Weder noch!
Personenkult im Fussball ist mMn zu viel.
Niemand steht U er dem Verein!
Weder noch!
Personenkult im Fussball ist mMn zu viel.
Niemand steht U er dem Verein!
Sorry Leute,
"You only sing when you're winning"
Erfolg korrumpiert, macht anspruchsvoll, ignorant, unerheblich.....
Bayern ist für mich nur noch voll mit Theaterpublikum. Da kann deren aktive Szene noch so gut sein. ....
Dortmund spielt die Liverpool -Hymne und hat keine eigene. Und muss die Lautstärke hochdrehen, um Stimmung zu erzeugen. Nee, leider zu wenig. Wobei the unity &co genauso Gas geben, wie die Schickeria...
Die "Besten" sind dort zu finden, wo Erfolg keine Dauerzustand ist und die Fangemeinde jedweder Zeit mit Wucht und Masse hinter dem Verein steht.
Die Liste ist unvollt.
Niemals dazu überreden lassen. Dazu finde ich das viel zu intim. Gerade das erste Mal vergisst man nie.
Offen und ehrlich drüber reden, zu was Du bereit bist und klar machen, was geht und was nicht. Wenn die Beziehung belastbar ist, wird er die Zeit überstehen und ihr gemeinsam.
Natürlich ist er spitz wie Nachbars Lumpi usw usf.
Tatsächlich kann man sich auch aktiv einen Spaß draus machen und sich gemeinsam drauf freuen.
Wenn er nur F" will, ist er eben noch nicht der Richtige.
Viel Erfolg in jedwede Richtung.
Mittlerweile gibt es viele Medienbeiträge überall verfügbar dazu.
Ganz gut illustriert finde ich die Prime Serie von Joko Winterscheid. 6 Teile, 6 Perspektiven.
Oder suche mal nach Video Updates von Dr Marc Benecke.
Dann war es eben kein Fanatismus, sondern was anderes.
Meiner Meinung nach gibt es einen Unterschied zwischen Fanatismus und Sympathische zu / ggü Fußballvereinen.
Es gibt sicherlich ganz viele lokale Sympathien und Verbundenheiten.
Aber wenn es drauf ankommt, gibt es eben nur den einen Verein für den das Herz schlägt.
Nebenbei:
Union-Ultras sind mir BMG befreundet.... Kölner Ultras haben Verbindungen zum BVB.
Alaaf
Besser kommst Du nicht.
Kann Dir nicht helfen. Ich gehöre zum Gastgebern.
Ich weiss aber ehrlich gesagt nicht, wie es ist und was passieren könnte.
Ich glaube es muß nichts passieren, aber eine Garantie gibt es nicht.
Allerdings, ich fahre auswärts niemals alleine.
Wenn die Beziehung zukunftsfähig ist / sein soll, vergeht es hoffentlich nie.
Wir haben damals nach 2 Jahren Fernbeziehung beschlossen zusammen zu leben. Erst bei mir, dann sind wir nach 4 Jahren in Ihre Heimat gezogen. Dort leben wir jetzt seid 13 Jahren und ziehen unsere Kinder groß.
Du entscheidest über dein Leben. Du triffst Deine eigenen Entscheidungen und trägst ja eben auch die Konsequenzen.
Jemanden kennenlernen heißt ja nicht gleich, das er der Richtige ist. Das lässt sich problemlos rausfinden.
Eltern sorgen sich und daraus entsteht manchmal auch ein Vorurteil. Vielleicht weil es eben noch mehr herausfordernd sein kann, wenn "der Kulturkreis" nicht komplett derselbe ist.
Aber egal. Du entscheidest
Falsch.
Siehe Mark Benecke!
Das Positive ist,vfass er den Spiegel vorhält.
Aber es wird auch klar, dass auch Vorgesetzte nur Menschen sind.
Ja.
Kurz und schmerzlos. Ja.
Gefühle sind subjektiv. Jede/r empfindet es anders.
Meine Meinung: Du kannst auch nur bedingt etwas für die das, was / stark jemand etwas empfindet.
Trennung = Freiheit = nur dir selbst Rechenschaft schuldig.
Der größere unbekannte Kontext ändert daran auch nix.