Halli hallo, ich bin 17 und gehe in die 11. Klasse. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken die Schule abzubrechen, da ich unter sehr hohem Leistungsdruck leide, welche sich jetzt schon nach wenigen Wochen auch gesundheitlich auf mich auswirken. Ich bin dieses Jahr jede Woche mindestens einen Tag zu Hause geblieben. In den nächsten 6 Wochen werde ich 12 Klausuren schreiben. Wenn ich morgends zur Schule gehe, ist es dunkel und so ebenfalls wenn ich wieder nach Hause komme. Ich habe also folglich auch keine Freizeit, geschweige denn Zeit den Kram nachzuholen, den ich durch meine häufige Abwesenheit verpasst habe. Ich habe Angst, dass ich bald an schlimmeren Folgen leide als Migräne, Bauchschmerzen und mangelndem Selbstwertgefühl. Ich meine, das ist doch eigentlich eine perfekte Grundlage für ernsthafte Depressionen.
Ansonsten ist mein Leben übrigens klasse. Und sicherlich wäre niemand wirklich begeistert, wenn ich die Schule abbräche, aber ich halte das nicht mehr aus und will da unbedingt ganz schnell raus. Leider weiß ich nicht, was ich stattdessen machen könnte. Es gibt ein paar Ausbildungen, die mich interessieren würden. Aber andererseits könnte ich mir auch gut vorstellen einfach auf ein anderes Gymnasium zu wechseln, um dort quasi einen Neuanfang zu starten und meine Fächer mit Bedacht zu wählen. Die Fos wäre auch eine gute Möglichkeit, aber da müsste ich vermutlich nochmal die 11. Klasse machen und das obwohl ich sowieso schon einmal durchgefallen bin. Für weitere alternative Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Aber was mich eigentlich interessiert ist, ob jemand schon Erfahrungen damit hat, die Schule abzubrechen. Und wie ist es danach weiter gegangen? Und würdet ihr mir empfehlen weiter in die Schule zu gehen, bis ich mich einweisen lasse oder soll ich vielleicht doch schon gehen, bevor es zu spät ist?
Danke fürs Durchlesen und viele hilfreiche Antworten. ^^
(Und für die, die keine derartigen Erfahrungen zu schildern haben, stimmt wenigstens ab, ob ich die Schule abbrechen soll oder nicht:)