das genaue Ergebnis beträgt: 2.186,60 €.

Ich würde allerdings kein Festgeld empfehlen, denn auch dieser Zinssaetz liegt unterhalb der durchschnittlichen Imflation und in den nächsten Jahren erst recht; das ist Geldvernichtung!

Wenn Sie eine Empfehlung haben möchten, schreiben Sie mir gern... ;-)

...zur Antwort

Kryptowährungen könnten sich langfristig als Zahlungsmittel durchsetzen. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich empfehlen würde dort zu investieren. Egal ob Krypto- oder reale Währungen:

Währungen MÜSSEN auf lange Sicht immer an Wert verlieren und haben keinen eigentlichen Wert. Sie sind lediglich die Masseinheit in der wir Werte messen. Gäbe es keine Sachwerte, bräuchten wir auch keine Geldwerte um deren Wert zu messen.

Deshalb sind Währungen keine sinnvolle Investition, um sein Vermögen zu schützen oder gar zu vermehren.

...zur Antwort

Es geht auch mit weniger Risiko, mittels gut gemanagter Mischfonds. Hier liegt die Rendite bei ca. 4-6% auf lange Sicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Geld eben NICHT fest angelegt werden muss.

Nähere Tipps gibts gern auf Nachfrage.

...zur Antwort

Es ist toll, wie viele teils sehr unqualifizierte Bemerkungen hier zu finden sind.

Es ist doch so: Solltest Du Menschen fragen, die in einem Vertrieb groß und erfolgreich geworden sind, so werden diese Dir immer raten es zu versuchen, denn sie haben sehr positive Erfahrungen gemacht.

Fragst Du jemanden, der es im Vertrieb nicht geschafft hat oder nur jemanden kennt (wie wohl die meisten Verfasser hier), der es im Vertrieb nicht geschafft hat, so werden sie dem System die Schuld dafür geben und behaupten, es funktioniert nicht.

Und was ist daran nicht legitim, dass ein Anfänger (Trainee) anfangs nicht das verdienen kann, was ein ausgebildeter Anlageberater, der bereits die Ausbildung zur §34d und §34f- Zulassung der IHK erworben hat und damit viel Zeit in seine Ausbildung investiert hat?

Fakt ist: In der Finanzdienstleistungenbranche lässt sich auch heute noch sehr viel Geld verdienen, wenn man weiß (in dem Fall das Unternehmen) weiß, wie es geht. Man sollte sich das Unternehmen also ganz genau anschauen.

1. Ist das Unternehmen unabhängig?

Die SOLON Unternehmensgruppe ist absolut unabhängig und inhabergeführt und es hat nur einen geschäftsführenden Gesellschafter. Dieser ist bereits seit 24 Jahren im Geschäft.

Kein Unternehmen hält sich unter den heutigen Bedingungen, wie EU_Vermittlerrichtlinien, Umsetzung des VVG, Dokumentations- und Protokollierungspflicht, Zulassung nach §34f, §34d und jetzt auch noch §34i- Zulassung solange, wenn es nicht irgendwie seriöse Produkte und Ausbildung anbietet.

2. Ab wann darf ein werdender Vermittler wirklich allein dort verkaufen?

Gesetzlich darf ein Neuling nur Daten aufnehmen. Diese Aufgabe ist nicht so verantwortungsvoll, wie eine Auswertung zu erstellen und die Mandanten anschließend zu beraten. Wenn das bei SOLON so umgesetzt wird, dann ist alles i.O. und dann ist es auch ok, wenn ein Trainee nicht sooo viel Geld verdient, wie derjeinige, der die Beratung und schließlich die Haftung dafür übernimmt.

Zum Thema Bekannte und Verwandte "abgrasen"

Ich empfehle diesen durchaus ehrenwerten Beruf nur dann auszuüben, wenn ich von dem Unternehmen und seinen Dienstleistungen, bei dem ich zu beginnen gedenke so überzeugt bin, als dass ich meine Bekannten und Verwandten beraten und versorgen WILL, denn jeder braucht heutzutage eine Altersvorsorge und sonstige Finanzdienstleistungen. Wer könnte hier besser beraten als ein produktunabhängiges Unternehmen?

Ich kann jedem, der die Chance erhält in solch einem Unternehmen zu starten nur beglückwünschen, denn diese Branche ist krisensicher, verspricht gute Einkommens- und Entwicklungsmöglichkeiten und die demographische Entwicklung Deutschlands, sowie die sinkende Anzahl fähiger Anlageberater in Deutschland machen deutlich, wie gut die Perspektiven in einem gut organisierten Unternehmen sind.

...zur Antwort

Es ist kein Sprachfehler. Es hilft, wenn man das auszusprechende Wort in mehrere Bereiche einteilt und diese einzeln lernt. Z.B. Erst einmal nur "Dok." - dann nur "tor", dann zusammenhängend, also "Dok-tor", dann "ti", dann "Dok-tor-ti", dann "tel", dann "Dok-tor--ti-tel". Wenn Sie das dann beherrschen, dann üben Sie das Wort: Kommensurabilitätsvorschlag. ;-)

...zur Antwort

Es ist kein Sprachfehler. Es hilft, wennan das auszusprechende Wort in mehrere Bereiche einteilt und diese einzeln lernt. Z.B. Erst einmal nur "Dok." - dann nur "tor", dann zusammenhängend, also "Dok-tor", dann "ti", dann "Dok-tor-ti", dann "tel", dann "Dok-tor--ti-tel". Wenn Sie das dann beherrschen, dann üben Sie das Wort: Kommensurabilitätsvorschlag. ;-)

...zur Antwort

Formuliert man eine Antwort so, dass man hinterher seine Stimme hochzieht, also: "So 3.500€ ?" Dann signalisiert das Unsicherheit, nach dem Motto: "Ich bin mir nicht ganz sicher ob das unverschämt ist, soviel zu verlangen. Es zeugt eher von Selbstsicherheit, wenn man seinen Standpunkt klar nennt: "Ich stelle mir momentan 3.500€ an Gehalt vor!" Man könnte jetzt eine Frage anfügen: "Können Sie sich vorstellen, dass ich Ihnen das Wert bin?!" Und dann NICHT MEHR SPRECHEN, sondern die Antwort abwarten. :-)

...zur Antwort

Wenn Du es Dir leisten kannst, ist es auf jeden Fall sinnvoll. Achte jedoch auf das Produkt: nur einen 1% Punkt mehr oder weniger macht bei solch langen Laufzeiten einen extremen Unterschied aus! Ich selbst habe ein Finanzdienstleistungsunternehmen und habe für meine Tochter an ihrem "0"- ten Geburtstag begonnen 50€ mtl. anzusparen. Sie wird damit im Rentenalter auf 1.248.000 € kommen... ;-) Ich zahle dafür aber nur bis zu ihrem 27. Lebensjahr!

Also: Anfangen!

...zur Antwort

Oder auch: "wenn man nicht die Klappe halten kann, einfach mal Ahnung haben!" :-))

Nein, im Ernst:

zB: "Deine Frage/Aussage zeigt mir, dass Du mit den Einzelheiten nicht vertraut bist, sonst wüsstest Du, dass es so leider nicht geht."

Bei der Antwort spielt die Körpersprache und Mimik noch eine ganz entscheidende Rolle, damit der andere sich nicht allzu belehrt fühlt und sich dagegen wehrt...

...zur Antwort

Wenn er zu seinem Arbeitsvertrag auch einen Vermittlervertrag unterschrieben hat, in dem Provisionszahlungen geregelt sind, dann wird er die Provision zurückzahlen müssen, denn es gibt eine Stornohaftungszeit von 60 Monaten. Hat er KEINEN Provisionsvertrag und die Zahlung war ein Entgegenkommen der Bank (Belohnung), dann hat die Bank das Problem. Eine Bemerkung von mir: es ist immer problematisch, wenn Vermittler für ihre EIGENEN Verträge Provision erhalten, denn man kann dann nie sagen, ob der Vermittler die Altersvorsorge abgeschlossen hat, weil er diese für sinnvoll hält, oder der Provision wegen. Eine Altersvorsorge wird allerdings nicht nutzlos, nur weil der Azubi den Betrieb wechselt, diese ist - wenn sie qualitativ gut ist - IMMER sinnvoll. Das wird der Gute spätestens dann merken, wenn er mal in Rente geht ;-)

...zur Antwort

Ich könnte wenn überhaupt nur die roten mit schwarzen Wangen gebrauchen. Ich bin im Z8 Club organisiert... Da wirst Du sie mit Sicherheit los. Welche Farbe haben sie denn...?

...zur Antwort

Von dem Auto wurden nur 5.703 weltweit gebaut. Wer einen hat wird ihn sicher nicht vermieten, es sei denn, er ist aufs Geld angewiesen, was ich bei einem Z8- Besitzer nicht glaube. Meiner ist schwarz und innen rot, steht auf 20" Rädern und hat 430PS, weil er offen ist... Vielleicht machst Du mir ein Angebot, bei dem ich nicht "Nein" sagen kann... ;-)

...zur Antwort

Also, ich hab jetzt mit einem Stuttgarter Tuner gesprochen. Die einsperren mir den und programmieren das Motormanagement um. Dann kommt er auf 605PS (statt 571) und erreicht ca. 340 km/h. Dann ist er noch immer nicht auf 100% Leistung, was auch zu gefährlich wäre... Der Vorteil hierbei ist, dass hierfür keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen.

...zur Antwort

Ich hab einen und kann aus Erfahrung sprechen... :-) Da die Scharniere ziemlich weit mittig auf dem Dach angebracht sind, nehmen die Türen beim Öffnen max. 40cm und damit seitlich weniger Platz in Anspruch als bei "normalen" Türen. Dennoch versuche ich möglichst nicht in solchen Parklücken zu parken... Aber eher aus Angst, dass der Nachbar mir seine Tür aus Unachtsamkeit in die Seite rammt... Das wäre nämlich recht teuer... ;-)

...zur Antwort