Du brauchst keine Angst zu haben. Es ist nichts Wildes. Aber ich kann verstehen, dass ein erster Termin bei einer Gynäkologin/ einem Gynäkologen sehr unangenehm ist. Das war bei mir genau so. Man, bzw. Frau gewöhnt sich daran. Ich würde Dir raten, Dich nach einer Gynäkologin umzuschauen. Eine weibliche Person, die Dich untersucht, ist besimmt am Anfang viel angenehmer. Bei einem Gynäkologen, also einem Azt, muss immer eine weibliche Person anwesend sein, meist ist das eine der Sprechstundenhilfen. Da hast Du dann direkt zwei Personen, die um Dich rumstehen. Gehe besser zu einer Frau.Vielleicht kann eine Freundin mitgehen, die im Wartezimmer auf Dich wartet  Von Selbstmedikation würde ich am Anfang abraten. Viel Glück!


...zur Antwort
Was ist der Grund, wieso bin ich eigentlich so?

Okay, Leute, dieser Beitrag wird vlt. sehr lächerlich und manche werden auch lachen, aber ich mache mir Sorgen um mich. Und zwar geht es darum, dass ich glaube, dass ich dumm bin, aber es daran liegt, dass ich ein Problem im Gehirn habe, was ich jetzt noch nicht weiß.

Ich war von klein ein dummes Kind. Immer abgelenkt, nie gemerkt, was um mich herum passiert. Z.B. im Kindergarten schon Dinge falsch gemacht, konnte Farben nicht richtig unterscheiden, während alle andere Kinder es drauf hatten, sie waren also normal.

In der Grundschule war es genau so. Konnte nicht logisch denken und auch sonst viele Dummheiten gemacht. Beispiele: Unsere Lehrerin fragte uns, was wir am Wochende immer gemacht haben und ich erzählte damals einfach von meinen Träumen, dass ich mit einem Helikopter hier und dorthin hingeflogen bin und ich weiß noch wie alle mich erstaunt angeguckt haben, aber wussten, dass ich Müll erzähle. Ich habe nie die Hausaufgaben gemacht, weil ich nicht wusste was das war. Meine Eltern wurde einmal zur Schule gerufen, weil ich einen Elefanten blau anmalte und sagte Elefanten seien schon immer blau, während alle anderen Kinder es richtig machten und den Elefante grau anmalten. Meine Lehrerin meinte, meine Eltern sollen sich das mal anschauen und zeigte das Bild. In der Grundschule wurde ich bereits gemobbt, weil ich dumm war und die Kinder merkten, dass man den so leicht verarschen kann und der das nicht merkt.

In der Mittelstufe als am Gymnasium war es sehr schlimm mit den Noten. Egal wo Logik gefragt wurde, versagte ich. Ich brauchte lange um etwas zu verstehen. saß immer den ganzen Tag (8Stunden) vor Büchern, während andere Kinder fix die Hausaufgaben machten und gute Noten schrieben. Einmal kam meine Mathelehrerin zu mir und war erstaunt wie schlecht ich in einer Klausur abschnitt , in der es um Wahrscheinlichkeitsrechnungen gibt und meinte : " Das schafft man doch mit gesundem Menschenverstand!". In der Mittelstufe war es schlimmer mit dem Mobbing. Die Kinder nutzten meine Naivität und Dummheit aus und mobbten mich. Ich hatte keine Freunde, nie eigentlich welche. Hing nur mit meinem jüngeren Bruder und meinen Eltern ab und hasste andere Kinder.

In der Oberstufe war es auch nicht besser. Ich machte etwas weniger Fehler, aber ich schnitt im Großen und Ganzen trotzdem schelcht ab.

Oft lachen Menschen über meine Dummheit, dass sie es nicht glauben können, dass es Menschen wie mich gibt. Sei es in einem stinknormalen Gespräch oder wenn ich zur Tafel muss, weil ich vom Lehrer aufgefordert werde und dort zeigt es, wie schlecht ich bin.

Einmal war mein Physiklehrer extrem sauer auf mich und konnte nicht glaube, dass ich irgendein einfach Experiment nicht machen konnte. Er erklärte es mir hundertmal aber irgendwie hörte ich es nur, aber in meinem Kopf passiere nicht. Als wenn die Information nicht verarbeitet wurde und dementsprechend eine Antwort darauf gefunden wurde.

...zum Beitrag

Du bist ganz sicherlich nicht dumm!!!! Du bist etwas Besonderes! Einfach nur etwas anders als Andere! Du hast viel Vorstellungskraft. Das ist etwas ganz Wunderbares. Vielleicht trägst Du Deine Probleme Deinem Hausarzt/Deiner Hausärztin vor. Es kann vielleicht etwas dahinter stecken, von dem Du nichts ahnst und eine Diagnose könnte Dir und Deiner Umwelt  helfen, zu verstehn, warum für Dich die Dinge so sind, wie sie sind. Was sagen Deine Eltern dazu?


...zur Antwort

Ich finde es wirklich traurig, was hier für Antworten gegeben werden. Es scheint ja wohl ein ernsthaftes Problem zu sein. Ich kann als Frau nur dazu sagen: es geht nicht nur um gutes Aussehen. Das ist ja jetzt hier im Forum auch vielfach erwähnt worden. Wichtig ist, dass eine Frau sich sicher bei dir fühlt, geborgen und dass du ihr das Gefühl gibst, dass sie etwas Besonderes ist. Du musst unbedingt gut zuhören können und die Person, mit der du sprichst, wirklich wahrnehmen. Dein Interesse muss echt sein. Der Hintergedanken, eine Freundin zu finden, lenkt oft von dem individuellen Menschen ab. Ich glaube, wenn du anfängst, die Menschen zu mögen, wirst du auch eine Freundin finden. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück.

...zur Antwort

Danke sehr, das mit dem Nelkenöl probiere ich. Ich hoffe, die anderen Fische haben sich nicht schon angesteckt. Kann ich etwas zur Vorbeugung in den Teich tun?

...zur Antwort

Wie findet Ihr Rain?

http://www.videogameszone.de/Rain-PS3-255939/

...zur Antwort

Habe selber herausgefunden, nach Stunden.... Bei Einstellungen Audio/Midi integrierten Lautsprecher auswählen. Nichts für ungut!

...zur Antwort

Hier sind noch mal zwei Fotos

...zur Antwort

Ich sehe gerade: das Foto wurde für den Upload total kleingerechnet... :-( Lade es noch mal hoch....

...zur Antwort

Ich habe es rausbekommen: Frucht des japanischen Blumenhartriegels:

http://www.baumkunde.de/Cornus_kousa/

...zur Antwort

Hier noch ein Foto von den Früchten.

...zur Antwort

Ich habe mit heute Litschis im Supermarkt angesehen. Sie sehen anders aus, vor allem innen. Gibt es denn verschiedene Arten?

...zur Antwort
Bevormundung durch den Partner. Was tun?

Mein Partner bevormundet mich! Leider haben mein Partner und ich immer häufiger Streit. Beispiel 1: Ich habe vor kurzem meine Wohnung gekauft, in der ich (alleinerziehnd) mit meinem 10 jährigen Sohn seit 9 Jahren lebe, und die ich nun abbezahlen muss. Mein Partner, mit dem ich seit 3Jahren zusammen bin, hilft mit tatkräftig beim Umbau. Wir wohnen nicht zusammen, er hat seine eigene Wohnung und es ist auch nicht geplant, in Kürze zusammen zu ziehen. Für seine Hilfe bin ich sehr dankbar und er macht es auch nicht ganz umsonst, er bekommt ein wenig Geld dafür, da er zur Zeit nur ein kleines Einkommen hat. Das Problem, was ich beider Sache habe, ist folgendes: Er möchte die Wohnung so umbauen, wie es seinen eigenen Wünschen entspricht. So soll mein Sohn dank eines großzügig geplanten Badezimmers in einem Miniraum wohnen, in dem er sich kaum umdrehenden kann. Das gab schon einige Diskussionen, da ich dagegen war und er nicht locker gelassen hat. Heute Abend, beim Umbau meiner bisherigen Küche in einen provisorischen Übergangs-Raum, sagte er wortwörtlich er habe "nichts dagegen, wenn" ich in einer Ecke ein weiteres Regal aufstellen würde... Als ich mich über seine Formulierung beschwerte, sagte er, es sei ihm wichtig, dass er sich in meiner Wohnung auch wohlfühle und dass ich doch mal sagen solle, ob ich meine bisherige Küche denn schön finden würde mit all dem unbrauchbaren Zeug, das sich darin befinde und den überfüllten Schränken... egal... ich fand es jedenfalls ein starkes Stück, dass er bestimmen will, was in meine Küche soll... auf meine Anmerkung hin ging er fort, knallte die Tür und war beleidigt. Es tat mir auch leid, nach der Arbeit, die er hatte und ich finde es ja auch schön, wenn er sich bei mir wohlfühlt, aber es sind doch mein Sohn und ich, die hier leben, deswegen fand ich das irgendwie grenzüberschreitend. Ich möchte dann doch gerne selber bestimmen. Beispiel 2: Mein Partner kommt mit der Mentalität meines Sohnes und mit meinem Erziehungsstil nicht klar. Mein Sohn ist meiner Meinung nach sehr gut geraten. Ich erziehe meinen Sohn sehr liebevoll und ich bin eher großzügig und mitfühlend. Vielleicht setzen ich meine Grenzen später, jedenfalls viel später, als dass mein Partner es tut. Mein Partner hat oft kein Verständnis für kindliches Verhalten. Er meckert mit meinem Sohn herum, ermahnt ihn und mischt sich immer wieder ein, so, als sei er der verantwortliche Vater. Er ist es aber nicht. Und mein Sohn lässt sich nichts von ihm sagen, weil er auf diese Art nicht gut anspricht. Wenn mein Sohn mich etwas fragt, antwortet mein Partner. Ich hasse das. Ich hab ihn schon so oft gebeten, es zu lassen, aber er muss sich anscheinend einmischen. Mittlerweile bleibt meinem Sohn und mir nichts anderes übrig, als ihn entweder zu ignorieren oder zu streiten. Das führt zu Stresssituationen.

...zum Beitrag

... Ihr habt alle irgendwie recht. Aber es ist trotzdem eine schwere Entscheidung... Ich sollte keine Kompromisse mehr eingehen. Soeben kam die SMS, dass ich ab jetzt alles alleine planen / bauen solle oder meinen Exmann fragen solle, damit er mir etwas aus " Sperrmüll" zusammenzimmert.

Danke für Eure Antworten :-)

...zur Antwort
Bevormundung durch den Partner. Was tun?

Mein Partner bevormundet mich! Leider haben mein Partner und ich immer häufiger Streit. Beispiel 1: Ich habe vor kurzem meine Wohnung gekauft, in der ich (alleinerziehnd) mit meinem 10 jährigen Sohn seit 9 Jahren lebe, und die ich nun abbezahlen muss. Mein Partner, mit dem ich seit 3Jahren zusammen bin, hilft mit tatkräftig beim Umbau. Wir wohnen nicht zusammen, er hat seine eigene Wohnung und es ist auch nicht geplant, in Kürze zusammen zu ziehen. Für seine Hilfe bin ich sehr dankbar und er macht es auch nicht ganz umsonst, er bekommt ein wenig Geld dafür, da er zur Zeit nur ein kleines Einkommen hat. Das Problem, was ich beider Sache habe, ist folgendes: Er möchte die Wohnung so umbauen, wie es seinen eigenen Wünschen entspricht. So soll mein Sohn dank eines großzügig geplanten Badezimmers in einem Miniraum wohnen, in dem er sich kaum umdrehenden kann. Das gab schon einige Diskussionen, da ich dagegen war und er nicht locker gelassen hat. Heute Abend, beim Umbau meiner bisherigen Küche in einen provisorischen Übergangs-Raum, sagte er wortwörtlich er habe "nichts dagegen, wenn" ich in einer Ecke ein weiteres Regal aufstellen würde... Als ich mich über seine Formulierung beschwerte, sagte er, es sei ihm wichtig, dass er sich in meiner Wohnung auch wohlfühle und dass ich doch mal sagen solle, ob ich meine bisherige Küche denn schön finden würde mit all dem unbrauchbaren Zeug, das sich darin befinde und den überfüllten Schränken... egal... ich fand es jedenfalls ein starkes Stück, dass er bestimmen will, was in meine Küche soll... auf meine Anmerkung hin ging er fort, knallte die Tür und war beleidigt. Es tat mir auch leid, nach der Arbeit, die er hatte und ich finde es ja auch schön, wenn er sich bei mir wohlfühlt, aber es sind doch mein Sohn und ich, die hier leben, deswegen fand ich das irgendwie grenzüberschreitend. Ich möchte dann doch gerne selber bestimmen. Beispiel 2: Mein Partner kommt mit der Mentalität meines Sohnes und mit meinem Erziehungsstil nicht klar. Mein Sohn ist meiner Meinung nach sehr gut geraten. Ich erziehe meinen Sohn sehr liebevoll und ich bin eher großzügig und mitfühlend. Vielleicht setzen ich meine Grenzen später, jedenfalls viel später, als dass mein Partner es tut. Mein Partner hat oft kein Verständnis für kindliches Verhalten. Er meckert mit meinem Sohn herum, ermahnt ihn und mischt sich immer wieder ein, so, als sei er der verantwortliche Vater. Er ist es aber nicht. Und mein Sohn lässt sich nichts von ihm sagen, weil er auf diese Art nicht gut anspricht. Wenn mein Sohn mich etwas fragt, antwortet mein Partner. Ich hasse das. Ich hab ihn schon so oft gebeten, es zu lassen, aber er muss sich anscheinend einmischen. Mittlerweile bleibt meinem Sohn und mir nichts anderes übrig, als ihn entweder zu ignorieren oder zu streiten. Das führt zu Stresssituationen.

...zum Beitrag

Beispiel 3: Wir gehen wandern bzw. spazieren. Mir wird vor Hunger schlecht (Unterzuckerung) und ich sage, dass ich dringend etwas essen muss. Er aber antwortet, ich solle mich nicht so anstellen, es gäbe später etwas. Einmal kamen wir in einer solchen Situation an einem Imbiss vorbei, er zog mich am Arm vorbei, sodass ich mich losreißen musste, um etwas zu Essen zu bekommen.... Das waren jetzt nur drei Beispiele, aber es ist häufig so. Mittlerweile bin ich sofort aggressiv in einer ähnlichen Situation.Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll. Ich mag nicht mehr im Kommandoton angesprochen werden und ich kann die Meckerei nicht mehr hören. Andererseits ist er sehr großzügig und hilft sehr viel, ist absolut verbindlich und verlässlich. Paartherapie lehnt er ab.Gespräche über unsere Beziehung nerven ihn. Letztendlich bin immer ich diejenige, die seiner Meinung nach den Streit vom Zaun gebrochen hat. Es gibt keine Problemlösungen, seinen Part will er nicht sehen, er entschuldigt sich in der Regel nicht, warum auch... Und? Das hört sich nicht gut an., oder? Ich bin nicht mehr die Jüngste und hatte mir erhofft, mit diesem Mann alt zu werden. Was tun? L G Yhula

...zur Antwort

Hallo! Das hört sich nach einer Abwärtsspirale an, aus der man aber auch wieder ausbrechen kann  Abbrechen ist immer problematisch, zumal die Chancen, eine Ausbildungsstelle mit Hauptschulabschluss zu bekommen, sehr schwierig sind. Es scheint so, als seien Sie noch schulpflichtig. Gibt es an der Schule eine Sozialarbeiterin? Vielleicht kann die helfen, wieder auf den fahrenden Zug zu springen und zwischen den Lehrern und Ihnen vermitteln? Vielleicht ist Wirtschaft auch einfach nicht die Richtung, die Sie interessiert? Es gibt Berufskollegs, die unterschiedliche Bereiche der Wirtschaft (Gestaltung, Medien, Bekleidung) abdecken und Klassen anbieten, in denen die Mittlere Reife nachgeholt werden kann. Die Anmeldungen erfolgen zumeist im Februar und es geht dann erst im Sommer mit der Schule los. Egal, was sie machen: Das hieße ein halbes Jahr durchzuhalten. Wenn sich eine annehmbare Lehrstelle anbietet, ist das vielleicht gar nicht so schlecht. Aber Sie müssen aufgrund Ihrer Schulpflichtigkeit erst einmal durchhalten, sofern Sie das psychisch nicht zu sehr belastet. Sollte letzteres der Fall sein, gibt es auch mit Attest eine Beurlaubung vom entsprechenden Arzt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Was würde Dich an einem Praktikanten interessieren, wenn Du selber einen Verlag oder eine Zeitung führen müsstest? Welche Kenntnisse wären Dir da wichtig? Englisch ist bestimmt prima, Latein, warum nicht. Mit einer Vier hast Du zumindest Grundkenntnisse. Liest Du gerne? Kannst Du schreiben und Texte erfassen? Bist Du interessiert an Deinen Mitmenschen? Magst Du am Computer arbeiten? Kennst Du Dich schon mit verschiedenen Programmen z. B. mit Bildbearbeitung aus? Bist Du mit der Internetsuche (Recherche) vertraut? Hast Du schon mal eine (Foto- oder Video-) Kamera in der Hand gehabt, ein Interview geführt? Wenn ja, würde ich so etwas auf jeden Fall erwähnen.

LG, Yhula

...zur Antwort