fall (!!!),
weil ich in Alleinlage im Außenbereich inmitten von Feldern sehr abgeschieden, mitten in der freien Natur ganz allein als Single wohne.

Ich möchte am liebsten meine gesamte Post, Päckchen- und Pakete-Zustellung, etc. einfach alles völlig anonym für den / die Absender von diesem zusenden lassen, zum Beispiel an eine postalische Identifikationsnummer,
ohne meinen Namen und - ohne meine Straße und am besten auch noch - ohne meinen Wohn-Ort , - ohne mein Geschlecht über den Vornamen, d.h. ohnemeine Adresse für und an den Absender bereitstellen, offenbaren und mitteilen zu müssen., 
so dass der Absender nichts von meinen Identitäts- und Personaldaten erfahren kann.

Das würde mein Leben von erheblichen Sorgen befreien als völlig alleinstehende Frau.

Ich hoffe sehr, 
dass es für mein Anliegen eine Lösung gibt für eine völlig anonyme Post- und Paket-Zustellung über Identifikationsnummern, PIN - Tan, Kennwort - Passwort oder etwas ähnliches.

Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen.

...zur Antwort

Auch ich möchte mir Pakete und Päckchen völlig anonym zusenden lassen,
ohne dass ich dem Absender meinen Namen und meine Adresse preisgeben muss?

Ich möchte auf keinen Fall, dass der Absender weiß, wo ich wohne.

Über Google-Maps kann man nämlich jederzeit kontrollieren,
ob mein Auto vor der Tür steht oder nicht und somit,
ob ich zu Hause bin oder abwesend, und das will ich auf gar keinen Fall (!!!),
weil ich in Alleinlage im Außenbereich inmitten von Feldern sehr abgeschieden, mitten in der freien Natur ganz allein als Single wohne.

Ich möchte am liebsten meine gesamte Post, Päckchen- und Pakete-Zustellung, etc. einfach alles völlig anonym für den / die Absender von diesem zusenden lassen, zum Beispiel an eine postalische Identifikationsnummer,
ohne meinen Namen und - ohne meine Straße und am besten auch noch - ohne meinen Wohn-Ort , - ohne mein Geschlecht über den Vornamen, d.h. ohnemeine Adresse für und an den Absender bereitstellen, offenbaren und mitteilen zu müssen., 
so dass der Absender nichts von meinen Identitäts- und Personaldaten erfahren kann.

Das würde mein Leben von erheblichen Sorgen befreien als völlig alleinstehende Frau.

Ich hoffe sehr, 
dass es für mein Anliegen eine Lösung gibt für eine völlig anonyme Post- undPaket-Zustellung über Identifikationsnummern, PIN - Tan, Kennwort - Passwort oder etwas ähnliches.

Ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich für alle, die sich für mich den Kopf zerbrechen.

...zur Antwort