Huhu,

Ich werde gerade Mal 20 und ich bin jetzt selbst schon entspannt gegenüber diesem Thema,weil wenn ich die Welt sehe denke ich mir nur so ,nein danke. Das heißt nicht das ich mein Leben nicht in vollen Zügen genieße ,ganz im Gegenteil ,aber das erschwert sich so ziemlich. Heutzutage ist alles das was Mal wirklich schön war vergänglich ,aber das was schön ist - kann man sich selber auch neu aufbauen ,mit den richtigen Menschen.

Wenn ich gelebt habe möchte ich einfach am Ende sagen können - das ich es getan habe.

Und dafür hab ich mir auch ein oder zwei Ziele gesetzt.

Ich glaube aber auch nur ,weil ich mich so ziemlich damit auseinandergesetzt habe.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Mich überrascht es auch überhaupt nicht ,ich habe selbst schon viele junge Menschen (20 Jahre) kennengelernt die ein Tastenhandy haben ,weil sie sich davon abwenden möchten.

Ich finde es toll wenn es Menschen gibt die sich davon unabhängig machen können.

...zur Antwort

Ja huhu,

Ich bin eine davon. Ich liebe diese Seite an mir und es macht spaß mal die Oberhand zu haben. Ich finde es toll wenn andere Frauen davon sprechen und vor allem muss man Mal davon ausgehen ,wenn jemand lesbisch ist ,muss es ja auch eine dominante Seite geben ,anders kann ich mir das ja gar nicht vorstellen. Ich persönlich bin ja auch bisexuell unterwegs und bin stolz drauf.

Ich bin dominant aber kann auch andersherum.

LG hoffe konnte dir diesbezüglich helfen :)

...zur Antwort

Ach du heilige Makrele, versteck es einfach.Also wirklich das ist ja echt unnormal.Könntest dir ja auch ein zweites Handy leisten, sodass sie nix davon mitbekommt.

...zur Antwort

Ui Ui, das ist eine komplizierte Sache in die du da reingeritten bist. Das Problem bei der ganzen Sache ist das sie dich jetzt erst bemerkt hat, durch deinen neuen Haarschnitt. Heutzutage schauen viele Menschen nur auf das Aussehen, deswegen ist die einzige Sache die du da machen kannst : rede mit ihr, lerne sie kennen. Ich wünsche dir/euch viel Glück, wer weiß vielleicht wird das ja was ! ;)

...zur Antwort