Ich denke, dunkelblond. Das Bild ist nur leidernicht so scharf. Hoffe, ich konnte helfen ;)
1. Ist okay, schöner wäre aber: Die Tochter der Freundin meines Vaters. Richtig ist es aber schon.
2. Ohne das Komma: Er sieht aus wie mein Papa. Ein Komma ist dazu da, um "Sätze innerhalb eines Satzes" zu trennen, also wenn ein Satz zwei Prädikate hat, z.B: Ich GING zur Schule, nachdem ich GEFRÜHSTÜCKT HATTE. Oder: Der Schock TRAF mich, als ich die Nachricht HÖRTE.
Das Wort "befriedigend" ist einerseits ein Ausdruck dafür ist... ähm... wie es... sich anfühlt, und andererseits eine Qualitätseinstufung. Diese beiden Bedeutungen kann man nicht vergleichen. Bei der Stiftung Warentest ist also "gut" besser als "befriedigend", egal in welcher Situation. 🙃
Wir hatten auch mal "Die Streuselschnecke" von Julia Frank.
Du kannst "ich hoffe, dass wir trotz des kleinen Fehlers ein aufschlussreiches Gespräch führen werden" oder "ich hoffe, dass wir, trotz des kleinen Fehlers, ein aufschlussreiches Gespräch führen werden" schreiben. Beides ist richtig, ich würde trotzdem die 1. Variante empfehlen. Bei der 2. kannst du die Kommata hinter "wir" und "Fehlers" auch durch Striche - oder Klammern () ersetzen. ("Ich hoffe, dass wir - trotz des kleinen Fehlers - ein aufschlussreiches Gespräch führen werden" oder "ich hoffe, dass wir (trotz des kleinen Fehlers) ein aufschlussreiches Gespräch führen werden").
Ja, gibt es. Diese lautet Feodora. Der Name ist abgeleitet vom griechischen Wort Theodora (Gottesgeschenk).
Als erstes suchst du z.B. im Internet nach Bildern. Wenn du eins gefunden hast, klicke mit Rechtsklick und wähle ,,Bild kopieren" aus. Gehe dann wieder auf PowerPoint, klicke wieder mit Rechtsklick und wähle bei Einfügeoptionen das Beispielbild aus.
Probiers mal, das ist für PP 2010. Ich weiß nicht, ob es mit PP 2007 auch klappt.
Früher war es mal falsch (genau genommen gab es das nicht einmal), aber heute ist es leider erlaubt. Man nennt es den "Dativ des Besitzers". Beispiel:
Wem gehört dieses Buch?- Es ist Lisa ihr Buch.
Ich finde das auch schlimm. Wenigstens benutzten es schon die alten Römer manchmal ;-) .
Frauen: Hoch = Sopran; mittel = Mezzosopran ; tief = Alt
Männer: Hoch = Tenor; mittel = Bariton; tief = Bass
Alt ist übrigens immer noch höher als Tenor. Es gibt noch einige Zwischenstufen, aber diese sind nicht wirklich wichtig. Genaueres findest du z.B. auf Wikipedia.
Ich denke, dass gefragt wird, ob die Bundesregierung Leuten, die gerade von der Uni oder so kommen, helfen soll, neue Firmen zu gründen.
Nein, denn der Mond hat keine Atmosphäre. Diese wird jedoch benötigt, damit sich Wolken bilden. Es gibt auf dem Mond sowieso kein Wasser.
Hi, du musst nur den Durchmesser nehmen (Linie mitten durch den Kreis durch den Mittelpunkt) und ihn mal Pi nehmen, Pi ist ja unendlich, aber zum Rechnen damit wird Pi mit 3,4 abgekürzt. Viel Erfolg!