Normalerweise ist das alles überhaupt kein Problem. Ich bin mit 17 zum ersten mal alleine nach Kanada geflogen und war auch super nervös.

Nach dem Landen kommt im Flugzeug normalerweise eine Durchsage von welchem Gate die Anschlussflüge gehen (obwohl das eh schon auf deinem Boarding Ticket für den Anschlussflug stehen sollte). An den meisten Flughäfen sind die Wege super ausgeschildert, dass du dich eigtl nicht verlaufen kannst. Ansonsten steht auch immer viel Personal rum und die meisten sind, aus meiner Erfahrung, wirklich hilfsbereit.

Schau einfach, dass du genug Zeit zwischen den Flügen hast, sodass kein Stress entsteht und frag beim einchecken in Deutschland, ob das Gepäck gleich bis zum Zielflughafen durchgecheckt werden kann, dann hast du damit auch keinen Stress...

Viel Spaß :)

...zur Antwort

also wenn es ganz plötzlich ohne erkennbaren Grund aufgetreten ist, denke ich auch eher, dass irgendetwas ihm Schmerzen bereitet. Sonst führt sich ein Pferd ja nicht auf einmal so auf. Was du mal probieren könntest wäre ein physio-Therapeut fürs Pferd. Das hatte ich bei meiner Stute auch, weil die immer so sehr getaktet hat, aber kein Tierarzt was gefunden hat. Er hat sie massiert, sie hat sich super entspannt und es genossen und danach war das takten so gut wie verschwunden...

...zur Antwort

Ich würde es auch mal ohne festbinden probieren. Dass er Panik bekommt hängt damit zusammen, dass er das Gefühl hat nicht weg zu kommen wenn er muss. Wenn ihr ihn am Anfang nur festhaltet und nachgebt sobald er rückwärts rennt, merkt er, dass er ja nicht angebunden ist und jederzeit wegkommt.

...zur Antwort

hmm, ich würde sagen, es ist schwierig dir hier eine perfekte Antwort zu geben. Sie ist schon ziemlich alt und hat anscheinend über die Jahre im Schulbetrieb gelernt, dass sie damit durchkommt einfach nicht anzugaloppieren. Bei einem jüngeren Pferd würde ich sagen "ärgere" sie ein bisschen bis sie von sich aus laufen will. Das heißt ganz viele Übergänge Trab-Schritt, Trab-Galopp und auch Schritt-Galopp (wenn sie nicht angaloppiert einen Klaps mit der Gerte). Da sie aber schon recht alt ist, würde ich es etwas ruhiger angehen. Wenn sie beim Springen so vorwärts geht, kannst du dann nicht bei der Dressurarbeit Stangen mit in die Bahn legen und sie vor oder über der Stange angaloppieren? Später dann ohne Stange probieren, bis sie die Hilfen wieder annimmt.

...zur Antwort

Es gibt keine Altersgrenze für Ponys. Nur wenn du auf Turnieren bei Prüfungen teilnehmen willst die mit "Pony" gekennzeichnet sind (z.B. Pony-A-Sringen). Dann darfst du höchstens 16 Jahre alt sein. Für Reitstunden oder Pferdeprüfungen auf Turnieren darfst du in jedem Alter mit deinen Pony teilnehmen.

...zur Antwort